Buntnesseln - Solenostemon (ehem. Coleus)

 
Avatar
Herkunft: Siegen
Beiträge: 124
Dabei seit: 10 / 2009

Jiri227

Avatar
Herkunft: Siegen
Beiträge: 124
Dabei seit: 10 / 2009

Jiri227

Avatar
Herkunft: Siegen
Beiträge: 124
Dabei seit: 10 / 2009

Jiri227

Einige meiner Buntis:



[attachment=3]DSC_0002.JPG[/attachment][attachment=2]DSC_0064.JPG[/attachment][attachment=1]DSC_0334.JPG[/attachment][attachment=0]DSC_0340.JPG[/attachment]Coleus; Verschiedene Sorten
DSC_0002.JPG
DSC_0002.JPG (471.12 KB)
DSC_0002.JPG
DSC_0064.JPG
DSC_0064.JPG (386.77 KB)
DSC_0064.JPG
DSC_0334.JPG
DSC_0334.JPG (350.34 KB)
DSC_0334.JPG
DSC_0340.JPG
DSC_0340.JPG (375.23 KB)
DSC_0340.JPG
Avatar
Herkunft: Siegen
Beiträge: 124
Dabei seit: 10 / 2009

Jiri227

[attachment=0]DSC_0344.JPG[/attachment][attachment=1]DSC_0669.JPG[/attachment][attachment=2]DSC_0819.JPG[/attachment][attachment=3]DSC_0661.JPG[/attachment]Weiter:
DSC_0661.JPG
DSC_0661.JPG (434.53 KB)
DSC_0661.JPG
DSC_0819.JPG
DSC_0819.JPG (283.33 KB)
DSC_0819.JPG
DSC_0669.JPG
DSC_0669.JPG (384.38 KB)
DSC_0669.JPG
DSC_0344.JPG
DSC_0344.JPG (450.61 KB)
DSC_0344.JPG
Avatar
Herkunft: chemnitz
Beiträge: 255
Dabei seit: 10 / 2008

pflanzenfee3

Sehr schöne Buntnesseln habt ihr.

Das sind meine, die ich im Frühjahr ausgesät habe:




Avatar
Herkunft: Pfalz
Beiträge: 47
Dabei seit: 03 / 2014

UteH

Hallo,

ich habe gerade in der Pracht euerer Bunties mich verloren, einfach toll, die Farben und Formen.

hier aktuelle Fotos von meinen:

[attachment=5]Buntnessel-087.JPG[/attachment]
[attachment=4]Buntnessel-088.JPG[/attachment]
[attachment=3]Buntnessel-089.JPG[/attachment]
[attachment=2]Buntnessel-090.JPG[/attachment]
[attachment=1]Buntnessel-091.JPG[/attachment]
[attachment=0]Buntnessel-092.JPG[/attachment]
Buntnessel-087.JPG
Buntnessel-087.JPG (1.87 MB)
Buntnessel-087.JPG
Buntnessel-088.JPG
Buntnessel-088.JPG (1.87 MB)
Buntnessel-088.JPG
Buntnessel-089.JPG
Buntnessel-089.JPG (1.87 MB)
Buntnessel-089.JPG
Buntnessel-090.JPG
Buntnessel-090.JPG (1.87 MB)
Buntnessel-090.JPG
Buntnessel-091.JPG
Buntnessel-091.JPG (1.86 MB)
Buntnessel-091.JPG
Buntnessel-092.JPG
Buntnessel-092.JPG (1.91 MB)
Buntnessel-092.JPG
Avatar
Herkunft: Pfalz
Beiträge: 47
Dabei seit: 03 / 2014

UteH

so, hier der Rest der Bilder:

[attachment=4]Buntnessel-093.JPG[/attachment]
[attachment=3]Buntnessel-094.JPG[/attachment]
[attachment=2]Buntnessel-095.JPG[/attachment]
[attachment=1]Buntnessel-096.JPG[/attachment]
[attachment=0]Buntnessel-097.JPG[/attachment]
Buntnessel-093.JPG
Buntnessel-093.JPG (1.88 MB)
Buntnessel-093.JPG
Buntnessel-094.JPG
Buntnessel-094.JPG (1.88 MB)
Buntnessel-094.JPG
Buntnessel-095.JPG
Buntnessel-095.JPG (1.89 MB)
Buntnessel-095.JPG
Buntnessel-096.JPG
Buntnessel-096.JPG (1.84 MB)
Buntnessel-096.JPG
Buntnessel-097.JPG
Buntnessel-097.JPG (1.88 MB)
Buntnessel-097.JPG
Avatar
Herkunft: chemnitz
Beiträge: 255
Dabei seit: 10 / 2008

pflanzenfee3

@UteH
traumhaft schöne Buntnesseln hast du. Besonders die auf den 1. und 2. Bild gefallen mir.
Avatar
Herkunft: Pfalz
Beiträge: 47
Dabei seit: 03 / 2014

UteH

ja, die sind toll und alle sind unheimlich gewachsen. Die drittletzte gefällt mir auch sehr gut, so eine habe ich bis jetzt noch nicht gehabt/gesehen.
Avatar
Herkunft: Pfalz
Beiträge: 47
Dabei seit: 03 / 2014

UteH

Stecklinge mit dickeren Stengeln tun sich bei mir mit dem Wurzelziehen schwer. Ist das bei euch auch so? Ich lasse die Stecklinge antrocknen, damit keine Fäulnis entsteht. Die dünneren haben schon Wurzeln, bei der dicken tut sich nichts. Habt ihr einen Tipp für mich?
Avatar
Herkunft: Siegen
Beiträge: 124
Dabei seit: 10 / 2009

Jiri227

Das habe ich auch schon beobachtet, dickere verholzte Stängel tun sich da schwerer.

Generell hilfreich beim Bewurzeln: Plastiktüte über den Steckling mitsamt Glas stülpen und unten mit einem Gummi befestigen.

Ansonsten kann man die Stecklinge auch in ein Gemisch von Perlite/Torf bzw. Anzuchterde stecken. Auch da: Plastiktüte drüber oder eben in ein Minigewächshaus stellen.

LG
Avatar
Herkunft: Pfalz
Beiträge: 47
Dabei seit: 03 / 2014

UteH

Mittlerweile hat die Dickstengelige ihre ersten, kurzen Wurzeln. Durch das Antrocknenlassen des Stecklings ist sie auf jeden Fall nicht gammelig geworden.
Avatar
Herkunft: Siegen
Beiträge: 124
Dabei seit: 10 / 2009

Jiri227

Avatar
Herkunft: Siegen
Beiträge: 124
Dabei seit: 10 / 2009

Jiri227

Avatar
Herkunft: Pfalz
Beiträge: 47
Dabei seit: 03 / 2014

UteH

ungewöhnliche Buntis hast Du, Jiri! Mal sehen, wo ich im Herbst alle Stecklinge unterbekomme. *puh* Bei dem 3. letzten Foto, sind das 2 Pflanzen oder, wie auch schon beobachtet, eine Pflanze mit verschiedenen Blattausformungen? Ja, Buntis sind spannend.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.