Bananen - Musa - Musella - Ensete I

 
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 89
Dabei seit: 08 / 2010

Bachs

Hallo

Ich habe mir heute diese Musa gekauft,welche Sorte ist es (basjoo) und wie soll ich sie Überwintern???

Bitte Helft mir





LG Bachs
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Das ist auf keine Fall eine M. basjoo, sondern eher ne M.accuminata. Warm überwintern. Die möchte drin und sehr hell stehen. Die basjoo wäre eine kalt zu überwinternde Banane.
Gruß
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi,

irgendwie verstehe ich die Frage bzw. den Hinweis auf basjoo nicht so ganz?!
Denn bei deiner Banane handelt es sich nicht um eine M. basjoo, da auf dem ersten Bild eindeutig die Musterung aus der Dwarf Cavendish-Gruppe (bzw. Musa accumiata) zu erkennen ist.
Also die klassische "Baumarktbanane". (Das ist jetzt nicht negativ gemeint.
Diese Banane möchte warm (dauerhaft nicht unter 15 Grad) und sehr, sehr hell überwintert werden. Am allerbesten gefällt ihr ein beheizter Wintergarten. Ein Standort direkt VOR einem (Süd)Fenster geht aber auch. Aber nicht neben einem Fenster.
Blätter mal hier im Stammtisch rückwärts. Das kam neulich schon ein paar mal vor.
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 89
Dabei seit: 08 / 2010

Bachs

Guten Morgen,

Danke für Euere Antworten,wie schnell wächst den die Dwarf Cavendish???Muss ich sie jetzt umtopfen oder erst im Frühling

LG Bachs
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Es reicht, wenn Du sie erst im Frühjahr umtopfst. Viel mehr Sorgen solltest Du Dir wirklich um das angemessene Verhältnis aus Licht und Temperatur machen. Sehr hell - damit ist wirklich sehr hell gemeint.
Avatar
Beiträge: 549
Dabei seit: 06 / 2009

Kaktee

Hallo!
Ja, da solltest du wirklich aufpassen. Eine meiner musa Dwarf Cavendish´s hatte letztes Jahr im winter einen Blattstau.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Was ist denn bitte ein Blattstau?

Meine große Banane steht hier nur noch im Weg rum, die ist absolut riesig. Richtig schön! Aber ob die genug Licht bekommt weiß ich nicht. Aber wenn es noch dunkler wird, wird sie von der Zusatzbeleuchtung der Orchideen profitieren und ich hoffe, daß ihr das reicht.

Sheila
Avatar
Beiträge: 549
Dabei seit: 06 / 2009

Kaktee

Hallo,
ein Blattstau ist, wenn die Banane andauernd neue Blätter nachschiebt, obwohl das erste noch nicht einmal richtig drausen ist. Irgendwann ist dann alles verstopft.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Und wie erkenne ich das und was mache ich dagegen?
Avatar
Beiträge: 549
Dabei seit: 06 / 2009

Kaktee

Das erkennt man daran, dass die Blätter nicht mehr ganz rauskommen (bzw. irgendwann garnicht mehr kommen). Wenn es noch nicht zu spät ist, kann man es noch z.B. durch heller stellen verhindern, ansonsten hilft nur köpfen.
Ich habe meine Banane geköpft und es geht ihr jetzt wieder richtig gut.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Blätter mal eine Seite zurück. Die Fotos von Anni zeigen eine Banane mit leichtem Blattstau.
Einem leichten Blattstau kann man mit "hell, heller, am Hellsten stellen" entgegen wirken, bei einem schweren Blattstau hilft nur noch unterhalb des Blattstaus zu köpfen.

Welche Banane hast du denn?
Denn davon hängt die Überwinterung ab.
Z.B. eine Musa basjoo möchte es kühl haben. Daher kann sie auch dunkel stehen (so paradox wie das jetzt auch klingen mag). Unter den kühlen Bedingungen wächst sie auch nicht - und bekommt so keinen Blattstau.
Eine aus der Dwarf-Cavendish-Gruppe muss aber warm stehen und somit hell, damit sie eben keinen Blattstau bekommen.

EDIT: Irgendwie klappt das Bilderhochladen gerade nicht?!
Fotos haben die richtige Größe aber der Compi rödelt ewig rum, bis er irgendwann abbricht....
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Danke für die Information. Ich habe eine Ensete Maurelli, zumindest steht das auf dem "Beipackzettel". Die hab ich nem Minitopf im Sommer gekauft, da paßte und in einen hohen schlanken Topf gesetzt. Böser Fehler! Jetzt ist sie schon bestimmt 1,70m hoch und leider alles andere als kippsicher. Aber Umtopfen hatte ich erst für das Frühjahr eingeplant.

Zur Zeit steht die Schöne am Westfenster auf dem Boden vor der Balkontüre, direkt hinter den kleineren Flaschenbäumen. Da muß ich sie halt immer wieder wegschieben, um mal auf den Balkon zu kommen. Dafür kann ich sie direkt vor die Türe ins Licht stellen, wenn ich die Türe aufmache.

Zusatzbeleuchtung ist natürlich nicht grad über ihr, sondern über dem hohen Fenster bei den Orchideen, aber sobald es so weit ist, wird sie natürlich von den Licht noch etwas abbekommen.

Sheila
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Bisher sieht es leider nicht danach aus, dass sich der Stau an meiner Banane löst. Das nächste Blatt ist bereits im Anmarsch. Noch entfaltet es sich nicht, aber wächst sichtlich in die Höhe. Ich warte aber noch ein bisschen und bete.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

@Anni: Mehr als abwarten kannst du dann leider im Moment nicht tun, wenn sie jetzt wirklich direkt VOR dem Fenster steht.
Das war das hellste Fenster, was du ihr bieten kannst, richtig?

@BigMama: Ich habe dieses Jahr auch zum ersten Mal eine Ensete v. maurellii.
Meine wird dunkel im Keller (und weeeeeenig Wasser) überwintert. Zur Zeit steht sie aber noch draußen.
Inwieweit man die im Wohnzimmer überwintern kann, weiß ich leider nicht.
Die Musa basjoo und die Musella lasiocarpa werden beide hell, aber richtig kalt - je nach Außentemperatur knapp über 0 Grad - überwintert.
IMG_0754.JPG
IMG_0754.JPG (2.2 MB)
IMG_0754.JPG
IMG_0756.JPG
IMG_0756.JPG (2.4 MB)
IMG_0756.JPG
IMG_0753.JPG
IMG_0753.JPG (1.8 MB)
IMG_0753.JPG
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Toll sehen deine aus!
Ja, es ist ein direktes Südefenster, sonst hab ich nur noch Norden zu bieten, ich denke Süden ist da besser und sie steht direkt an der Fensterbank. Rauf passt sie wie gesagt nicht mehr, der Topf stößt aber an die Kante der Fensterbank, also wirklich maximal am Fenster dran.
Ich habe sie auch ca. 1m weiter Richtung Fenstermitte gestellt, sodass nun auch die äußersten Wedelspitzen etwas von der spärlichen Sonne im Moment abbekommen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.