Sooo *Fingerknack*
Mein erster Beitrag nach Privatbedingter Pause soll mal bei den Musas stattfinden - sind ja irgendwo auch meine Lieblinge.
Zuerst: Fotos gibts Morgen - heute nicht - aber Neuigkeiten.
1.) Der Sommer läuft nach wie vor bescheiden, das Wetter ist noch immer zu nass, vorletzte Nacht war saukalt. Ein Hibiskus hat einige Blätter verloren durch Kälte!!! Meine Sämlinge diesen Jahres haben Kälteschäden an einigen Blättern und kämpfen - da ich sie vor einiger Zeit umgetopft habe - mit dauerhaft zu nassem Substrat und mit schlechter Wurzelbildung, da außerdem zu kalt. Das geht aufs Wachstum und die Gesundheit. Ich hoffe auf einige warme Herbsttage vor dem Einräumen, damit sich die noch etwas erholen, sonst wird der Winter schwierig.
Da ich diesen Winter auf meinen heißgeliebten Wintergarten verzichten muss versuche ich derzeit eine bezahlbare Überwinterung in der Gärtnerei zu organisieren. Das ist auch nötig, denn die große Cavendish ist mittlerweile über 3m hoch, die Musa Róse schafft gerade die zwei, dicht gefolgt von einer weiteren Baumarktbanane. Die dritte Baumarltbanane entpuppt sich als Mega Bonsai - höher als 1,60m wird sie irgendwie nicht - aber die kämpft gerade auch mit Blattaufrollproblemen durch Kälte und zuviel Feuchtigkeit.
Ansonsten sind alle Bananen aber noch am Leben und wachsen - sogar die Musa x paradisica sämlinge.
Fotos - wie gesagt - Morgen
@ BigMama: Die Musa 1000Finger ist eine Obstbananensorte - als solche würde ich sie wie die Klassischen Baumarktbananen pflegen. Ich selber habe eine Musa Róse - auch eine Obstbanane - die pflage ich genauso und die ist eigtl meine schönste Pflanze.
Aber vorsicht: DIe Obstbananensorten werden relativ groß (die meisten) und wachsen recht schnell. Außerdem brauchen die im Winter alle viel Licht, da sie durch die benötigten höheren Temperaturen weiter wachsen.