Bananen - Musa - Musella - Ensete I

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 125
Dabei seit: 02 / 2013

Kristin

Hallo auch ich habe eine Frage.

Ich habe vor monaten eine Bananenpflanze aus dem Baumarkt mitgenommen.
Die Verkäuferin konnte leider nich mehr sagen wie:"Is ne Banane"...
Jedenfalls bekommt sie zwar fleißig ableger, aber die Mutterpflanze sieht nich so prickelnd aus, und sobald n neues Blatt kommt, geht ein altes dafür...
Muss das so sein? Und sollte ich die Ableger trennen? oder kann ich die auch zusammen im Topf lassen?


@Exoten Sammler, ich bin zwar keine expertin, aber ich denke auch sie hat zu wenig wasser bekommen, wenn ich meine aber mal vergesse, kommt sie unter die Dusche -Extrem gießen- dann hat sie mir wieder verziehen
DSC01549.jpg
DSC01549.jpg (47.94 KB)
DSC01549.jpg
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Die Sorte heißt: Musa Dwarf cavendish.

Die Kindel kannst du dranlassen.

Die anderen Fragen werden dir bestimmt die Anderen sagen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 125
Dabei seit: 02 / 2013

Kristin

Danke für die schnelle Antwort.
Das hilft mir schon sehr weiter
Avatar
Herkunft: Brilon
Beiträge: 335
Dabei seit: 09 / 2011

tobiasf13s

Hallo

Weiss jemand wo und ob man Bananenerde kaufen kann???

___

Anmerkung der Moderation: Beitrag wurde editiert. Für Gesuche bitte die Kleinanzeigen nutzen!
Dafür sind sie da.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 369
Dabei seit: 09 / 2012

_Jörg_

@Kristin
Bei deiner Bananenstaude handelt es sich genau um die musa acuminata.
Gehe mal zu Seite 75 da habe ich schon mal etwas über diese Bananensorte geschrieben.
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Du meinst wohl Musa acuminata hybride in Richtung Musa Dwarf cavendish Hybride.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 125
Dabei seit: 02 / 2013

Kristin

Jetzt bin ich verwirrt
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Musa acuminata ist die Musa Dwarf cavendish, aber im handel werden sie billig verkauft weil es Hybriden (kreuzungen) sind.
Sie wurde extra so gezüchtet das sie um die 2-2,50 meter groß wird.

Wenn ich was falsches geschrieben habe bitte korigirren.
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

@ Kristin: Schon mal nach Spinnmilben Ausschau gehalten? Evtl. braucht sie auch mehr Dünger.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 125
Dabei seit: 02 / 2013

Kristin

Spinnmilben hat sie keine, ich sprühe sie auch jeden Tag 2x mindestens, düngen tu ich mit diesen dauerstäbchen 3stk.
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Ich weiß nicht, ob diese Düngestäbchen unbedingt gut für Musas geeignet sind. Musas sind ja Starkzeher und die Düngestäbchen kannst du ja eigentlich in jede Pflanze stecken. Vielleicht versuchst du mal einen anderen Dünger? Den von Green hier kann ich empfehlen. Und drei Düngestäbchen scheinen mir bei der Topfgröße auch nicht ausreichend zu sein.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 125
Dabei seit: 02 / 2013

Kristin

Ok, danke für den Tipp
Ich werde mein Glück probieren und euch auf dem laufenden halten
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
mal schauen ob meine Musa sikkimensis Red Tiger den winter überstanden hat. mit minimal -10°c ist es bisher sehr mild. die jetzt jährige pflanze (eigenaussaat, gekeimt febr. 2012) hat eine 30cm dicke strohabdeckung und darüber ein vlies.
werde berichten.
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Meine Musa sikkimensis steht in meinem Zimmer, sie hat gerade ein neues Blatt bekommen.
(das Zimmer wird nicht geheizt, mir frieren immer die Hände wenn ich im Zimmer bin).

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.