Bananen - Musa - Musella - Ensete I

 
Avatar
Beiträge: 40
Dabei seit: 01 / 2012

Hargrand

Hier mal meine große basjoo

Frage: falls sie nächstes Jahr nicht mehr in ihr Winterquartier passt, kann ich sie dann auch liegend in der ungeheizten Garage überwintern?

Da kanns halt auch mal Frost haben, in nem Extremwinter(2012) hats da schon mal -6/7
BILD1596.JPG
BILD1596.JPG (133.15 KB)
BILD1596.JPG
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Wie alt ist sie?
Hat sie schon Kindel gehabt?
Ist das im Hintergrund auch eine Basjoo?
Wo hast du die her (die kleine und große)?
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Hallo Hargrand,
die Musa basjoo ist nicht winterhart sondern lediglich frosthart. Das heißt bei Minusgraden friert die Staude mit dem Stamm zurück. Der Wurzelballen darf niemals Frost bekommen, dann treibt sie auch wieder aus. Die Kübelhaltung ist da noch etwas problematischer, da hier die Kälte auch von der Seite an die Wurzeln kommen kann. In dem Fall gut einpacken oder frostsicheres Quartier suchen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 125
Dabei seit: 02 / 2013

Kristin

Ich kann dir zwar nicht antworten, aber

Wow ist das ein schmuckstück
Avatar
Beiträge: 40
Dabei seit: 01 / 2012

Hargrand

ok, danke zur not schneide ich sie halt zurück

@Weinrebe: Ich habe schon einige Kindel abgemacht, sie hat zurzeit auch noch so circa 10 dran

Die wo du meinst, das ist ein Kindel, ist noch nicht abgemacht

achso, sie ist vom Norma (oder so ) und jetzt 1 3/4 Jahre alt
hier mal ein Kindel:
BILD1582.JPG
BILD1582.JPG (210.63 KB)
BILD1582.JPG
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Danke
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Noch ein Hinweis:

Wenn möglich nicht liegend überwintern, es könnte zu "Krummwuchs" führen.
Wenn die Pflanze zu groß wird, einfach am Blattansatz kappen und keine Angst, die treiben wieder wenn es warm wird. In meinem Keller stehen mehrere gekappte Pflanzen.
Notfalls die Kappung wiederholen um Pilzbildung zu vermeiden. Sollte sich nach dem Schnitt in der Stammmitte schwarz zeigen, bitte weiterkappen, bis kein schwarz mehr zu sehen ist.

Hier noch ein Bild der hübschen, dauerblühenden Musella mit den "Riesenfrüchten".

Gruß
IMG_0167.JPG
IMG_0167.JPG (189.54 KB)
IMG_0167.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 369
Dabei seit: 09 / 2012

_Jörg_

kleines Update zu meinen überwinterten Musas und Enseten:
Musa Basjoo



Ensete ventricosum


Maurellii und acuminata


Musella lasiocarpa
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Hallo

Ich überwintere meine Basjo auch in der Garage, die unbeheitzt ist. hat diesen Winter gut geklappt. der Februar 2012 war da aber doch zu kalt und der Stamm ist abgefroren. eine Sicherungskopie stelle ich auch immer in den Keller.
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

Meine Musa habe ich letztes Jahr im Juli bei einem Discounter gekauft.
Seither musste ich sie schon ein paar Mal umtopfen, weil sie den Topf durchwurzelt hatte. Gekindelt hat sie von Anfang an, wobei ich zuerst immer die Kindel abgeknipst habe. Nachdem ich dann hier im Forum gelesen habe, dass man die Kindel dran lassen kann, habe ich sie wachsen lassen.
Aktuell sind jetzt fünf Kindel an der Banane.
Vor ein paar Tagen habe ich die Pflanze dann in einen Topf von der Größe gepflanzt, in dem sie dann auch den Sommer über auf dem Balkon verbringen soll.
Eigentlich hatte ich bei der Gelegenheit vor, die Kindel von der Mutterpflanze zu trennen, um sie separat zu setzen. Aber ich habe es nicht fertiggebracht! Die Kindel waren einfach zu fest verwurzelt und nah bei der Mutterpflanze, dass ich die Trennung nur mit einem Messer hätte machen können. Also hab ich es gelassen....
Die Banane bekommt ständig ein neues Blatt, wovon jedes eine Länge von ca. 30 cm hat, sie steht in Einheitserde und bekommt regelmäßig Bananendünger.
Als sie noch in einem Topf war, der auf die Fensterbank passte, stand sie direkt am Südfenster. Jetzt steht sie zwischen einem Ost- und einem Südfenster mit zusätzlicher Kunstbeleuchtung.
Die Temperatur hat so durchschnittlich 23 Grad.
Zwei Fragen habe ich da nun:
1. Ab wann kann die Banane draußen stehen? Ich kann ihr einen Platz auf einem Ostbalkon, überdacht und windgeschützt, mit Morgensonne anbieten.
2. Die Banane kommt mir im Vergleich mit anderen Pflanzen, die ich hier sehe so niedrig vor. Im Verhältnis zu ihren üppigen Blättern hat sie einen ziemlich kurzen Stamm. Ist das normal oder muss sie mehr Dünger haben? Oder entwickelt sich der Stamm noch mit der Zeit, dadurch, dass sie Blätter verliert? Bisher hat sie nämlich erst ein Blatt verloren.
Oder nehmen ihr die Kindel vielleicht doch zuviel Kraft weg?
Musa Juli 2012.jpg
Musa Juli 2012.jpg (310.25 KB)
Musa Juli 2012.jpg
DSCF4792 (640x601).jpg
DSCF4792 (640x601).jpg (406.71 KB)
DSCF4792 (640x601).jpg
DSCF4732 (476x640).jpg
DSCF4732 (476x640).jpg (343.51 KB)
DSCF4732 (476x640).jpg
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

@Laresie
sieht nach einer Dwarf Cavendish aus, eine typische Kanarenbanane, deren wuchs im Kübel auf 1,5 - 2 Meter begrenzt und einer der sicheren Kandidaten für essbare Früchte in unseren Regionen ist. Die Kindelanzahl sollte begrenzt werden (2-3).

Gruß
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 369
Dabei seit: 09 / 2012

_Jörg_

@Laresie
bei deiner Discounterbanane wird es sich um eine musa acuminata (Dwarf Cavendish) handeln.
Die werden meistens in Baumärkten und diversen Discountern angeboten.
Ich habe meine vor 3 Jahren bei Ikea mitgenommen.
Ich habe sie die ersten zwei Jahre im Haus kultiviert,bis ich mich mehr mit dem Thema Musa und Ensete befasst habe,seit ca. anfang letztem Jahr.
Da hatte ich sie dann ab ca. Ende Mai bis in den Oktober rausgestellt und sie ist regelrecht explodiert.
Meine war anfangs auch so klein.
Ich habe meine so gut wie garnicht gedüngt (eine halbe Hand voll Hornspäne,mit unter die Erde gemischt)aber sie hat viel Wasser bekommen.
Das sie mal Blätter verliert oder welche braun werden ist normal.
Schaue mal hier,da ist ein Bild von meiner draussen mit Kindel und etwas zu lesen.
Bild anklicken zur Vergrösserung:
forum/viewtopic.php?t=89499&highlight=
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Habe mal eine Frage an die Bananen-Experten:
Ich habe 4 Jungpflanzen und eine größere Musa - Basjoo.
Würde sie gerne,wenn es endlich mal wärmer wird auspflanzen.
Bei der größeren mache ich mir keine Gedanken,aber kann man die kleinen auch schon auspflanzen ?
Natürlich alle mit Winterschutz...
Bananen 001.jpg
Bananen 001.jpg (258.7 KB)
Bananen 001.jpg
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

@gürkchen

ich würde sie im Kübel noch etwas groß ziehen und Ende Mai/Anfang Juni auspflanzen. Di M.B. wird im ersten Jahr schon die 2 Meter erreichen.

Gruß
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

@gürkchen

hast du die aus Samen gezogen?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.