Das Problem ist aber, dass es immer so schwer ist Pflanzenbabys an andere Leute zu verschenken.
Bei Greenies gehts noch hab ich festgestellt, aber bei Bekannten oder Verwandten weiß ich oft, dass die Pflanze eine Halbwertszeit hat, die deutlich unter dem liegt, was sie bei mir schaffen würde.
Und mir geht das immer sehr nah, wenn ich zB ein Usambara mit Eisenmangelchlorose sehe, das ich vor einigen Jahren mal verschenkt habe und das dann auf einer Fensterbank vor sich hinvegetiert.
Ich hab zB auch gerade 3 Ensetenbabys, die ich nicht alle behalten kann, aber ich hab noch kein geeignetes Zuhause gefunden (im Moment sind sie auch noch zu klein, aber das ändert sich ja schnell).
Und dann stell dir vor du verschenkst so ein Kindel, sattgrün, gesund und munter, topfst es extra ein, düngst es. Und dann stehts am Balkon gegenüber und du siehst dann, wie es irgendwann net umgetopft wird, oder wegen irgendwas total suboptimal zur Seite geschoben wird etc.
Noch ein beispiel: Ich hab bei uns in der Arbeit eine meiner ganz großen Scheffleras gespendet, weil die eine Glasfront allen zu kahl war. Das ist Südseite, die fühlt sich da total wohl.
Jetzt kam ein Vogelkäfig in der Ecke dazu (wir sind ne Tierklinik) und dauernd wird meine Schefflera ziemlich unsanft neben das Fenster geschoben, damit die Vögel aus dem Fenster schauen können (können sie so aber auch -.-) Ich hab sie nun etwas zurückgeschnitten und das Thema zur Sprache gebracht; wenn alles nix hilft werde ich sie wieder abholen, denn zusehen wie sie kapuut geht werde ich auf keinen Fall.
Deswegen ist es immer so schwer Jungpflanzen abzugeben...