Chili - Peperoni - Capsicum II

 
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Das mit der Taucherbrille kenne ich auch.
Ich wollte mir extra für die Chiliverarbeitung mal eine kaufen, aber dann fiel mir so eine Arbeitsschutzbrille (für Arbeiten mit der Flex) ein, die noch bei uns Hause rum liegt.

Aber ich mache das immer so - dann geht es:
1. Chilis, die ich trockne und zu Pulver verarbeite, werden vom Innenleben befreit. Aber im Rohzustand halte ich die "Dämpfe" eigentlich ganz gut aus.
2. Chilis, die zu Soße verarbeitet werden, werden mit Innenleben (also Scheidewände, Kernen und Plazenta) in den Tu**er-Quickchef gegeben und grob klein gehächselt.
Dann werden sie nach Lust und Laune und Geschmack gekocht - Dunstabzugshaube an (ich habe so ein Wahnsinssteil, mit der man eine Pommesbude entlüften könnte ), Fenster auf, Küchentür zu und ohne Deckel (bitte keinen Vortrag über Energieverschendung ) köchelt das Ganze dann leicht vor sich hin --> In der Küche ist es dann Dank der Dunstabzugshaube gut auszuhalten, aber draußen riecht es extrem nach Chilis.
Zum Pürieren habe ich eine elektrische Maschine, die geschlossen ist.
So ist das Ganze gut auszuhalten.
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

Also die zum trocknen hab ich nicht entkernt (war bis jetzt nur die Zierchilis - zu viel arbeit ). Bei den Habaneros gestern hab ich schon beim Entkernen sehr gelitten, von der Verarbeitung sprech ich erst gar nicht. Aber vielleicht ist meine Nase wegen der Verkühlung auch empfindlicher gewesen.
Diesen Quickchef hab ich auch und jedesmal beim öffnen, um nachzusehn obs schon klein genug sind, hats mich fast umgeworfen.

Bin echt froh, dass unsere Bhut Jolokias nur ganz viele unreife Früchte drauf haben und nur zwei reife. Die was noch reif werden sollten (ein paar kriegen noch leichte Verfärbungen), darf mein Mann sellbst verarbeiten und ich verzieh mich daweil in den Keller.
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Ich hab die Taucherbrille vom Zwiebelschneiden Da ich da extrem reagiere und wirklich zwei Stunden lang schmerzende Augen habe, wenn ich Zwiebeln schneide, hab ich irgendwann gesagt "Sch... drauf wie ich aussehe und wie lustig das andere finden, ich schneid die jetzt mit Taucherbrille". Das hilft super, und beim Pürieren der Chilis trag ich sie zum einen, weil dann die Augen abgedichtet sind, wenn was spritzt, und zum anderen weil ich das Püree nicht auf meiner normalen Brille haben will

Eine Freundin von mir macht die auch mit Quickchef und hat auch gesagt sie kippt bald um wenn sie den Deckel abnimmt...

Das Verarbeiten der rohen Chilis macht mir tatsächlich auch fast nix... Erst wenns heiß wird, wirds anstrengend.

Gestern abends gabs Elefantenhautchilis mit Paprika vom Balkon und Tomaten, schön eingekocht und abgefüllt. Das is für die "Weicheier", das is total mild

LG
Martina
Avatar
Herkunft: Niederösterreich
Beiträge: 478
Dabei seit: 11 / 2010

plumi-fan

Martina, also eine Sauce für mich.

Ich hab geglaubt ich bin kaputt als ich die Habanerosaucen von meinem Mann gekostet hab. Dabei hatte ich nur die löffelspitze eingetaucht und vorsichtig gekostet.

Ich halt mich lieber an die milden Habaneros und die mittelscharfen Jalabenjos (in kleinen Mengen) oder normale Paprikas. Das hat für mich eine essbare schärfe.
Avatar
Beiträge: 316
Dabei seit: 07 / 2011

Greisenhaupt

Danke für eure Antworten!!!:-#:

Sorry,die Antwort ist ein bisschen verspätet also:



Ihr meint dann sicher ein Treibhaus wie auf dem Bild,oder?

Wenn ja, das kann ich sicher auftreiben hab ich auch schon oft gesehen;
wenns gut klappt mit dem Chili züchten, wirds villeicht auch ein großes


Die Luftfeuchtigkeit erledigt sich ja mit dem Deckel von selbst,oder?

Ich hab nur noch drei Fragen:

1. Wo kriegt man den solche Samen her, aus einer Chili oder?
2. Wie muss ich die Samen denn gießen, damit sie keimen?
3.Soll ich sie noch dieses Jahr aussähen oder bis zum Frühling warten?


So Danke nochmal im Voraus für eure Antworten
und danke schonmal im Voraus für die Gedult mit mir


Liebe Grüße
Greisenhaupt

Anmerkung der Moderation: Bilder aus dem Internet bitte nur verlinken!
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Ich glaube Bilder aus dem Internet dürfen nur verlinkt werden, nicht direkt eingestellt.
Aber ja, prinzipiell meinen wir genau das.

Du kannst Chilisamen sammeln, oder dir Saatgut im Internet bestellen. Wie gesagt, es kommt halt drauf an, welche Sorten du anbauen möchtest. Richtig ausgefallene bekommt man ja im normalen Supermarkt kaum zu kaufen. Gekaufte Samen sind (hoffentlich) sortenrein, d.h. du kannst dir sicher sein, dass genau die Sorte wächst, die du bestellt hast. Bei selbst gesammelten Samen kann man sich da nie so sicher sein, bei mir wachsen dieses Jahr auch Gemüsepaprika aufm Balkon obwohl ich Habaneros gesät hatte
Einen "kleinen" Überblick und guten Shop hast du hier:
http://www.semillas.de/

Die Samen müssen feucht, aber nicht zu feucht gehalten werden, ich besprühe sie anfangs nur und gieße gar net. Lieber sind sie mir ein bißchen trocken als zu nass, meine erste Saat dieses Jahr haben Trauermücken gekillt weil sie zu nass war.
Warme Füße sind halt wichtig.

Was den Zeitpunkt angeht – das kommt u.a. auf die Sorten an und eben darauf ob du Zusatzlicht bieten willst und kannst, hatte Trucker ja schon geschrieben. Da musst du dich entscheiden. Dieses Jahr würde ich nicht mehr aussäen, ich säe im Februar wieder und habe kein Zusatzlicht. Dadurch vergeilen sie mir anfangs immer ein wenig, später macht das ausreichendes Licht nach dem Umtopfen wieder wett. Mit Zusatzlicht kann man Sorten mit sehr langer Reifedauer im Dezember schon aussäen, oder im Januar. Dann werden sie früher reif und man hat länger was davon.

LG
Martina
Avatar
Herkunft: Münster
Beiträge: 27
Dabei seit: 09 / 2010

fireman2k

Wie ich sehe sind hier schon alle an der Ernte-Nachverarbeitung.
Ich habe vor wenigen Tagen meine Paprika "Notgeschlachte" da sie immer noch nicht rot werden wollte. Evtl sollte sie auch gelb bleiben, dann das war sie schon lange.
Die Frucht ist auch ein wenig klein geraten was verschiedene Ursachen haben könnte:
a) Es ist eine kleine Züchtung (plausibel, da auch die Mutterfrucht eine kleinere war)
b) es liegt am zu kleinen Pflanzgefäß so das die Pflanze nciht mehr kraft für die Frucht aufbringen konnte und dadurch dann auch die rotfärbung außblieb. (Die Paprika war den ganzen sommer in einem 0,8L-Topf, da ich mir einen großen Topf zwischenzeitlich nicht leisten konnte un die, die ich von meiner Mutter haben wollte zwischenzeitlich anderweitig genutz wurden / )

Nach der Zwangsernte habe ich die Paprika aber zur Überwinterung in einen 3,5L Topf umtopfen können. Ich hoffe sie erholt sich nun ein wenig (Wachstumshemmendehormone sollten ja nun zurück gehen und etwas Licht gibts ja noch, wenns nicht regnet ) und dann kann die Pflanze nächstes Jahr auch eher mit der Blüte beginnen

Btw: Die Pflanze stehen in meinem Zimmer in einer 2er-WG, bin mittelloser Vollzeitschüler, da kann man nicht ausgiebig in Gärtnerutensielien Investieren, aus finantiellen sowie lagerristischen aspekten
CIMG6245.jpg
CIMG6245.jpg (146.92 KB)
CIMG6245.jpg
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Ach Fireman,

ich verstehe Dich da nur zu gut. Bin zwar schon lange mit der Schule fertig, aber als Mutter von zwei Kindern und alleinerziehend, da geht es mir definitiv nicht besser. Ich glaube aber nicht, daß Du deshalb auf Unverständnis stoßen wirst.

Ist doch trotzdem toll, wenn Deine Pflanzen dann gedeihen und Früchte tragen.

Übrigens hab ich, weil meine Kleine so ziemlich alles in Erde setzt was sie an Kernen finden kann, bei unserem Rai**eisenmark nach gebrauchten leeren Töpfen gefragt und ganz viele bekommen. Allerdings brauchte ich nur kleine Töpfchen und keine Großen. Wenn Du welche brauchst, kannst Du aber echt mal bei Bekannten während der Pflanzsaison nach Töpfen fragen, die sie nicht brauchen. Die meisten topfen nach dem Kauf ihre Pflanzen um und werfen die "alten" Töpfe dann weg. Und ineinander gestapelt nehmen die dann kaum Platz weg.

Sheila
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Zitat geschrieben von fireman2k
.... (Die Paprika war den ganzen sommer in einem 0,8L-Topf, da ich mir einen großen Topf zwischenzeitlich nicht leisten konnte un die, die ich von meiner Mutter haben wollte zwischenzeitlich anderweitig genutz wurden / )

Nach der Zwangsernte habe ich die Paprika aber zur Überwinterung in einen 3,5L Topf umtopfen können. Ich hoffe sie erholt sich nun ein wenig (Wachstumshemmendehormone sollten ja nun zurück gehen und etwas Licht gibts ja noch, wenns nicht regnet ) und dann kann die Pflanze nächstes Jahr auch eher mit der Blüte beginnen

Btw: Die Pflanze stehen in meinem Zimmer in einer 2er-WG, bin mittelloser Vollzeitschüler, da kann man nicht ausgiebig in Gärtnerutensielien Investieren, aus finantiellen sowie lagerristischen aspekten


Hallo Fireman2k,
darf ich mal fragen, was das für eine Sorte ist?
Hintergrund:
Es gibt Chilis, die kommen wirklich mit wenig Platz aus - z.B. in einem Balkonkasten, es gibt aber Chilis, die brauchen mind. einen 30 (!) Liter-Topf.
Aber im Allgemeinen sollte der Standardtopf 10, 12 Liter nicht unterschreiten, um einen gescheite Ernte zu bekommen.

Möchtest du die Pflanze denn überwintern?
Da habe ich allerdings keine Erfahrungen; ich sähe jedes Jahr neu aus.

Aber wie auch immer - ob Neuaussat oder überwintern - du solltest deiner Pflanze im nächsten Jahr einen viel größeren Topf gönnen.
Avatar
Herkunft: Münster
Beiträge: 27
Dabei seit: 09 / 2010

fireman2k

Hallo Sheila,

Ich halte dieses Forum für eines der wenigen tollerranten, wo man unabhängig von finanzieller Lage hilft. und es heißt auch nicht das man geisse Premiumprodukte kaufen müsse, es ist die begeisterung an der Sache offensichtlich wichtiger unddas gefällt mir hier auch so gut.

Hallo Jule. Die Sorte kann ich dir nciht nennen, da ich sowohl die Chilis als auch die Paprika aus Früchten aus dem Supermarkt gezogen habe.
Die Paprika soll überwinter. Ich weiß das 3,5L zu wenig sind (auch dauer) aber ich hatte nur einen der großen Töpfe bekommen (hatte 3 eingeplant, 2x Chili 1x Paprika) und ich bin schon zufrieden das es überhaupt eine Frucht geschafft hat.

Ich hoffe zum Überwinern reichen die 3,5L und sobalt es geht kommt was größeres ran - gedacht sind so 40-50L - einfach damit der Kübel auch hoch genug ist - für die Pflanze reicht das ja locker.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

*Klugsch***-Modus an*
Auch deine Paprika ist eine Chili.
Zitat geschrieben von Jule35
Chilis = Peperoni = Paprika.
Als Kolumbus Amerika entdeckte, endeckte er und seine Truppe auch scharfe, unbekannte Früchte. Da man in der restlichen Welt bisher nur Pfeffer als "Scharfmacher" kannte, nahm man an, dass es sich bei den neu endeckten Früchten um eine Art Pfeffer handelt. Er nahm sie mit nach Spanien.
Daher kommt der Name Spanisch Pfeffer.
Über Latein und sonstige Sparchen entweickelten sich dann Peperoni, Pererocini, Paprika usw. - was sich alles von Peppar - Pfeffer - ableitet.
Botanisch sind es aber alles Chilis. Auch die allseits bekannte Gemüsepaprika.
(Nur bei uns im deutschsparchigen Raum hat es sich etabliert, eine dicke, große bauchige Chili ohne Schärfe als Paprika (Gemüsepaprika) zu bezeichnen. Alles andere sind Peperonis oder Chilis. )
Nahclesen kann man das in "Das Chili Pepper Buch 2.0" von dem "Chili-Gott" Harald Zoschke, der auch die Web-Site "www.pepperworld.com" betreibt.

*Klugsch***-Modus aus*

Ich denke schon, dass die 3,5 Liter zum Überwintern ausreichen, da sie ja aus 0,8 Liter kommt.
Ansonsten kann ich dir - wie ja oben bereits geschrieben - bzgl. Überwinterung nicht helfen, da ich immer neu aussähe.
Ich meine aber, Chilis sollten hell und kühl, aber nicht zu kalt stehen und zurück geschnitten werden.
Außerdem werden sie im Winter gerne von Schädlingen wie z.B. Spinnmilben befallen.
Avatar
Herkunft: Münster
Beiträge: 27
Dabei seit: 09 / 2010

fireman2k

hehe Andrea, mir ist schon bewusst das die Pflanze "Paprika" sowie die Pflanze "Chili" zur Gattung Paprika (Capsicum) gehört, die man auch "Chili" nennt. Ich betietel die beiden Pflanzen die ich habe aber damit jeder weiß das die eine große fleischige und nicht-scharfe Früchte hat (Paprika) und die andere kleine scharfe (Chili)

Da sie weder kühl noch dunkel stehen werden werde ich sie auch nicht so stark zurück schneiden. Wenn die dennoch kaputt gehen kann ich ja rechtzeitig wieder aussähen

Für die Wissendatenbank: Die Topfgröße von 0,8 L reicht der "Paprika" zum wachstum bis auf 40 cm und einer Frucht von 7 cm Größe =)
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Andrea, mit der Überwinterung liegst du schon richtig.

Chilis sollte sehr hell und kühl, etwa bei 10°, stehen. Je wärmer sie stehen, desto mehr Licht brauchen sie. Das wenige Tageslich im Winter reicht für die Pflanzen kaum aus. Wenn die Möglichkeit besteht sollte der Tag mit Kustlicht auf mindestens 12 Stunden verlängert werden. Fehlt den Pflanzen Licht vergeilen sie sehr schnell.
Man sollte die Pflanzen zum überwintern um etwa ein Drittel zurückschneiden. Der neue Austrieb läßt sie dann auch buschiger werden. Im Frühjahr sollten alle vergeilten Triebe entfernt und die Pflanze ggf. nochmal leicht eingekürzt werden.
Avatar
Beiträge: 62
Dabei seit: 09 / 2011

Toffi-Fee

Hallo ihr,
also ich hab meine alte Chili jetzt einfach radikal zurück geschnitten,
sie hatte eh nahezu alle Blätter verloren und die letzten Chilis sind
garnicht mehr orange geworden oder hatten grüne Flecken behalten

Ich hoffe das sie auch diesen Winder wieder überlebt. Allerdings hat
sie jetzt schon am Grundstamm wieder viele neue Austriebe.
Liebe Grüße
Toffi-Fee

PS.: die letzten Habaneros hab ich in Essig eingelegt, noch mal vielen
Dank für den Link zu pepperworld, war wirklich super hilfreich!
Nächstes Jahr will ich es mal mit einkochen versuchen *Vorfreude*
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Gugucks,

ich würd gern mal nen aktuellen Stand abfragen - sind eure alle schon drinnen oder entsorgt?
Meine wohnen noch alle brav draußen und ich ernte nach wie vor regelmäßig reife Früchte ab, obwohl wir schon einige Nächte unter 0 hatten. Mal gucken wie lang das noch gut geht...

LG
Martina

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.