Chili - "Fan" - Club - Teil1

 
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Allo, allo,

ich glaubs ned, der kleinste meiner Chilis bekommt endlich Blüten Ja, ja ich weiß, für "Früchtchen" ist es zu spät; freu mich aber trotzdem.

So und nu zum Experiment Aspirin gegen Blattläuse :
Vor 10 Tagen hab ich eine 1/4 Aspirin (ASS 500) in 1 L Wasser aufgelöst und den Pflänzle verabreicht. Es würgt ; keine Trauerfliegen und fast keine Läuse mehr zu sehn und den Pflänzle hats ned geschadet.
IMG_0635.JPG
IMG_0635.JPG (92.83 KB)
IMG_0635.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Warum ist es für "Früchtchen" denn zu spät Petra?
Ich habe schon Pflänzchen durch kultiviert und die leben immer noch und machen mir Schoten-Geschenke
Bild green24 177.jpg
Bild green24 177.jpg (194.99 KB)
Bild green24 177.jpg
Bild green24 179.jpg
Bild green24 179.jpg (284.98 KB)
Bild green24 179.jpg
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Ist ja mein erster Chili-Versuch Ich werd die im Winter warscheinlich unter einer Zusatzbeleuchtung auch durch kultivieren.

Toll sehn deine aus
Avatar
Herkunft: Mannheim USDA 8a (je…
Beiträge: 120
Dabei seit: 05 / 2011

Palmenliebhaber

So ich habe es mittlerweile (am Donnerstag) endlich mal geschafft meine Pflege Chili Pflanze zu Fotografieren, wo ich sie umgetopft habe hatte sie so gut wie kein Blatt mehr, mittlerweile habe ich zwar noch einen der beiden Hauptäste entfernen müssen, weil alle Blätter die daran gewachsen sind, solche verkrüppelungen an den Blättern hatten.

Was sagt ihr zu meinem Chili Patient, mittlerweile steht er in einem 10 L EImer in dem ich unten Löcher rein gebohrt hatte. wann kann ich ihm wieder seinen Besitzer übergeben ? und kann ich auch stecklinge davon schneiden und ins wasser zum bewurzeln stellen ?

lg palmenliebhaber
Zitat geschrieben von Palmenliebhaber
Hallo,

Ich habe mal eine frage an die Chili Experten, und zwar habe ich noch einige Scotch Bonnet Peppers hier im Kühlgefrierfach rumliegen, meint ihr die Samen sind noch keimfähig ?


lg grüße und vielen dank

P.S: hab von einem Freund eine Habanero Chili Pflanze bekommen der es nicht gut geht, sie steht in nem rel. kleinem rundtiopf, und hat viele braune abgestorbene Äste die man auch leicht abbrechen kann, ich hab mal alles an vertrockneten Ästen abgeschnitten, jetzt hat die Pflanze nur noch ca. 10-15 kleine grüne blätter.

Ich werde Sie morgen mal umtopfen in einen größeren Topf meint ihr die kommt dann trotzdem noch durch ?

Auf der Erdoberfläche wren auch so gelblich-braune Krümel, sah aus wie wenn das Kalküberschuss war.
Wie habens denn Chilis gerne ?
DSCI0030.JPG
DSCI0030.JPG (63.91 KB)
DSCI0030.JPG
DSCI0031.JPG
DSCI0031.JPG (56.83 KB)
DSCI0031.JPG
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hm...... eigentlich sollte die nicht so lang nach oben wachsen, sondern sich buschig verwezigen.
Ich frage mich gerade, wie dieses lange Gerippe ( sorry für den Ausdruck, ich denke, du verstehst, wie ich das meine ) die Früchte tragen soll?!

Irgendwie erinnert mich die Pflanze nicht an eine Chili, sondern an eine Brombeere?
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Huch Die sieht für eine Habanero aber extrem ungewöhnlich aus... Ausm Bauch raus würd ich die kappen, aber du hattest sie ja schon ordentlich geschnitten wenn ich es richtig lese, und wenn man die abschneidet besteht ja gar keine Chance mehr auf Früchte für dieses Jahr Das kleine Ästchen das da seitlich raustreibt ohne Blatt würd ich aber auf jeden Fall abschneiden.

Stecklinge hab ich noch nie probiert, keine Ahnung ob das klappt. Würde sich natürlich aber eventuell mit dem Kappen der Spitze vereinen lassen - abschneiden, ab in Erde, Tüte drüber, warten...
Aber wie gesagt - keine Ahnung ob das tut.

LG
Martina
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Vom Grundsatz her funktionieren Stecklinge bei Chilis; sogar ganz gut.

Aber je länger ich mir das Foto anschaue, desto mehr tendiere ich Richtung Brombeere. Oder zumindest zu "keine Chili".
Avatar
Beiträge: 224
Dabei seit: 03 / 2010

green-summer

@Peg01: Inwiefern verabreicht? Hört sich ja wirklich interessant an
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Peg hatte das hier in dem Thread schon vor einigen Seiten angekündigt, musst mal zurück blättern... Interessant, das Experiment! Nur machen würd ichs trotzdem net Der Wirkstoffe wegen halt.

Eine meiner Jamaican Hot Yellow macht ne Monsterfrucht... Das Ding ist so groß wie meine Handfläche, ich hab meine Hand mal zum Vergleich mit im Bild gelassen (geht natürlich um die hintere Frucht im Bild). Ich krieg Angst, das ist Schärfegrad 9

LG
Martina
14.07.11_7.jpg
14.07.11_7.jpg (178.24 KB)
14.07.11_7.jpg
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Toll Martina!!!!
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Martina,
ohjemine wenn der vertilgt wird stell scho ma den bereit

Zitat
Ich hab da ma ne : Habt ihr Spezialisten Erfahrungswerte mit der Anwendung
Prävention gegen Blattläuse:

siehe Seite 101 und hier der Artike klick ganz unten auf der Seite
P.s: Ich hab die Pflanzen mit Aspirinlösung gegossen (1/4 Ta. auf 1 L Wasser); dat haut nur die Läuse um
Avatar
Herkunft: Mannheim USDA 8a (je…
Beiträge: 120
Dabei seit: 05 / 2011

Palmenliebhaber

Dankeschön für eure Hilfe, na dann werde ich dass kahle Ästchen noch enttfernen.

Und ihr denkt wirklich dass es keine Chili ist ?

lg Palmenliebhaber
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi,

ich bin mit wirklich nicht sicher, aber ich habe so eine Habanero bzw. noch nie gesehen, die so lange eintriebig nach oben wächst. Normalerweise verzweigt/teilt sich eine Chili schon in ungefähr 10, 15 cm Höhe. In dieser Gabelung bildet sich dann auch die erste Blüte. Ab da hört die Pflanze mit dem Verzweigen eigentlich gar nicht mehr auf, wirft irgendwann die Keimblätter und/oder die uneteren Blätter ab und bildet dort auch wieder neue Austriebe.
Ich finde manchmal, eine Chili sieht aus wie ein Minibaum: einen Stamm mit einer ausladenden Krone.


EDIT: Habe mir gerade das erste Foto noch einmal etwas intensiever angeschaut.
Unten - erste Kappung: Kann es auch sein, dass dort die eine Hälfte der Verzweigung fehlt?
Ich bin mir wirklich nicht sicher, aber wie dem auch sein mag - für eine Chili sieht sie jedenfalls extrem ungewöhnlich aus.
Vielleicht helfen Makrofotos?
Avatar
Herkunft: Mannheim USDA 8a (je…
Beiträge: 120
Dabei seit: 05 / 2011

Palmenliebhaber

Also die Pflanze habe ich zweistämmig geteilt bekommen, den einten Ast habe ich nachträglich komplett abgeschnitten weil kaum/nur verkrüppelte Blätter aus diesem Ast rauswuchsen.

Naja vielleicht bildet sich ja noch dieses Jahr eine Blüte, dann wäre die bestimmung sicherlich auch einfacher.
Avatar
Beiträge: 397
Dabei seit: 04 / 2011

Äpfelchen

Mhh mich machen auch die Blätter etwas stutzig @ Palmenliebhaber

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.