Bananen - Musa - Musella - Ensete I

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Bei mir das gleiche - alles komplett durchnässt.

Im gegensatz zu den Enseten (alles Babys) kann ich die meisten Musas nicht mehr bewegen; ich denke die müssen durchhalten.
Ich setze alles in die hervorragende Konstitution meiner Pflanzen und den morgigen warmen Tag, dass die wenigstens ansatzweise abtrocknen können bevor es übermorgen und den tag drauf wieder Regnen soll.

Ein weiß ich sicher - im nächsten Jahr werde ich mir was einfallen lassen; NICHT überdacht stell ich die nie wieder.
Hagel, Sturm, Schlagregen - jetzt Dauerregen - ich hab die Schnauze voll...
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

So schlimm ist es bei mir zum Glück nicht.
Heute den ganzen Tag Sonne und gleich mal Fotos gemacht, es kommen auch viele neue bläter, doch die alten sind grün gelb gefärbt und haben viele Sonnenbrand Flecken

Nächstes Jahr werden die ausgepflant, da bin ich gespannt, wie sie sich entwickeln:(
Bilder folgen heute Abend
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Meiner Musa DC geht es gegenüber der Maurelli blendend.
RIMG0005.JPG
RIMG0005.JPG (361.6 KB)
RIMG0005.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Junge - die ist hübsch! V.a. der doch eigtl Musa-Typische Wuchs gefällt mir gut. Die hat nicht so ein extrem gestauchtes Wachstum wie viele Baumarktbananen.
Irgendwann musst du da sicherlich mal Kindel abmachen, oder? *pfeif*

Bei mir: Vorsichtiger Grund zu Optimismus:

- Beide Musa x paradisica Sämlinge zeigen Wachstum und das Wetter ist seit gestern auch besser geworden - allen Vorhersagen zum Trotz scheint aktuell die Sonne.
Ich bin gespannt wie es bleibt - werde heute mal alle Pflanzen durchsehen und Bestandsaufnahme machen.
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Nicht, das es hier gleich wieder Buttons hagelt *duck und weg*

Anmerkung der Moderation: Kleinanzeigen oder PN.

Was war denn jetzt wieder falsch?
Ich hab hier nichts angeboten!
Avatar
Herkunft: hollern-twielenfleth
Beiträge: 369
Dabei seit: 06 / 2010

tigra112

freudige nachricht: habe nun seit gestern 5 !!!!! darjeeling babys 2 davon haben schon 2 blätter und sehen gesund aus!! freu.
es sind genau die, die ich stratifieziert hatte. alle anderen kommen noch nicht raus. habe nun gleich wieder samen in den kühlschrank gepackt.
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

Juhu

Hab gestern auch noch im internet geschaut, nach " Bananensamen stratifizieren", aber überall stand, dass es sinnfrei ist.

Letzten Winter habe ich die Bananensamen eingepflanzt und dann jeden zweiten Abend für eine Stunde in den Kühlschrank und sie sind fast alle gekeimt, ich habe ja an einen Zufall geglaubt, aber anscheinend ja nicht
Avatar
Herkunft: hollern-twielenfleth
Beiträge: 369
Dabei seit: 06 / 2010

tigra112

ich hatte meine vorher 2 monate im kühlschrank vergessen danach gleich für ein paar tage in warmes wasser und danach in kokohum. denke mal, das ich die keimdauer dadurch halbiert habe. denn von den unstratifizierten sehe ich zwar wurzeln aber oben ist noch nichts grünes zu sehen.
ich werde in zukunft alle WINTERHARTEN bananen stratifizieren, denn an zufall glaube ich jetzt nach der 5 ten nicht mehr
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

Macht es denn Sinn nicht winterharte auch zu stratifizieren? :/

Bzw. eine Temperaturabsenkung bei Nacht um mehrere Grad?

So jetzt kommen paar Bilder, der Musas... Schauen dementsprechend aus, da Regen, Regen,Regen und natürlich Regen. Ach und die Spinnmilben darf man nicht vergessen (
musa zebrina.JPG
musa zebrina.JPG (1.72 MB)
musa zebrina.JPG
m. lasciocarpa.JPG
m. lasciocarpa.JPG (1.72 MB)
m. lasciocarpa.JPG
M balbisiana gi.JPG
M balbisiana gi.JPG (1.66 MB)
M balbisiana gi.JPG
lasciocarpaundzebrina.JPG
lasciocarpaundzebrina.JPG (1.15 MB)
lasciocarpaundzebrina.JPG
basjoo.JPG
basjoo.JPG (1.52 MB)
basjoo.JPG
basjoo blatt.JPG
basjoo blatt.JPG (1.38 MB)
basjoo blatt.JPG
musa accuminata.JPG
musa accuminata.JPG (1.55 MB)
musa accuminata.JPG
Avatar
Herkunft: hollern-twielenfleth
Beiträge: 369
Dabei seit: 06 / 2010

tigra112

wow exotic tolle bilder.

ich stratifiziere nur die winterharten in zukunft, denn die sollen ja im winter draussen bleiben. alle anderen habe ich normal im kokohumbettchen hoffe und das sich endlich mal was tut.
tig
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Nachtabsenkung hatte ich bei allen und die sind eigtl gut gekeimt.

Habe paar Bilderchen gemacht heute - alle konnte ich aber noch nicht auf den laptop bringen.

Als Vorgeschmack:
IMG522.jpg
IMG522.jpg (253.51 KB)
IMG522.jpg
IMG532.jpg
IMG532.jpg (294.04 KB)
IMG532.jpg
IMG523.jpg
IMG523.jpg (237.81 KB)
IMG523.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Zitat geschrieben von Mel


Mel liest doch mit!

Hast du wirklich Samen von der Red Tiger? Ich weiß nicht, wäre mir zu unsicher was dabei heraus kommt, außerdem keimen die eh nicht gut (zumindest bei mir)



Und es ist wirklich eine Red Tiger dabei rausgekommen Das neue Blättchen hat auch wieder einen schönen roten Streifen. Ich warte noch, bis es voll ausgefärbt ist, dann kriegst ein Foto um die Ohren gehauen

Aber der andere Sämling scheint wirklich ne "normale" Sikkimensis zu werden; der ist und bleibt grün.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Siehe oben. Ich hatte 10 Samen; nach ca 2 Wochen sind zwei gekeimt. Dabei ists aber geblieben.

Ich hatte die 3 Tage eingeweicht (warmes Wasser + warm gehalten auf Aquqarium) danach in Kokohum ausgesäht und Tags warm (ca 30 Grad), Nachts Temperaturabsenkung auf Zimmertemperatur.

Was ich (nach meinem x paradisisca Erfolg - 7 Samen binnen weniger Tage gekeimt, nachdem vorher Wochenlang nix ging) empfehlen würde: So stellen, dass die Samen Licht abbekommen.
Sobald die gekeimt sind raus aus dem ZGW und ans Fenster. nach dem dritten Blättchen umgetopft und ins Freiland.


Apropos Musa x paradisica: Die letzten beiden Überlebenden der Fäule entwickeln sich bisher ganz gut. Der größere Sämling ist beim zweiten Blatt - trotz Kälte - der Kleine Kämpfer zeigt nun die Ansätze des zweiten. Die Fäule scheint auch zum Stehen gekommen zu sein; zumindest bleiben die braunen Flecke jetzt konstant.
003.JPG
003.JPG (127.45 KB)
003.JPG
Avatar
Herkunft: im schönen Schwabenl…
Beiträge: 608
Dabei seit: 06 / 2007

kerstin76

Das sind doch gute Nachrichten! Ich halte die Daumen weiter gedrückt

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.