Bananen - Musa - Musella - Ensete I

 
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 05 / 2011

Merlin2033

Ich weiss jetzt nicht, ob die Frage hier hin gehört aber ich hab mir bei Baldur 3 Musa Basjoo gekauft, diese wachsen ohne Probleme.

Nun hab ich jedoch festgestellt, dass die blätter am rand ganz leicht rot sind, der rest ist aber ganz normal saftig grün. Der stamm hat auch ganz leicht rote tendenzen drin. Ist es keine musa basjoo oder kann das dort auch vorkommen?
Avatar
Herkunft: WUG
Beiträge: 110
Dabei seit: 07 / 2010

Monty

Sehen die in etwa so aus?



Wenn ja, dann hast du keine Basjoo sondern eine Ensete Ventricosum...
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 05 / 2011

Merlin2033

Nein überhaupt nicht, die blattstiele sind grün. Nur aussen am staudenstiel ist es leicht rötlich, aber nur ganz wenig.

Und die blattränder sind rot, aber das sieht man nur aus der nähe. ansonsten ist alles grün!!!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Poste doch einfach mal ein Foto.

generell ist es schon möglich, dass da etwas Rot dabei ist. Die Pflanzen variieren halt auch.


Übrigens: Schade das Mel nicht mehr mitliest, denn: Es ist tatsächlich möglich Musa sikkimensis "Red Tiger" aus Samen zu ziehen.
Die Tigerform vererbt sich da tatsächlich. Zumindest teilweise. Nicht alle Sämlinge scheinen "Red Tiger" zu werden.

Jedenfalls habe ich zwei Keimlinge und eine der beiden beginnt jetzt die ersten Tiger-Blätter zu bilden. Das neue Blatt hatte einen schönen breiten roten Strich auf einer Blatthälfte.

LEIDER bin ich drüber gestolpert und habs wieder abgebrochen (Kopf -> Tisch) aber das nächste Blatt fotographiere ich euch.
Der zweite Sämling bleibt bisher grün. (den hab ich natürlich nicht abgebrochen - irgendwo klar)
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Irgendwie ist bei den Keimlingen gerade nicht so eine gute zeit.

Es ist kalt und regnerisch - das wirkt sich auch auf den Wintergarten aus - schlecht für die Musa x paradisica Babys.
Ein weiteres ist heute Verstorben - jetzt sind es noch zwei.

Der linke Kandidat wächst sehr wenig - bin mir nicht sicher, ob überhaupt. Der rechte ist der Stärkste und entfaltet gerade sein erstes Blättchen. Ich hoffe wenigstens den bring ich durch.
005.JPG
005.JPG (336.74 KB)
005.JPG
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

So süß die Kleinen!
Daumen sind gedrückt.
Avatar
Herkunft: hollern-twielenfleth
Beiträge: 369
Dabei seit: 06 / 2010

tigra112

drücke auch ganz fest die däumchen, zumal bei mir grade mal 4 darjeelings geschlüpft sind komme aus dem urlaub zurück und da sind sie!!!
da musste ich doch gleich wieder ein paar samen in ihr warmes bettchen geben, damit die auch nach 6 monaten ihre köpfchen aus der erde strecken, denn so lange haben diese gebraucht. hatte sie schon abgeschrieben.
jetzt bin ich total happy
zifron nicht traurig sein, ich hatte es auch schon mit den schneebananen. wunderschön gewachsen und dann alle braun geworden und das wars.
lg
tig
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Danke für den Zuspruch - das ist halt echt ärgerlich und frustrierend.

Übrigens: Düngetechnisch stelle ich die nächsten Wochen auf Hakaphos blau um - bin mal gespannt wie das wird. =)
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2011

Antonio

Darf ich mal Fragen, wo ihr eure Bananensamen bezieht`?
rerepalmseeds? sunshineseeds..?
Hab erst einmal velutinas aus frischen Früchten gezogen, bestellte sind leider nichts geworden
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ich hab meine hier aus dem green-Shop
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Hab meine teils auch von hier, teils von inganashop.de - alles hat anstandslos gekeimt. Ausname war die velutina - da kam nix.

Die Ornatas hat es gleich wieder zerissen - da muss ich was falsch gemacht haben.

Enseten haben bis auf 2 alle überlebt (wobei eine da ein Albino war -also net meine Schuld).

Musa x paradisica haben gleich 7 von 20 gekeimt - dann kam ein Pilz. Derzeit leben noch 2.

Musa sikkimensis 'Red Tiger' haben nur 2 gekeimt - aber beide überlebt.
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

So nach langer Zeit kann ich hier auch wieder schreiben:)

Hier wurde doch mal eine Art User-Bestandsliste geführt ?!
Möchte meinen Senf mal dazu geben, denn jetzt sind es etwas mehr geworden ( Aber noch lange nciht genug )

Musa accuminata
Musa velutina
Musa zebrina
Musa balbisiana gigantae
Musa basjoo

Musella lasciocarpa

Ensete ventricosum maurelli

Von manchen eine von manchen 2-3. Je nach Kindel.

Ich möchte noch mehr

Sagt mal, macht euren Bananen das gegenwärtige Wetter auch so zu schaffen? Kühle Nächte, mäßige aber verregnete Tage und dazwischen vllt mal einen Tag mit ein wenig Sonnenstrahlen...?! :(

Und dann kommen auch noch Spinnmilben
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

@ Exotic15

Schön, dass du wieder da bist!
Hatte dich schon auf der Vermisstenliste!

Fotos?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Zitat geschrieben von ZiFron


Übrigens: Schade das Mel nicht mehr mitliest, denn: Es ist tatsächlich möglich Musa sikkimensis "Red Tiger" aus Samen zu ziehen.
Die Tigerform vererbt sich da tatsächlich. Zumindest teilweise. Nicht alle Sämlinge scheinen "Red Tiger" zu werden.



Mel liest doch mit!

Hast du wirklich Samen von der Red Tiger? Ich weiß nicht, wäre mir zu unsicher was dabei heraus kommt, außerdem keimen die eh nicht gut (zumindest bei mir)
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

Zitat geschrieben von Nick74
@ Exotic15

Schön, dass du wieder da bist!
Hatte dich schon auf der Vermisstenliste!

Fotos?


Nein nein

Fotos klar, aber NICHT jetzt. Die schauen einfach nur verregnet aus

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.