Bananen - Musa - Musella - Ensete I

 
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Jaja Nick

Das habe ich gesehen
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Genau - stimme Nicole vollkommen zu. Die erholt sich wieder. Musellas sind quasi unkaputtbar.
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Gut wenn ihr das sagt dann wird es wohl stimmen

Da bin ich dann gespannt drauf ^^
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Hier endlich mal zwei Bilder.
Wie man sieht, hat die sich jetzt auch noch einen ordentlichen Blattstau eingefangen.
Wie würdet ihr das bewerten? Noch was zu retten oder lieber gleich abschneiden?
009.JPG
009.JPG (1.19 MB)
009.JPG
008.JPG
008.JPG (1.09 MB)
008.JPG
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo Anni,

ich musste gerade erstmal suchen, was nochmal das Grundproblem deiner Musa war.

Aber eine Frage noch vorweg:
Täuscht das auf dem Foto oder steht sie nicht VOR einem Fenster, sondern seitlich daneben?
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Sorry, hat ja auch ewig gedauert mit den Bildern.
Naja so halb halb. Sie steht nicht komplett in der Ecke, ich würde sagen, der Topf steht zur Mitte genau am Fensterrahmen. Es ist ein Südfenster. Weiter in den Raum stellen kann und darf ich nicht. Meine Mum beschwert sich und da stehen schon so einige andere grüne Exemplare.
Ich kann es noch mit einem Tausch auf die andere Seite versuchen, aber sie ist meiner Ansicht nach nicht besser.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Das Problem ist, dass neben einem Fenster bzw. in den Zimmerecken die dunkelsten Orte im Zimmer sind.
Schau dir mal bei Sonneneinfall genau an, bis wohin die Sonne/das Licht kommt.
Könnte man die Bananen event. mit anderen nicht so lichthungrigen Pflanzen tauschen?
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Naja, welche Pflanzen ist nicht lichthungrig.
Aber ich werde mal sehen was sich machen lässt. Ist halt blöd, weil da auch gleich der Esstisch steht und die Banane ja durch die Wedel viel Platz einnimmt.
Meinst du denn, dass sich der Stau dann nochmal lösen kann?
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Na ja, eine Efeutute z.B. wäre mit dem Standort wohl glücklich. Überhaupt Pflanzen aus Richtung Philodendron, Monstera.... Oder eine Grünlilie, Zamioculcas....

Aber Bananen brauchen viel Licht.
Im Sommer alle, im Winter zumindest die "Baumarkt"Bananen, weil die warm überwintert werden müssen. Je kühler die überwitert werden können, desto dunkler darf der Standort sein.
Darum kommt eine Basjoo oder eine Ensete auch mit einem Keller klar. (Es sei denn der wird geheizt.)

Gäbe es denn event. noch einen anderen Raum? Der kann ruhig kühler, aber nicht dauerhaft unter 15 Grad sein.
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Ich denke, dass sich der beginnende Stau mit etwas mehr Licht in den Griff bekommen lässt - ohne die Pflanze einzukürzen. Offensichtlich betrifft es im Wesentlichen die letzten zwei bis drei Blätter, die nicht vollständig geschoben sind. Die anderen stehen zwar sehr nah beieinander, sind aber bis zum Stiel geschoben, also vollständig. Fazit: die braucht nen ordentlich hellen Platz, dann könnt ihr bald unter den Blättern sitzen.
Gruß,
Carsten
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

Zitat geschrieben von Jule35
Na ja, eine Efeutute z.B. wäre mit dem Standort wohl glücklich. Überhaupt Pflanzen aus Richtung Philodendron, Monstera....


Ich habe mit allen dreien Erfahrung und kann das nicht bestätigen.

Überleben täten sie den Nischenstandort schon... aber glücklich sind sie damit ganz und gar nicht - schon überhaupt nicht in der dunklen Jahreszeit.

Ich hatte sie über den Sommer draußen, da bekamen sie regelmäßig indirekte (die Monstera auch direkte) Sonne ab, bekam ihnen super. Sie bildeten riesige Blätter und die Efeutute richtig dicke Stengel mit Luftwurzeln.

Hält man sie in dunklen Ecken, haben sie kleine grüne Blättchen mit riesigen Abständen.

Wenn man nicht genug helle Plätze anbieten kann, sollte man überlegen, ob man sich besser von den Pflanzen trennt. Es sind nun mal Lebewesen, die von Licht leben... auch die, die etwas weniger davon brauchen.

Um zurück zum Thema Banane zu kommen... ich werde meine Banane, für die ich auch keinen Platz an der Zimmersonne habe, bei Freunden einkellern. Obwohl ich sie schon gerne aus optischen Gründen im Raum gehabt hätte. Da siegt dann aber doch die Vernunft.

@ anni

vielleicht kannst du noch einen kleinen Kompromiss aushandeln... ein bisschen weiter vors Fenster. Ist ja nur für vier Monate

Damit die Wedel nicht so viel Platz wegnehmen, könntest du sie höher auf einen Blumenständer stellen. Dann bekäme auch der Stamm Licht, was bei der Banane von Vorteil ist.
Und ihr könnt drunter durch gehen wie im Bananenland
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Erhöht steht sie eh schon und nun so in etwa einen Meter weiter Richtung Fenstermitte. Jetzt kann man zwar nicht mehr um den Tisch laufen und wenn der Tisch mal voll wird zum essen, muss ich sie kurz woanders hinstellen, aber was tut man nicht alles. Drunterdurch gehen geht leider noch nicht, dazu ist sie noch zu klein.

Ich hab eh das Gefühl die hat das nicht so mit dem in die Höhe wachsen. Die Blätter sind schon immer sehr dich aufeinander gewachsen, auch als sie nun im Sommer draußen stand. Der Blattstau betrifft bisher nur die letzten 2 Blätter die da so ineinander stecken, das Blatt davor ist vollständig samt Stiel entfaltet.

Nun wirft sie viel Schatten auf meine Orchis an der Wand daneben, mal gucken wie die das vertragen. Sonst muss ich da nochmal was umbauen.

Echt nicht einfach im Winter. Letztes Jahr hat die Banane noch selber auf die Fensterbank gepasst.
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

Das kenn ich alles.

Meine Ensete hat es auch nicht so mit dem Höhenwachstum, obwohl sie den ganzen Sommer in der prallen Mittagssonne stand (wenn die sich mal blicken ließ).

Die größten Blätter waren länger als der ganze Stamm... wesentlich länger. Sie sah optisch daher zeitwweise auch sehr hoch geschossen aus... bis die Blätter sich zur Seite neigten.

Meine passte letzten Winter auch noch auf die Fensterbank, wenn auch eine breite.

Vielleicht kannst du für die Orchis noch einen helleren Platz finden, die sind ja nicht sehr groß... oder sie aufhängen?
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Aufhängen darf ich leider nicht, sonst wäre schon längst die eine oder andere Vanda bei mir eingezogen....

Bei den Orchis wandert eh die in oder andere demnächst in ein kühleres Zimmer. Ich denk da finde ich schon was.

Das ist eben der Nachteil, wenn man sich so exotische Pflanzen anschaffen muss und noch bei Mutti wohnt.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

@Zimtspinne: ich auch.
Um die Lichtbedürfnisse einer Pflanze zu kennen, braucht man sich nur den naturlichen Ursprungsstandort anschauen. Efeutute, Philodendron und Monstera sind Unterholzpflanzen aus den Regenwäldern. Sie klettern dort an den riesigen Bäumen hoch (bis mx. 20 Meter). Über ihnen befinden sich mächtige Baumkronen, so dass ich denke, dass sie selbst am natürlichen Standort nicht das allermeiste Licht bekommen.
Was natürlich nicht heißt, dass sie sich bei mehr Licht nicht besser entwickeln.
Es kann aber auch zuviel werden; Beispiel: eine Phalaenopsis der direkten Mittagssonne aussetzen. Deshalb wäre ich vorsichtig, solchen Pflanzen zu viel Licht auszusetzen.

Das oben Geschriebene war auch nur als Beispiel im Vergleich zu den Lichtansprüchen einer Banane gedacht, denn egal wie man's dreht und wendet, der gezeigte Standort ist für eine Banane zu dunkel.



@*anni*:
Ja, das Problem kenne ich auch. Bei mir wird eine wärmeliebende Baumarktmusa auch im Winter nicht glücklich, da ich ihr nur einen hellen & zu kalten Überwinterungsplatz oder einen Heizungskeller bieten kann. Bei beiden wird sie nicht glücklich.
Deshalb habe ich keine Baumarktmusa mehr. Aber eine Musa bajsoo gefällt es bei mir im hellen und kanpp über 0 Grad kalten Winterquartier richtig gut.
Leider ist es so, dass man nicht jeder Pflanze, die man gerne hätte, den richtigen Platz bieten kann.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.