Chili - Peperoni - Capsicum II

 
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Hallole,

@Trucker: wie als is sie denn nu, wurde das geklärt zwischenzeitlich?

@BigMama: ich hab mit Chilis in Seramis keinerlei Erfahrung, das müsstest du testen. Ich hätte da Angst, was das Wasser dosieren betrifft, glaube ich...

@all: Heute hab ich nach einer Woche das erste Mal wieder abgeerntet... Langsam wachsen mir die Mengen über den Kopf Ich hab einen Wäschekorb benutzt zum Ernten. Danach hab ich nach Sorten geordnet und später von ca. 500 g Scotch Bonnet (ich denke, dass es Scotch Bonnet waren) zwei Gläser Chilipüree eingekocht. Eine Probeverkostung sagt: unsagbar scharf bei einem Schärfegrad von 10, aber trotzdem lecker.

LG
Martina
03.10.2011_Püree.jpg
03.10.2011_Püree.jpg (299.8 KB)
03.10.2011_Püree.jpg
03.10.2011_Sortieren2.jpg
03.10.2011_Sortieren2.jpg (553.56 KB)
03.10.2011_Sortieren2.jpg
03.10.2011_Sortieren1.jpg
03.10.2011_Sortieren1.jpg (544.66 KB)
03.10.2011_Sortieren1.jpg
03.10.2011_Ernte.jpg
03.10.2011_Ernte.jpg (462.93 KB)
03.10.2011_Ernte.jpg
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Das sieht wieder sowas von toll aus auf den Bildern, richtig klasse und diese Mengen
Avatar
Beiträge: 62
Dabei seit: 09 / 2011

Toffi-Fee

@marti
wie kochst du die denn ein? Hast du ein Rezept für mich?

Ich bin auch schon am überlegen, was ich mit den ganzen Chilis machen soll. Bis jetzt bin ich auf 'in Öl einlegen' gekommen (wie beim Chinesen) und einfrieren. Hab mir auch schon überlegt die im Backofen zu trocknen aber da weiß ich auch noch nicht genau wie... und natürlich große Mengen verschenken...
Villeicht hat ja noch jemand Tipps für mich?

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Martina, super ernte
Denke mal das sich die kleinen Tipps die du hier erhalten und befolgt hast jetzt rentieren. Eine gut gepflegte Planze kann mehr Ertrag bringen als fünf Pflanzen die in zu kleinen Töpfen unterversorgt rumvegetieren.

Ihr wollt doch nicht wirklich wissen wie alt die kleine ist - oder ???
Zur Auflösung:
Ihr habt im Frühjahr über die Schnecken im GH gelästert. Später hatte ich etwas geschrieben von angefressenen Teile entfernen und schauen was daraus wird. Hatte auch gesagt das ich versuchen werde eine Pflanze von den geschädigten als Hochstämmchen zu ziehen. Zwischendurch hatte ich auch mal BIlder vom Versuch gezeigt.
Die jetzt gezeigte Pflanze ist das Ergebniss des Versuchs.

Demnach ist die Kleine auf den Bildern gerade mal 8 Monate alt.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Toll Eure Ernten. Wobei ich nicht wüßte, wohin mit soviel Chilis! Ich bin so emfpindlich bei scharfen Sachen.

Wegen dem Seramis: da gibt es doch so Wasserstandsdinger, die anzeigen, wann gegossen werden muß. Naja, ich werd es mal versuchen, genauso wie mit den Tomaten. Die blöden weißen Maden bekommen meine Pflanzen auf jeden Fall nicht mehr.

Ich hab jetzt erst mal Naschzipfel einmal in Seramis und einmal in Kokohum gesät, mal schauen, was die davon halten.

Sheila
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

@Martina: Wenn einige meiner Chilis nicht die Unfälle gehabt hätte (Fußball, Marder o.ä., Eichenast...) könnten wir bestimmt einen Mengenwettstreit machen.
Aber ganz ehrlich?! Irgendwie bin ich froh über die vielen Unfälle, ich wüsste nicht mehr wohin damit. Meine Freundinnen, Verwandten.... sind ja alle bereits versorgt. Außerdem sind da auch viele Nicht-Scharf-Esser dabei...


@Sheila: Es gibt auch viele, viele milde und leicht scharfe Sorten.
Zum Thema Wasserstandsanzeiger:
Wasserstandanzeiger heißen die "Teile" für Hydrokultur. Dabei handelt es sich um einen Pegel.
Für Seramis heißen die "Dinger" Feuchtigkeitsmesser und funktionieren über ein Membran mit einer Farbanzeige (blau = genug Feuchtigkeit vorhanden, rot = gießen)
Du kannst/darfst aber keinen Wasserstandsanzeiger für Seramis verwenden und umgekehrt, weil da zwei ganz unterschiedliche Systeme sind.
Das Problem bei den Seramis-Feuchtigkeitsmessern ist, dass oft beim Einstecken bereits das Membran beschädigt werden kann und nicht mehr richtig funktioniert.
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

*grins* danke für die Komplimente. Klar, wenn ich hier nicht so viele gute Tipps bekommen hätte, hätte ich eine Ernte in diesen Massen nicht eingefahren. Ich habe selbst NULL mit solchen Mengen gerechnet, sonst hätte ich weniger Pflanzen. Ich kann viele verschenken, aber auch ich weiß nicht mehr so wirklich wohin damit. Mit allen Vorbereitungen habe ich gestern 2,5 Stunden gebraucht bis die beiden kleinen Gläschen Püree fertig waren - und das waren knapp 500 g. Das is NIX, die Lücke merkt man kaum Ich bin langsam auch froh, dass es mir mehrere Pflanzen auf dem Balkon umgerissen hatte.

@Toffi-Fee: was das Einlegen in ÖL betrifft - davon sollte man wohl eher die Finger lassen. Da kann sich Botulismus entwickeln, das kann richtig gefährlich werden. Also einfach so Chili in Öl und gut - das klappt nicht.
Wie immer kann ich Pepperworld empfehlen, hier findet man schon mal einige Tipps, da auch Trocknen nicht so einfach ist wie gedacht:
http://www.pepperworld.com/cms…ocknen.php (da steht unten was zum Thema Öl)
Ich friere viele Früchte ein, sowohl im ganzen als auch klein geschnippelt. Das Püree/die Paste habe ich gestern das erste Mal ausprobiert und ziemlich frei Schnauze gemacht – Chilis, Zwiebel, Knoblauch, angeröstet und mit Wasser und ein wenig Tomatenmark abgelöscht. Einkochen lassen, bis die Chilis weich waren. Dann habe ich 2 EL Essig, 2 EL braunen Zucker, 1 EL Salz, 1 EL Zitronensaftkonzentrat zugefügt, kurz einkochen lassen und dann püriert. Beim Pürieren habe ich ne Schutzbrille getragen und wäre um n Atemmaske froh gewesen, ehrlich. Ich hatte auch durchgehend die Fenster aufgerissen, die Dämpfe waren kaum zu ertragen. Das Püree zurück in den Topf, ein paar frisch gehackte Chilistückchen drunter gemischt und nochmal ordentlich einreduziert.
Und dann ganz heiß in ausgespülte Einkochgläser gefüllt, verschlossen und zum Auskühlen aufn Kopf gestellt. Ich hoffe das hält sich ne Weile im Keller. Das Püree ist extrem scharf, aber trotzdem schmackhaft, allein schon durch die fruchtigen Chilis die drin sind.

Ich hab das jetzt nicht als PN geschrieben, da ich dachte vielleicht interessiert es noch andere Mitleser mit guter Ernte.

LG
Martina
Avatar
Beiträge: 397
Dabei seit: 04 / 2011

Äpfelchen

Meine Jalapenos - die ich eigentlich viel zu spät ausgesät hatte - werden dank des tollen Herbstwetters reif

Meine Gewürzpaprika sind so gut wie abgeernet und sind zum Trocknen aufgehangen. Allerdings bekommen sie täglich neue Blüten und Fruchtansätze. Na mal schauen, wie lange das noch so weitergeht.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Ja, danke, Martina für das Rezept!
Wenn du noch kurz verrätst, wie viele Chilis du gewichtsmäßig genommen hast, wäre das auch noch toll.
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Upsi
Äh - neee halt *lach* Das steht mit drin, allerdings ein Stück weiter oben als das eigentliche Rezept *g* 500 g waren es.

LG
Martina
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

wer lesen kann, ist klar im Vorteil.....
...........und ich meinte doch auch, gestern beim Überfliegen ne Gewichtsangabe gelesen zu haben, aber so weit oben habe ich heute nicht mehr geschaut.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Hallo Andrea,

also mein Großer hat sich jetzt Chilisamen in zig verschieden Farben, Größen und Schärfegraden gekauft. Wenn die alle Früchte tragen, weiß ich nächstes Jahr wohl gar nicht mehr wohin mit denen! Und den Balkon werden wir dann auch nicht mehr betreten können!

Wenn nächstes Jahr durch die Medien die Nachricht "Balkon abgestürzt wegen zu hohem Chiliertrag" dann wißt Ihr ja, wessen Balkon das war.

Diese Wasserstands-Dingens für Seramis, die meinte ich auch. Nicht dir für die Hydrokultur. Aber ich hab einfach keine Ahnung wie die genau heißen. Im Gartencenter konnte man mir zum Glück immer helfen, wenn ich die mal wieder gesucht habe. Auf jeden Fall schau ich jetzt was aus den Naschzipfeln im Seramis wird und dann können wir ja schauen, was nächstes Jahr sinnvoll ist. Das Gleich werde ich auch mit den Tomaten für die Kleine versuchen.

Sheila
Avatar
Beiträge: 62
Dabei seit: 09 / 2011

Toffi-Fee

Vielen Dank für das Rezept, und die Warnung.
Mein Freund (Arzt) konnte mir dann auch direkt erklären was da passiert uhaaa, von Chilis in Öl, lasse ich dann lieber die Finger!

Mein Freund ist auch mein zweites Problem, ich glaube er klitt meine Chili. Trotz regelmäßigem Düngen verliert sie gerade alle Blätter. Meine Vermutung ist das er zu viel gießt, aber das will er nicht hören /
Sobald die letzten Chilis weg sind werde ich sie mal neu eintopfen und mir dann auch die Wurzeln angucken. Oder dumme Idee?

Liebe Grüße
Toffi-Fee
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo Toffi-Fee,

hm.... eigentlich topft man im Frühjahr um.
Aber da deine Pflanze ja bereits 10 Jahre alt ist, was sehr ungewöhnlich ist, empfehle ich dir, sie genau so zu behandeln, wie du es in den 10 Jahren praktiziert hast.
Ebenso würde ich an deiner Stelle auch die Pflege wieder übernehmen und deinem Freund "verbieten", die Chili zu gießen, da ja in den letzten 10 Jahren alles gepasst hat. Somit scheinst du sie ja besser zu pflegen als er.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Martina, dein Chilisammelundsortierfoto ist einfach genial. Tolle Farben und Formen, sagt auch Schatzi dem ich das Bild gezeigt hab. Bei mir ist alles nach und nach gereift, das fand ich ganz praktisch zum Verschenken und selber verkochen. Ich Weichei kann mit so viel scharfem Zeugs nichts anfangen (einige werden sich erinnern, wie ich 3 Tage mit brennenden Händen durch die Welt gelaufen bin )

Ich habe eine schöne Purple Tiger, die ist herrlich panaschiert. Ich würde sie gerne als Zierpflanze weiter kultivieren, meint ihr sie behält ihre Schönheit einigermaßen auch drinnen? Ab wieviel °C Außentemperatur müsst ich die denn reinholen?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.