Chili - "Fan" - Club - Teil1

 
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Keine Panik. Zwei Wochen sind ja noch fast nix Ich musste dieses Jahr auch teilweise 5-6 Wochen auf einige Sorten warten. Wenn dann nix kommt, dann darfst du verzweifeln
Ja mag schon sein, dass man irgendwann den Sommer satt hat, aber für einige Arten (z.B. Capsicum baccatum, C.chinense) ist das zum Anbau ein Traum.
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 572
Dabei seit: 08 / 2008

scottishlass

juhuuuuu...endlich kann ich Bilder in meinen Blog einfügen
sorry freu mich grad voll!!!

hier mal Bilder zum aktuellen Stand...
wie gesagt die Cayenne schwächeln ein bißchen...von 6 sind grad mal 3 gekeimt...hab heute nochmal 4 unter die Erde geworfen...und Tomätchen gleich mit

die rechte Reihe sind die Cayenne
und die 4 auf der anderen Seite Paprika "Topboy"...jemand schon mal was davon gehört?...schmecken die auch...war jetzt einfach mal ein Versuch...

lol...mit eurer (im Vergleich zu mir) Massenproduktion kann ich leider nicht mithalten
Bild 034_1280x960.jpg
Bild 034_1280x960.jpg (342.85 KB)
Bild 034_1280x960.jpg
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Ich find die sehen doch ganz gut aus und das erste richtige Blattpaar ist doch auch schon in Sicht. Natürlich sind sie zwar noch nicht so weit wie unsere, aber ist doch noch Zeit. Wir haben ja gerade mal Mitte/Ende Februar. Deine holen ganz sicher noch auf.
Hast du die Cayenne gerade erst aus dem GWH geholt?

Die Paprikasorte sagt mir nichts, aber von der Form find ich sie sehr schick. Müssen sie nur noch schmecken
Bei mir gibts dieses Jahr neben den Neusiedler Ideal auch noch Pusztagold. Bin mal gespannt wie die sind.
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 572
Dabei seit: 08 / 2008

scottishlass

die stehen im Zimmergewächshaus...hab ein gelbes hab sie grad gegossen, drum hab ich mir gedacht mach ich gleich ein Bild
hier mal eine Gesamtansicht meiner mickrigen Möglichkeiten Bild is leider ein bißchen dunkel...hab Blitz vergessen
sie haben definitiv mehr Licht als es hier den Anschein hat!!!
Bild_1280x960.jpg
Bild_1280x960.jpg (201.81 KB)
Bild_1280x960.jpg
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Also ich würd sie sofort nach dem sie keimen immer gleich an die normale Zimmerluftfeuchtigkeit gewöhnen. Daher dachte ich auch, dass deine durch den Wechsel von ZGH zu Zimmer etwas geschockt sind und deshalb so aussehen. Allerdings denke ich mal, dass das nicht so schnell passiert, nur wiel du sie kurz rausgenommen hast.
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 572
Dabei seit: 08 / 2008

scottishlass

nein dass kann ich mir nicht vorstellen
ich lüfte ja auch regelmäßig...drum weiß ich auch nicht was dieses Jahr nicht passt /
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Also nach dem Keimen pflanze ich meine Sämlinge auch immer direkt in Töpfe um.Die normale Zimmertemperatur hat ihnen bis jetzt nicht geschadet und sie haben sich wunderbar entwickelt
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 6
Dabei seit: 02 / 2010

Susisorglos33

Wow

Eure Chilis sehen ja alle schon toll (und groß) aus

Bei mir schauen die ersten Jalapeos und Paprika aus der Erde:



Wirklich winzig
Sie haben genau 7 Tage zum Keimen gebraucht

Sie wohnen zusammen mit ein paar Baumwollen....



.......in diesem Aquarium


Ich warte noch auf meine Bestellung von Semillas.de (ungeduldig mit den Füssen schar )

Dann kommen die nächsten unter die Erde
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

@gürkchen: Ich pflanze sie auch recht zeitig in Einheitserde. Also bis zum 2. echten Blattpaar warte ich nie.

@scottishlass: Mhh echt komisch. Die Wurzeln können ja eigentlich auch noch keinen Schaden haben, da sie ja noch in den Torftöpfen von der Aussaat stecken. Schon irgendwelche TMs entdeckt? Ne andere Ursache könnten vielleicht Verbrennungen vom Kunstlicht sein. Aber weiß nicht, wie deine Bedingungen da sind.
Ansonsten denke ich mal, erholen die sich bestimmt wieder.

@Susi:Nur Geduld, die werden noch gut aufholen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 19
Dabei seit: 02 / 2010

Sonatina

Hallo in die komplette Runde,
ich bin ja auch noch relativ Neu hier und habe jetzt über einen Link den Chili-Fan-Club gefunden.
Ich bin ja auch im Gartenwesen auch noch Neuling. Jetzt hab ich hier ein paar Beiträge vorher gelesen das die Sämlinge nach dem ersten echten Blatt tiefer bis zum ersten Keimblatt in die Erde gepflanzt werden müssen, das habe ich am WE gemacht allerdings in Anzuchterde, bei euch steht in Blumenerde? Muß ich jetzt düngen? Und wenn ja mit was am besten? Oder soll ich die Sämlinge lieber nochmal rausholen und in normalo Blumenerde pflanzen?
Danke für euer Tipps
Grüße Sonatina
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Hallo Sonatina und willkommen hier im Forum.
Also zunächst einmal ist es nicht schlimm, dass du Anzuchterde verwendet hast. Gerade am Anfang sind die Wurzeln noch sehr zart und halten die hohe Nährstoffkonzentration in normaler Einheitserde noch nicht so gut aus.
Natürlich benötigen sie irgendwann mehr Nährstoffe als die Anzuchterde enhält, aber ich denke du solltest durch Dünger bis zum nächsten Umtopfen in größere Töpfe klarkommen. Welche Topfgröße hast du momentan?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 19
Dabei seit: 02 / 2010

Sonatina

Hallo Pinkjulie,

ich hab die Torftöpfe im Durchmesser 8 cm genommen.
Gruß Sonatina
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Dann dürftest du bis zum nächsten Umtopfen denke ich mal so 4-6 Wochen warten können. In zwei Wochen solltest du mit einer verdünnten Konzentration anfangen zu düngen. Am besten Flüssigdünger ins Gießwasser (gut ist auch Tomatendünger). Und dann topfst du in Einheitserde, die ist bereits vorgedüngt und hält etwa 4-6 weitere Wochen. Dann kannst du dir überlegen, ob du weiter mit regelmäßig düngst oder Langzeitdünger nachträglich in die Erde einarbeitest.

Ach so noch was zu den Torftöpfen: Halte sie eher trockener, zu feucht lässt Schimmel schneller aufkommen. Jeden zweiten Tag müsste ausreichen. Dazu solltest du die Pflanzen nicht im ZGH lassen, sondern bei normaler Luftfeuchte halten. Nutzt du Kunstlicht? Wenn nicht, dann stelle sie an einen sehr hellen Platz. DIe Temperatur kann ruhig etwas niedriger sein. Also 18-20°C sind bei den Lichtbedingungen derzeit vorteilhafter als wärmere, sonst vergeilen sie dir.

Viel Erfolg weiterhin und bei weiteren Fragen oder Problemen, immer her damit.
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 05 / 2008
Blüten: 35

foxm2k

Hallo,

habe auch ein paar chilis angepflanzt:

- naga dorset
- peter chili
- bih jolokia

Von letzteren ist jetzt ein kleines Pflänzchen aufgegangen das etwas merkwürdig aussieht. Ststt daß man 2 Keimblätter sieht hängt oben ein brauner Klumpen dran. Dachte erst das ist nur Erde und wollte sie runter machen, aber das ging nicht. Sieht für mich fast so aus als ob das Samenkorn das ich eingegraben hab oben dran hängt.. brennt auch ein bisschen an den Fingern. Kann das sein??! Dachte immer der Samen bleibt unten uns nährt ein wenig das Pflänzchen.

Hab leider grad keine Kamera zur Hand, sonst würd ich euch ein Foto machen.

Grüße!
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Hallo foxm2k,

na da hast ja ordentlich Scharfe dabei. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass es gerade bei der Bih Jolokia brennt. Immerhin ist ja in den Samen, aber den weißen Zwischenwänden, das meiste Capsaicin.

Nun zu deinem Problem. Wenn du die Samenhülle nicht entfernst, dann wird der Keimling sehr wahrscheinlich irgendwann schimmeln, da ja in der Hülle die Keimblätter sitzen und keine frische Luft dran kommen kann.
Aber wenn du dem Keimling dabei helfen willst, musst du sehr vorsichtig sein. Es kann leicht passieren, dass du die Blätter mit abreißt.
Daher besprühe den Samen schön mit laumwarmem Wasser und lass ihn gut einweichen. Je weicher die Hülle, desto leichter geht sie ab.
Nun gibt es mehrere Möglichkeiten. Entweder du versuchst mit einer Pinzette in den Spalt der Hülle zu kommen und öffnest dann die Pinzette langsam, damit sich die Öffnung ausweitet. Oder du versuchst es mit einer ganz spitzen Schere (z.B. Nagelschere). Damit kannst du die Hülle am Rand auch etwas einschneiden.

Also viel Erfolg und eine ruhige Hand

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.