Chili - winzige weiß/bräunliche Aliens

 
Avatar
Herkunft: SH
Beiträge: 37
Dabei seit: 01 / 2015
Blüten: 10

Bias

Hallo zusammen,

ich habe eben mit Erschrecken festgestellt, dass meine Chilipflanzen nicht durch Trockenheit Blättschäden haben, sondern, dass da irgendwas lebt. An manchen Blattunterseiten sind entlang der Rippen winzige weiß/bräunliche "Fremdkörper". Auf einem Blatt hat sich eindeutig ein zwar etwas helleres, aber gleich groß wirkendes "Ding" bewegt. Die anderen scheinen absolut unbeweglich. Gespinste kann ich leider keine finden, sonst hätte ich ja selber einen Verdacht ^^

Was ist das und wie bekomme ich es weg?!


Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
leider kann man die fotos nicht vergrössern deshalb muss man raten

evtl, wollläuse, schildlaüse

topic26576.html
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Vergrößert ahbe ich die Bilder, aber dann sind sie zu unscharf.

Aber ich würde mich Rose23611 anschließen, dass es Jungtiere irgendeiner der unterschiedlichen Schildläuse (Schild-, Woll-, Schmier-, etc) sind.
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Bei den Läusen stimme ich zu, indoor kultivierte Chili werden gerne von hellbraunen Blattläusen befallen.

Allerdings scheint das nicht alleine die Ursache zu sein. Neben den Saugspuren sehe ich noch andere Schadstellen die nicht von Läusen verursacht sein können.

Wie alt sind die Pflanzen denn? Interessant wäre auch Standort, Licht usw. Eben alles was mit der Pflege zu tun hat.
Avatar
Herkunft: SH
Beiträge: 37
Dabei seit: 01 / 2015
Blüten: 10

Bias

Bitte entschuldigt meine verspätete Antwort. Ich war über das WE nicht "netzfähig". Die Pflanzen sind Ende Sommer '14 geschlüpft. Daher habe ich sie lieber drinnen überwintern lassen. Die Habanero-Idee kam mir etwas zu spät im Jahr.

Die Pflanzen stehen am Ostfenster, haben über Winter bisher zwei Mal Dünger bekommen, da sie kräftig austreiben und bekommen 1-2 mal wöchentlich zu trinken. Die rel. Luftfeuchtigkeit ist i.d.R. um 60%. Der Standort Küche hat ca. 22°-24C° bei uns, da ich noch ein paar Bambussamen stehen habe, in die ich noch ein klein wenig Hoffnung setze. Da insbesondere die Vögel häufig mit Wasser eingesprüht werden, bekommen auch die Pflanzen gerne mal eine Dusche ab.

Die einzige andere Auffälligkeit auf dieser Fensterbank ist die Kurkuma Pflanze, mit einem leichten Trauermückenbefall. Sowohl diesen, als auch die Blattschäden an der Kurkuma, führe ich auf zu feuchte Füße zurück, die ich aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit zu lange nicht in den Griff bekommen habe.'

Bessere Bilder kann ich aufgrund technischer Defizite leider nicht liefern. Handy- und Digitalkamera geben nicht mehr her.

Avatar
Herkunft: SH
Beiträge: 37
Dabei seit: 01 / 2015
Blüten: 10

Bias

So, ich habe endlich mal ordentliche Bilder von den schadhaften Stellen machen können. Ich denke Schildläuse u.ä. fallen aus.

Zur besseren Größeneinordnung: Das schwarze Eckige sind natürlich Stabilo-Striche, zum Zielen mit dem Mikroskop. An den Strichen sind teilweise Löcher in den Blättern.

[album]25559[/album][album]25560[/album][album]25561[/album][album]25562[/album][album]25563[/album][album]25564[/album][album]25565[/album][album]25568[/album][album]25569[/album]

Habt Ihr jetzt eher eine Idee?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Boah, das sind ja mal Fotos!

Aber leider kann ich trotz der hohen Vergößerung nur nekrotische Stellen erkennen, keine Tierchen oder Pilze. Vielleicht haben die Chillifans noch Ideen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.