Bananen - Musa - Musella - Ensete I

 
Avatar
Herkunft: Rheinberg
Beiträge: 272
Dabei seit: 10 / 2010

LarsP

Ich habe noch mal gesucht. Habe die restlichen Samen doch noch gefunden.

Also das sieht doch eher nach den Velutina Samen (zumindest von der Größe) her aus, oder was sagt ihr?

Spannende Sache!
P9244356.jpg
P9244356.jpg (286.05 KB)
P9244356.jpg
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Da sieht man nun doch einen Unterschied zu meinen (sikkimensis "red tiger"). Dein haben ein rauhe Oberfläche, während meine glatt sind. Die Größe ist aber gleich.
Avatar
Herkunft: Wipfeld
Beiträge: 373
Dabei seit: 06 / 2010

Satura

Oh nein, meine Musa Dwarf Cavendish hat jetzt auch Spinnmilben

Ich hab kein Chemiezeugs zu Hause, kann man die auch anders bekämpfen?
Von Waschnüssen hab ich schon einiges gelesen, aber sowas hab ich leider auch nicht.
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Avatar
Herkunft: Wipfeld
Beiträge: 373
Dabei seit: 06 / 2010

Satura

Vielen vielen Danke für den Link, das probier ich gleich mal aus
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Anscheinend ist sie unten weggefault?
Die Erde sieht ziemlich torfig aus und hat außerdem starke Kalkablagerungen. Bananen brauchen durchlässiges Substrat und kalkarmes Wasser. Die Mutterpflanze ist nicht mehr zu retten, aber die Kindel würde ich in neues Substrat pflanzen.
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Hallo...

Was würdest du mir denn für Erde raten???
Und weil wenn ich sie ja ganz Normal in Qualitäts Blumen Erde wieder Pflanze dann sieht die Oberfläche ja nach 2 Wochen wieder so aus..!

Schade das man die Mutterpflanze nicht mehr retten kann, dachte das ich evtl. da nen Steckling von machen könnte. Und die Kindel soll ich aber auch so lassen oder doch lieber auseinander pflanzen??
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Bei der Kindel-Frage wartest du lieber auf eine Expertenmeinung, ich kenn mich da noch nicht so aus - aber beim kleinen wär ich mir nicht sicher, ob das schon Wurzeln hat.
Schau mal, das steht hier:
Zitat
Bananen schätzen humusreiche Erde, die zugleich mit grobkörnigen Anteilen (z.B. Lavagrus, Blähton, Kies) durchsetzt ist, die sie locker und luftig halten. Verwenden Sie statt Torf alternative und stabilere Humusarten.

Ich nehme für alle meine Pflanzen Neudorff-Erde, die ist torffrei und im Vergleich zu anderen Erden die man kaufen kann auch recht durchlässig. Ich lockere das Ganze dann noch mit mineralischen Bestandteilen auf.

Und auf dieser Seite findest du gesammelte Links zum Thema Bananen.
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Ok...

Ich habe hier im Haushalt: Qualitätsblumenerde, Perlite und Kies.

Also könnte ich ja die Erde mit Perlite oder mit Kies mischen oder???

Dann würde ich ja eigentlich diese Luftige Struktur erreichen.
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Perlite ist schon mal super! hier schreibt Zifron, dass er 50 % Perlite verwendet. Was ist es für ein Kies? Aquarienkies oder so einer, den man draußen verwendet?
Zitat geschrieben von Laubfröschli
Da sieht man nun doch einen Unterschied zu meinen (sikkimensis "red tiger"). Dein haben ein rauhe Oberfläche, während meine glatt sind. Die Größe ist aber gleich.

Ich habe aus der RPS-Sammelbestellung Samen von Musa velutina und Musa sikkimensis. Die velutina-Samen sind schon um einiges kleiner als die sikkimensis-Samen. Wenn ich eine Kamera finde (meine hat mein Freund grad bei sich ) buddel ich mal welche aus für einen Größenvergleich.
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Ja dann habe ich ja schon mal Perlite die ich da rein machen kann...

Und ich habe aber jetzt noch ein halben Sack Qualitätsblumen Erde von Compo... (Kann ich die auch noch trotzdem nehmen?)

Und ich besitzte Aquarienkies - Ja
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Okay, Aquarienkies ist gut Der andere wäre denke ich zu grobkörnig gewesen
Von Compo basiert meines Wissens nach jede Erde auf Torf, kannst ja mal auf der Packung nachlesen. Kokohum hast du nicht zufällig daheim? Aber zusammen mit dem Perlite und dem Aquarienkies dürfte die Blumenerde von Compo auch gehen.
Avatar
Beiträge: 2802
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 20

Bubble

Ne leider habe ich kein Kokoshum da... Leider..

Ja und ich dachte immer das die Blumenerde von Compo gut ist, weil das eine gute Marke ist und halt immer so Positiv davon geredet wurde (In der Werbung usw).

Also würde das reichen wenn ich die Erde mit Perlite, Erde und Kies mische?!?

Muss ich dann halt nur gucken wieviel ich von was rein mache.
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Die Kindel sind ja noch recht klein. Ich glaube hier wurde immer geraten die Kinder erst ab 6 eigenen Blättern von der Mutter zu trennen. Ich würde beim umtopfen alle beisammen lassen. Dabei aber schauen, wie weit das Faulige geht und das so weit es geht entfernen. Die offenen Stellen (wenn du was wegschneidest) mit Zimt oder Kohle einreiben.
Ich habe meine Musa in Kokohum-Blumenerde-Mischung 1:1. Bisher scheint es ihr zu gefallen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.