Blattkakteen - Epiphyllen

 
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Gerda,
na das ist ja nicht soooo kalt. Ich habe alle (alte und neue) zusammen in der Küche hängen, da ists auch nicht wärmer als 16, 17 Grad. Und da rühren sich die Steckis auch nicht wirklich.
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Genau, das habe ich heute bei der Inspektion auch festgestellt
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Oh,dann muss ich meine wohl auch mal etwas gründlicher inspizieren,wer weiß,was mich da an Überraschungen erwartet !
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Ja Anne,
mach das mal, guck nach
Ich hatte erst gestern geguckt, nichts gesehen. Kaum stehen die bisher im Warmen gehaltenen neuen Epi-Stecklinge im Kühlen, da sehe ich heute bei beiden neue Austriebe.
Wenn das man kein gutes Zeichen ist....
Bei den älteren vom Oktober 2012 habe ich reichlich neue Austriebe, aber Knospen nach wie vor Fehlanzeige. Vielleicht blühen sie ja im Frühling, ich gebe die Hoffnung nicht auf

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Gerda,

jetzt ist ja auch keine Blütenzeit für die Epis,nur Geduld !

Ich glaub,ich werd mich gleich mal mit der Digi auf Pflanzeninspektion begeben ,vielleicht finden sich ja "Überraschungsmotive" .....
Avatar
Beiträge: 531
Dabei seit: 11 / 2011

Hanni66

Hallo, ich hab auch ein paar Epibabys.
Aber eine macht mir Sorgen.
Sie hat so braune Flecken. Sie sind trocken als wenn sie
austrocknen.
Sollte ich das obere Stück entfernen.
Vielen lieben Dank.

Hanni
005.JPG
005.JPG (753.38 KB)
005.JPG
008.JPG
008.JPG (824.71 KB)
008.JPG
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ach, so sehen Stiefmütterchen jetzt aus? (oder ist der auf dem 1. Bild, 3. von links vorne ein Stief-Epi?)

Hattest du den befleckten Epi draussen stehen, Hanni? An ein paar Stellen hab ich auch so ähnliche Flecken und Löcher (ich weiß zwar immer noch nicht, wie die Schnecken da hoch gekommen sind), die sehen aber anders aus als bei dir
Leider wirds bei mir in der Vergrößerung unscharf, so dass ich die Flecken nicht so wirklich erkennen kann. Aber da der oben ja auch braun ist, denke ich entweder ein Tier oder mechanische Verletzungen, die jetzt einfach wegtrocknen.
Avatar
Beiträge: 531
Dabei seit: 11 / 2011

Hanni66

Hallo, ich denke Tiere werden es nicht gewesen sein, sie
war noch nicht draussen.
Aber ein Kälteschaden kann gut möglich sein, da sie im
November bei mit eingezogen ist. Die Flecken werden auch
nicht grösser und sind trocken. Werde sie einfach weiter beobachten
wenns mehr werden kommt das Messer.
Danke für den Tip.

PS: jaaaa man muss ja alle kleinen Töpfchen nutzen
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hanni,

schneide den Epi an der roten Linie ab, das schadet ihm überhaupt nicht. Das abgeschnittene Stück gehört dann in den Restmüll. Die Flecken könnten Pilzbefall sein. Das kommt bei Epis gelegentlich vor. Das ist zwar nicht "lebensbedrohlich", aber zumindest lästig. So bist du auf der sicheren Seite.

Norbert
005_466x.JPG
005_466x.JPG (134.2 KB)
005_466x.JPG
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hallo Ihr,

so einen Fleck wie bei Hanni´s Epi hatte ich auch an meinem Epi linguaria, ganz weit unten. Dieser runde schwarze Fleck (war auch von Anfang an trocken) ist mittlerweile weiß geworden, und immer noch trocken. Abschneiden möchte ich eigentlich nicht, da der Fleck ganz weit unten ist, und vom Epi kaum was übrigbleiben würde. Der Steckling ist mittlerweile bewurzelt und treibt neu aus.

LG Gerda
Avatar
Beiträge: 531
Dabei seit: 11 / 2011

Hanni66

Alles klar, Messer ist gewetzt.
Lieben Dank.

Gruss Hanni
Avatar
Herkunft: Springe
Beiträge: 90
Dabei seit: 06 / 2009

michael28

hallo ich habe heute ein paar neue bilder gemacht und wollte die euch gerne zeigen, nein ich verarsche euch nicht die blüehen jetzt wirklich. hab zwar keine ahnunh wieso aber gut dann binn ich ja vielleicht mal der erste mit richtigen kakteenblüten diesesjahr hihi

der rosane ist übrigens schon am blüehn vor weinachten wie man auf dem einem bild jetzt sieht mit dem weißen sind ein grpßteil der blüten schon abgeblüht aber da kommen noch reichlich nach.

Anmerkung der Moderation
Die leider extern hochgeladenen Bilder
stehen nicht mehr zur Ansicht zur Verfügung...
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Michael,

das ist ja echt der Hammer ! Schönes Gewächshaus hast Du (Neid) ,hast Dus beheizt ?
Avatar
Herkunft: Springe
Beiträge: 90
Dabei seit: 06 / 2009

michael28

hallo naja beheizt schon aber nur so auf knapp 8-10 grad eben fürn winter..... die hatten im herbst kleine knospenansätzte noch dachte ich lasss die mal dran und jetzt blühen die der rosane ist ja schon immer etwas sonderbar gewesen nur beid em weißen wundere ich mich jetzt schon.

edit:
hab auch ne kinderstube hier stehen 4 epis die hab ich im erbst bekommen und damit die wurzeln amchen hab ich die dareingetan. und es sieht aus als würde es denen dadrinn gut gefallen

Anmerkung der Moderation
Die leider extern hochgeladenen Bilder des Users
stehen nicht mehr zur Ansicht zur Verfügung...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.