Bananen - Musa - Musella - Ensete I

 
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Ich werde es wohl bis auf weiteres aufgeben mit meiner Banane.
Hatte meine Baumarktbanane vor einiger Zeit reingeholt und zack, Spinnmilbeninvasion. Nun hatte sie sich den ganzen Sommer über von ihrem Blattstau nicht so richtig erholt, hatte sie abgeschnitten und inzwischen wachsen die neuen Blätter wieder einigermaßen normal, bis sie nun wieder anfängt zu stauen. Dabei steht sie am allerhellsten Platz den es hier gibt und ich heize dort auch noch nicht. Aber hier es anscheinend für eine warm zu überwinternde Banane doch zu dunkel.

Nun ist sie erstmal wieder auf den Balkon gewandert. Evtl versuche ich das Kindel abzutrennen und durchzubekommen, aber groß motiviert bin ich grade nicht.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@
Schelmish: Ich halte das für eine Musa Cavendish Hybride - die typische Baumarkthybride. Tipps zur Überwinterung findest Du hier im Thread eine Menge mit dem Namen, denn diese Banane haben viele.
Avatar
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 474
Dabei seit: 04 / 2012

Caary89

Das war so klar, jetzt hab ich meine 2 Baumarkt-Musas seid einer Woche im Arbeitszimmer, und Spinnmilben, jede Menge

Toll, gleich mal unter die Dusche stellen...
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 369
Dabei seit: 09 / 2012

_Jörg_

Hallo Schelmish,
Es ist eine Musa acuminata (Baumarktbanane)
Wer hat dir die Musa acuminata als Canna angeboten ?
Du kannst sie hell und bei Zimmertemperatur leicht feucht überwintern lassen und wenn du möchtest,nächstes Jahr im Kübel draussen halten.
Hier ein Bild von meiner kleinen draussen.

edit:
@*anni*
wenn du das Kindel von der Mutterpflanze trennst,dann musst du die Schnittstelle mit Kohleasche oder wenn nicht zur Hand mit Zimt einpudern,das wirkt deinfektiös zum Schutz der Pflanze.

@Caary89
stelle mal ein Bild mit dem Befall rein.

Gegen Spinnmilben und sämtliche Schädlinge hilf Bi58.
Das gibt es als 30ml Konzentrat zu 6,99 € oder auch als 400ml fertige Flasche zu 11,80€ bei Praktiker.
Die Pflanzen vor der Wintereinräumung bei Windstille damit einsprühen und Ruhe ist.
Cavendish Dwarf 70 proz.JPG
Cavendish Dwarf 70 proz.JPG (645.39 KB)
Cavendish Dwarf 70 proz.JPG
Avatar
Herkunft: Wolfenbüttel
Beiträge: 391
Dabei seit: 05 / 2012

Schelmish

Super, dann bin ich endlich richtig angekommen mit der Kleinen.
Musa Acuminata also.. werd mir gleich mal ein Schildchen schreiben.. steige hier ja sonst bald nicht mehr durch ^^
Wir hatten halt gedacht, es sei eine Canna. Das kommt davon wenn man ueberall Ableger sammelt und nicht genau guckt bzw. sich nicht mit Bananen auskennt

Naja, eigentlich wollt ich ja schon laenger eine Banane haben aber habe es immer verworfen weil ich auf Terassien keine wind-geschuetzte Stelle habe. Wohnen direkt am Feld und hier wehts immer ordentlich. Tja, nun habe ich doch eine.

Wie schnell wachsen die denn? Hab sie noch nicht lange, eventuell zwei Monate. Bisher gabs vier neue Blaetter, das fuenfte ist in Arbeit. Bin ja richtig neugierig drauf wie sie sich macht.

Also steht sie ja in der Kueche ganz gut? Dort haben wir immer so 15-20°C und es ist hell aber keine Sonne. Ansonsten koennt ich noch Arbeitszimmer bieten mit Nachmittag/Abendsonne und 20°C+. Hmm, werd mich mal hier durchwuehlen - hab heut ja genug Zeit. Sitz mit Grippe zuhause

Danke euch schonmal
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 369
Dabei seit: 09 / 2012

_Jörg_

Küche..Arbeitszimmer kein Problem.
Indoor ist meine nicht so gut bzw. schnell gewachsen aber draussen hat sie sehr gut zugelegt und ordentlich Ableger geschaffen.
Viel Spass mit deiner Musa acuminata und Gute Besserung
Avatar
Beiträge: 183
Dabei seit: 04 / 2011

Amerdad

@_Jörg_
"@AmerdadAuf deine Bilder bin sehr gespannt,wenn du Musas hast,würde ich mir die gerne mal auf Bilder ansehen."

Gern ,hier schon mal 2
DSCF0076.JPG
DSCF0076.JPG (178.67 KB)
DSCF0076.JPG
DSCF0075.JPG
DSCF0075.JPG (279.34 KB)
DSCF0075.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 369
Dabei seit: 09 / 2012

_Jörg_

Ja super die gefallen mir (vielleicht auch den anderen) recht gut,vor allem die Sikki red.
Die habe ich auch...sehr schöne...meine sehen momentan nicht mehr so schön aus (wegen Rückschnitt)
Aber unser nächstes Musa und Ensete Jahr kommt und dann werden wir wieder mehr über unsere Bananen lesen.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2012

boctus

Hallo Forum,

da ich kein ähnliches Problem gefunden habe, schreibe ich jetzt mal selber:

Unsere Palme wächst und wächst. Wir pflegen sie seid ca. 3 Jahren. Die üblichen Probleme haben wir in den Griff bekommen. Jetzt ist sie bereits gute 1m groß und schön breit. So soll sie gerne bleiben.
Seid kurzem fällt uns auf, das der Stamm sich neigt. Ich habe ein Foto gemacht, auf dem man gut erkennen kann, dass genau oberhalb der Erdoberfläche der Stamm immer dünner wird (Referenz bunte Taschentuchpackung). Wüsste ich es nicht besser, würde ich sagen dort wo er verholzt, wird Staude wackelig. Ich frage mich sowieso, warum der Stamm, der eigentlich glatt sein sollte, hier unten so...krakelig (?)...geworden ist.
Woran kann das liegen und was kann ich machen? Habt jemand eine Idee?
Vielen Dank im Voraus!
22image.JPG
22image.JPG (56.38 KB)
22image.JPG
2image.JPG
2image.JPG (50.58 KB)
2image.JPG
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Boctus,

Du hast da keine Palme, sondern eine Banane - und zwar eine, die in einem viel zu kleinen Topf steht. Deshalb wächst sie raus und die Wurzeln schieben sie nach oben. Dadurch wird sie immer dünner da unten.
Auch scheint mir, dass sie sehr dunkel steht.
Kannst Du ein bisschen Deine Pflege beschreiben? Hast Du sie mal gedüngt? Wo steht sie?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 369
Dabei seit: 09 / 2012

_Jörg_

Hallo,
Ja da muss ich Canica recht geben.
Der Topf wird zu klein sein und somit in ihrerm Wachstum beeinträchtigt.
Wo sollen die Wurzeln denn dann noch hin ?
Anfangs wachsen die Wurzeln nach unten und dann im zu kleinen Topf zur Seite weg und drücken die Pflanze regelrecht hoch.
Bei deiner Banane wird es sich um die Musa acuminata handeln.
Wenn ihr die schon seit 3 Jahren pflegt,hat die schon einmal Kindel (Ableger) um die Pflanze gebildet ?
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2012

boctus

Hallo,
Danke für eure Infos.
Sie steht sehr hell vor dem Südfenster. Die Größe kann man auf dem Foto sehen.

Wenn ich sie in einen größeren Topf pflanze, sollte ich sie dann tiefer wieder einpflanzen, so dass die dünne Stelle im Boden ist, oder verfault sie dann?
Sollten die Wurzeln eingekürzt werden?

Besten Dank
boctus
Avatar
Herkunft: Amberg/Ursensollen
Beiträge: 156
Dabei seit: 11 / 2011

Manschgi

also ich möchte mir demnächst auch eine Darjeeling Banane red Tiger zulegen und die natürlich aus Samen ziehen, weil das interesanter ist. Das was ich in diesem Blog gelesen hab, soll ich sie unter gespannter Luft (also in gefrierbeutel o. zimmergewächshaus) stellen, und wie ich sonst noch gelesen hab, die Samen davor anrauen und in warmen wasser einweichen. Stimmt das???
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Lass die Luft aus dem Beutel raus und es klappt...anschleifen brauchst du die Samen natürlich nicht..einzig in warmen Wasser legen wäre sinnvoll ( ca 24 stunden in einer Thermoskanne z.b.) Dann in Kokoshum und in deinen Beutel oder normale Frischhaltefolie..aber ohne Luft wenn möglich( dann schimmelt es nicht so schnell) Alles dann in einen warmen raum legen und warten
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 11 / 2012

hörbel

Ich grüße das Bananenforum mit einem freundlichen Hallo, bin neu hier.
Warum bin ich hier, weil ich immer wiederkehrende Probleme mit meinen Bananenpflanzen habe.
Meine Bananen stammen von "Discounter oder Baumarkt, Dwarf Cavendish" also nichts Edeles.
Aber trotzdem Bananen die bei mir ca. 2 Jahre wunderbar wachsen und gedeien (60cm Blätter), auf den Balkon gestellt kann man sich fast drunter in den Schatten legen. Nur nach ca 2 Jahren ist Schluss, sie verkümmern an irgendeiner Krankeit. Ein Gärtner sagte mir es könnte ein Pilz sein!
Es wird je nach Größe immer umgetopft, Kindel entfernt, alles lebt weiter. Mit der schwarzen Fliege hatte ich auch schon Probleme und in Foren gelesen, oben Vogelsand aufstreuen und von unten giessen und die Fliegen waren weg, andere schreiben nie von unten giessen was ist nun richtig?
Sie stehen bei mir im Wohnzimmer mit Westfenster und Balkon also Licht und Wärme gut
Aber nun zu meiner eigentlichen Frage, bevor meine Bananen das Zeitlich segnet, bekommen sie schwarze Stellen (Flecken) in den Blättern nicht braun, pechschwarz.
Selbst die ganz jungen die gerade aus der Mutter kommen, oben das normale kleine braune Würmchen und darunter wird es schwarz und Exitus für die ganze Pflanze. Oder die noch ganz jungen zusammengerollten Blätter bekommen mitten drin schwarze Flecken. Bilder habe ich leider nicht.
Das ist schon oft passiert oder liegt es an der sogenannten "Baumarktbanane", was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann.
Habe heute Abend einer aus diesem Grunde abgeschnittenen Mutterpflanze das letzte Kindel abgetrennt, zwar ein wenig jung (3 Blätter) denn die Geschwister sind schon an der selben Plage wie die Mutter eingegangen. Nun hoffe ich das ich das Kleine in Aussaaterde "aufpäppeln" kann, ist mir schon einmal mit einem Kindel ohne Wurzeln gelungen, 6 Wochen mit Wasser in der Vase ich wollte es wegschmeissen und siehe da Wurzeln, eingepflanzt und lebt.
Ich las heute das man für die Schnittstellen der Kindel und Mutterpflanze auch Zimt nehmen kann, ich habe bislang nur Grillkohlenasche verwendet?

Ich weis das ich viel geschrieben habe aber musste ein büschel erklären.

Könnt Ihr mir Tips geben das meine Bananen länger leben?

LG hörbel

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.