Buntnesseln - Solenostemon (ehem. Coleus)

 
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 46
Dabei seit: 07 / 2014

Koboldkönig

Schön eure Nesseln.
Bin ich eigentlich er Einzige der versucht die Dinger so groß und alt wie möglich zu bekommen? Ein paar von meinen sehen entsprechend seltsam aus. Unten kahl, oben grün/bunt und ein wenig krum und schief vom Wuchs. Hoffe ja mal, dass sich das noch auswächst, sobald sie ihre von mir gewünschte Endgröße haben und dann auch Regelmässig in Form gestutzt werden. Meine älteste Bunte müsste nun 1 Jahr und ein paar zerquetschte Monate auf dem Buckel haben.
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Hallo Koboldkönig,

Nein du bist nicht der Einzigste
Meine Bunti muss auch bald seine 2 Jahre Marke knacken

Mfg
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 46
Dabei seit: 07 / 2014

Koboldkönig

@Bubble
Hört sich ja prima an. Wie groß ist sie und hast du ein Bild von ihr?
Avatar
Herkunft: Pfalz
Beiträge: 47
Dabei seit: 03 / 2014

UteH

Meine Buntis sind größtenteils im Beet, nur wenige im Topf. Die im Topf überwintere ich im Haus, habe aber die Erfahrung gemacht, daß sie kahl und gaggelig werden. Selbst im nächsten Frühjahr tun sie sich schwer. Bleiben so oder brauchen sehr lange, um ordentlich auszutreiben. Die neuen Pflanzen aus Stecklingen oder aus dem Baumarkt entwickeln sich wesentlich besser.

Die Lebensdauer der einzelnen Sorten oder Pflanzen scheint unterschiedlich zu sein. Letzten Herbst haben ein paar Buntis ihre Blätter verloren, während andere noch in voller Pracht waren. Diese Jahr habe ich eine, deren Blätter nach Süden sich vor einem Monat einrollten und ihre Farbe verloren haben, mittlerweile sieht die ganze Pflanze so aus. Die Buntis neben dran sind noch prima. Da vorher schon ein ganzer Ast abgebrochen war, habe ich Stecklinge gezogen und einen daneben eingepflanzt. Der ist noch klein, sieht aber gesund und munter aus.

Kennt ihr das auch von eueren Buntis?
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Hallo =)

Sooo jetzt habe ich auch mal meine "Alte" Dame fotografiert
Und dafür sieht sie doch echt Klasse aus oder





Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 46
Dabei seit: 07 / 2014

Koboldkönig

Schickes Ding für seine zwei Jahre.

Meine 'älteste' weigert sich trotz Südseitenfenster ihre Blätter einzufärben. Das satte Grün ist zwar auch ganz schick, aber nicht im Sinne des Pflegers. Dafür ist bei meiner Spitfire die Farbe nicht 'tot' zu bekommen. Nicht so kräfig, als wenn sie draußen stehen würde, aber durchaus vorhanden.

Bisher habe ich das Gefühl wenn man Buntnesseln wirklich groß werden lassen möchte, sollte man auf Einkürzen des Haupttriebes sehr lange oder sogar komplett verzichten. Meine Spitfire wurde noch nie gekappt und hat einen, abgesehen vom Licht einfluss genommenen krummen Wuchs, an sich das schönste Gesamtbild und ist auch im unteren Stammbereich noch reichlich mit Blättern versehen. Die anderen Nesseln die irgendwann mal gekappt wurden und dann wachsen durfen sehen dagegen recht gakelig aus und nackt unten rum. Zugegeben da hatte ich mich auch nicht um einen neuen Terminaltrieb gekümmert.

Vielleicht liegt es aber auch nur an der Sorte. Die Spitfire scheint mir insgesamt einen üppigereren Blattwuchs zu haben.

Zuletzt musste ich eine Black Prince leider entsorgen. Massiver Wolllausbefall. (Mistzeug hab ich mit ner anderen Buntnessel eingeschleppt gehabt, die aber bereits vorher entsorgt wurde) Da ich noch Ex-Stecklinge von ihr habe, war mir der Aufwand sie Gesund zu tüdeln zu aufwendig.



Mit dem 'schweren' Neuaustrieb liegt glaub ich an der Verholzung, wenn sie älter werden. Das die dann einfach mehr Zeit und Energie brauchen und entsprechend sich da dann 'schwer' tun. Aus den verholzten Teilen meiner Buntnesseln kommt es auch nur sehr zögerlich zu Neuaustrieben, aber sie kommen, um dann von mir Gnadenlos wieder abgeknibbelt zu werden. Sollen ja erstmal Groß werden. Mit den gelb werdenen Blättern ist glaub ich normal. Zumindest find ich bei meinen immer mal wieder welche die ich regelmässig abzupfe. Betrifft bei mir aber nie die ganze Pflanze und meist sind die Blätter schon größer, worauf ich schließe das sie einfach alt sind/waren und ihre Zeit eben hinter sich haben.
Avatar
Herkunft: Pfalz
Beiträge: 47
Dabei seit: 03 / 2014

UteH

eine meiner Buntis vom letzten Jahr läßt einige alte Blätter fallen, da kommen jetzt Neuausstriebe. Mal sehen, wie sie sich etwickeln. Bei einer anderen fallen auch einige Blätter. Diese Buntnessel hat insgesamt mehr Blätter, da kommen jetzt auch nicht so viele nach.

Draußen sind die Farben viel kräftiger, da hilft auch ein Südfenster nicht.

Die ersten Stecklinge sind in Töpfe gepflanzen und kommen ins Haus, wenn es zu kalt wird.
Avatar
Herkunft: chemnitz
Beiträge: 255
Dabei seit: 10 / 2008

pflanzenfee3

Das sind meine zurzeit:


Avatar
Herkunft: Pfalz
Beiträge: 47
Dabei seit: 03 / 2014

UteH

Pflanzenfee, hübsch sind Deine beiden. Die grüne gefällt mir gut, so eine habe ich noch nicht in meiner Sammlung. Die rote sieht meiner "Behinderten" sehr ähnlich. Die ( und die anderen in Töpfen ) habe ich ins Haus geholt. Draußen haben einige, abhängig von Standort oder Sorte, ihre Blätter verloren, während andere noch sehr schön aussehen.

In Töpfen habe ich verschieden Sorten und auch noch im Wasser. Mal sehen, wie sie sich machen.

Gardenlover,
wie machen sich Deine Steckis?

Hier sind meine Buntis:

[attachment=0]Buntnessel-100.JPG[/attachment]
[attachment=1]Buntnessel-099.JPG[/attachment]
Buntnessel-099.JPG
Buntnessel-099.JPG (38.41 KB)
Buntnessel-099.JPG
Buntnessel-100.JPG
Buntnessel-100.JPG (39.58 KB)
Buntnessel-100.JPG
Avatar
Herkunft: Pfalz
Beiträge: 47
Dabei seit: 03 / 2014

UteH

Meine Buntis sind jetzt eine Woche im Haus und haben einiges an Blättern verloren. Obwohl ich mich bemühe, weder zu viel noch zu wenig zu gießen. Mal sehen, was draus wird. Bei den im Herbst eingetopften sind von 15 Stück 3 nicht angewachsen. Ach, wenn man alle Sorten doch einfach im Frühjahr neu kaufen könnte. Man weiß leider nicht, was man nächstes Jahr bekommt.
Avatar
Herkunft: chemnitz
Beiträge: 255
Dabei seit: 10 / 2008

pflanzenfee3

Ich habe wieder welche ausgesät:
Avatar
Herkunft: Pfalz
Beiträge: 47
Dabei seit: 03 / 2014

UteH

Bei mir ist bis auf einzelne Pflanzen alles kaputt gegangen. *heul* Ich werde, wenn es soweit ist, durch die Gartenmärkte tigern.
Avatar
Herkunft: Rüsselsheim
Beiträge: 109
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 10

GardenLover

Hallo Ute!

Na, hattest du schon Glück? Schon Neuzugänge in den Gartencentern gefunden? Ich hab am letzten WE bei einer Gärtnerei hier in der Gegend über den Zaun geschielt und zumindest zwei Sorten entdeckt - leider ist der Betrieb heute geschlossen... ((( Vor Donnerstag werde ich wohl auch nicht hinkommen, aber dann...

Ich hatte mir im letzten Jahr aus GB eine Warpaint-Samenmischung mitgebracht, die Kleinen sitzen mittlerweile zu zweit im Topf und es sind tatsächlich ein paar unterschiedliche Farbschläge dabei. Bin schon gespannt, wie sie sich entwickeln.

LG und viel Glück auf der "Jagd"
Heidi
Avatar
Herkunft: Rüsselsheim
Beiträge: 109
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 10

GardenLover

So, ich hab mal ein paar Frühjahrs-Fotos gemacht...

Erstmal der Kindergaten:
403.JPG
403.JPG (885.91 KB)
403.JPG
405.JPG
405.JPG (889.38 KB)
405.JPG
410.JPG
410.JPG (1.04 MB)
410.JPG
409.JPG
409.JPG (734.71 KB)
409.JPG
Avatar
Herkunft: Rüsselsheim
Beiträge: 109
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 10

GardenLover

... und hier noch die Übriggebliebenen des letzten Jahres:
406.JPG
406.JPG (1.18 MB)
406.JPG
407.JPG
407.JPG (952.06 KB)
407.JPG
408.JPG
408.JPG (897.09 KB)
408.JPG
411.JPG
411.JPG (925.97 KB)
411.JPG
412.JPG
412.JPG (940.8 KB)
412.JPG
413.JPG
413.JPG (1.01 MB)
413.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.