Bananen - Musa - Musella - Ensete I

 
Avatar
Beiträge: 74
Dabei seit: 09 / 2012

Bananenfan

Hallo,

meine Dwarf Cavendish die ich heuer gekauft hatte sollte von mir nächstes Frühjahr umgetopft werden. Letztens wollte ich sie aus dem Übertopf ziehen, da blieb der Blumentopf stecken und ich sah daß die Erde schon stark durchgewurzelt ist. Man hört ja immer daß man erst ab dem Frühjahr umtopfen soll. Nun wollte ich mal fragen ob ich das so lassen soll oder ob ich doch schon jetzt umtopfen kann. Sie überwintert im Schlafzimmer am Fenster bei ca 15 - 18 Grad im Moment.
Die unteren Blätter vertrocknen nacheinander. Aber ich denke das ist normal.
Was soll ich nun tun?
Lg und Danke
Pia
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 369
Dabei seit: 09 / 2012

_Jörg_

wenn die Wurzeln schon so stark durchgedrungen sind,dann topfe die bitte sofort um,damit die nach der Winterruhe sofort durchstarten kann.
Das tut der Pflanze nichts.
Avatar
Beiträge: 74
Dabei seit: 09 / 2012

Bananenfan

Hi,

ich danke Dir für Deine Hilfe.
Ich werde sie sofort umtopfen. Wollte nur auf Nummer sicher gehen und Euch fragen.

Lg und Dankeschön
Pia
Avatar
Beiträge: 96
Dabei seit: 09 / 2011

Domer

Hallo zusammen,

diese Banane ist bei mir vor ein paar Wochen gekeimt. Leider musste ich Samen von verschiedenen Arten in einen Keimbeutel legen (Platzprobleme).
Welche Art könnte es sein?

Folgende stehen zur Auswahl:
Musa ornata 'aurea'
Musa coccinea
Musa aurantiaca

Ich weiß, bei der Größe wird es schwierig. Aber vielleicht weiß es doch jemand.


MfG

Domer
181120121489.jpg
181120121489.jpg (182.73 KB)
181120121489.jpg
181120121488.jpg
181120121488.jpg (240.35 KB)
181120121488.jpg
Avatar
Herkunft: Amberg/Ursensollen
Beiträge: 156
Dabei seit: 11 / 2011

Manschgi

Hallo

tut mir leid, dass ich so lang nichts geschrieben hab, aber ich hab einfach nicht in diesen Tread geschaut.

Ich hätte auch ein Zimmergewächshaus mit Bodenheizung, wenn die Samen, die ich warscheinlich heute mit meinem Papa bestellen werde, nicht zu viel Platz in Anspruch nehmen. Ich könnte auch meine paprikakeimlinge glaub ich schon raus tun, die bilden zwar erst gerade das erste Blattpaar aus, aber die sind ja sehr robust und einfach zu ziehen. dann müsst ich hald nur schnell die Grünlilien Samen wo anders hintun, weil ich nen Versuch hab mit welchen unter gespannter Luft und welchen nicht unter gespannter Luft. Aber sonst würde das sehr viel Platz geben. Und wenn den Paprikakeimlingen des nicht so gut geht, ohne die gespannte Luft, würd ich hld ne Tüte drüberstülpen, oder wenn des für die Bananen besser ist, stülp ich die Tüte über die Bananen.
Avatar
Herkunft: Amberg/Ursensollen
Beiträge: 156
Dabei seit: 11 / 2011

Manschgi

Hallo

Jetzt haben wir keine Darjeelingbananensamen bestellt, sondern 5 Samen von der Yunnan Banane. Die soll laut Verkäufer 4-5 Meter hoch werden und bis zu -20°C aushalten, bei einem Frostschutz, wie bei einer Rose. Sie bekommt, anders wie andere Bananenstauden, lange Ableger, die (so wie ich das verstanden hab) an der Mutterpflanze 2m lang werden. Sie bekommt dan im Frühjahr eine lila Blüte und dann später auch essbare Früchte. Ich hoff der Verkäufer hat nicht zu viel versprochen , weil das dann die Bananenstaude meiner Wünsche ist, wenn die Früchte auch noch gut schmecken (essbar heißt nicht auch gleich, dass sie auch gut schmecken) und selbst bestäubt werden können, dass auch wirklich samen dabei sind.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 369
Dabei seit: 09 / 2012

_Jörg_

Hallo Manschgi,

Also wenn es sich um die Musa Yunnanensis handelt und du bisher noch keine Musas oder Enseten aus Samen gezogen hast,dann ist sehr viel Geduld und etwas Praxiswissen gefragt.
Die Samenanzucht ist nicht so einfach und auch bei richtiger kultivierung können bis zum keimen des Sämlings 3Monate vergehen.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@hörbel: Herzlich willkommen. Eigentlich ist das mit den Bananen gar nicht so kompliziert. Meine stehen im Sommer draußen, kriegen Regen ab und die Kindel bleiben dran. Weil ich das Düngen gerne vergesse, kriegen sie Langzeitbananendünger hier ausm Green-Shop. Zu den schwarzen Flecken zeig mal bitte Fotos - Frostschäden können das nicht sein?
Avatar
Herkunft: Amberg/Ursensollen
Beiträge: 156
Dabei seit: 11 / 2011

Manschgi

Hallo

Also dass Bananen sehr leicht zu halten sind weiß ich, da ich selber eine hab, die seid Herbst auch anfängt zu Kindeln und dass das mit den Samen auch lang dauert weiß ich auch und ich hab auch gelesen , dass das wegen der Harten Schale ist und die dann zum Aufweichen in der Erde so lange braucht . Ich weiß nicht ob das stimmt, aber logisch hörts sich an. Ich will aber trotzdem aus Samen ziehen, weil das spannender ist
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 369
Dabei seit: 09 / 2012

_Jörg_

Bananen sehr leicht zu halten ???
Ja bestimmt im Sommer bei viel Wasser und Dünger.
Solltest du aber Jungpflanzen haben,müssen die anfangs schattig stehen und langsam an Sonne gewöhnt werden.
Zum überwintern gibt es dann die helle und dunkele Überwinterung,wobei die sowieso ihre Blätter verlieren.
Selbst im Winter bei genügend Licht behält sie ihre Blätter,die dann aber später im Sommer vergilben oder verbrennen,da ihnen im Winter die UV Starhlen fehlen.
Werde bei Gelegenheit mal ein paar Bilder posten.
Avatar
Herkunft: Amberg/Ursensollen
Beiträge: 156
Dabei seit: 11 / 2011

Manschgi

eigentlich hab ich meine Banane noch nie gedüngt, sondern immer nur mit Leitungswasser gegossen. Aber ob meine Oma (hab sie vorletztes Jahr von ihr bekommen) die gedüngt hat, weiß ich nich, ich denk jedoch nicht.

Hier kann man wohl nicht mehr lang was reinschreiben, schließlich ist es bis 2013 nicht mehr weit
Avatar
Herkunft: 12109
Beiträge: 156
Dabei seit: 08 / 2012

JoBa

@Manschgi
So wie das aussieht, läuft der Thread in 2013 weiter


Meine Musa wird Oma

Eigentlich wollt' ich meiner Musa acu. mal ein paar Wochen Winterpause im kühlen Schlafzimmer spendieren und hab' von daher mal den "Urwald" untenrum entfernt.
Da entdecke ich doch glatt, dass eines der beiden volljährigen Kindel ein Enkelkindel schiebt.
Außerdem beginnt die Mama ein drittes Kindel zu schieben.

Wär' das dann die Tante des Enkelkindels

Nee, mal im Ernst. Wären ein paar Wochen Winterruhe in diesem speziellen Fall dennoch in Ordnung ?


P.S. Wurzelwerk ist ok.
6.jpg
6.jpg (247.29 KB)
6.jpg
5.jpg
5.jpg (506.9 KB)
5.jpg
4.jpg
4.jpg (381.14 KB)
4.jpg
3.jpg
3.jpg (282.95 KB)
3.jpg
2.jpg
2.jpg (186.83 KB)
2.jpg
1.jpg
1.jpg (217.99 KB)
1.jpg
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Diese Bananenart braucht - und vor allem - will keine Winterruhe. Warm und hell weiter kultivieren.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Wobei hier die Betonung eher auf hell liegt. Mit warm sind nicht 23 Grad gemeint. 18 reichen völlig aus, hauptsache sie steht so hell wie möglich.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 228
Dabei seit: 05 / 2012

ExotenSammler

Hallo Forum, lange nicht mehr hier gewesen.

Meine maurelii sieht mittlerweile etwas mitgenommen aus, ich wollte fragen ob noch alles im grünen Bereich ist.
Sie hatte zwischendurch leichten Spinnmilben Befall, der durch Besprühen allerdings verschwunden ist.
Sie steht bei ca. 12°C am Westfenster und wird nur einmal im Monat mit ~35ml Wasser versorgt.
Das neue Blatt ist jetzt schon bevor es sich entfaltet hat eingetrocknet, deswegen bin ich mir nicht sicher, ob ich sie vielleicht zu trocken halte



Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.