Bananen - Musa - Musella - Ensete I

 
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 05 / 2011

Merlin2033

Also nun bin ich entlich dazu gekommen die Fotos zu machen.

Was meint ihr handelt es sich dabei um Musa Basjoo???

Und sind diese dunklen flechen normal?
P1030509.JPG
P1030509.JPG (287.52 KB)
P1030509.JPG
P1030507.JPG
P1030507.JPG (300.59 KB)
P1030507.JPG
P1030506.JPG
P1030506.JPG (307.75 KB)
P1030506.JPG
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Hallo,
meine M. basjoo hat auch den roten Aalstrich in der Blattachse, der ist wohl typisch. Sollte es dennoch keine basjoo sein, muss ich mich wahrscheinlich irgendwo beschweren .
Zu den Punkten, sieht aus wie kleine Brandflecken. Ich würde Wassertropfen (Morgentau oder Sprühen) und Sonnenlicht in Kombination vermuten.
Allerdings springen auf meiner M. basjoo auch eine Menge grün-roter "Rhododendron-Zikaden" (Graphocephala fennahi) herum - Schäden habe ich noch keine entdeckt, aber ich habe die Bande im Auge .
Gruß
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Meine Accuminata macht eine wunderschöne Färbung bei dem Wetter.

Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Richtig Schick!

Ich stelle später mal Bildern von meinen "kleinen" ein
Avatar
Herkunft: Wipfeld
Beiträge: 373
Dabei seit: 06 / 2010

Satura

Canica, die Musterung sieht wirklich toll aus

Bei meinen ist sie nicht so stark ausgeprägt.
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Hier mal meine acuminata



Nur eine leichte Färbung, aber vielleicht kommt das noch
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

toller Thread hier...

will euch meine 2 Musa´s mit ihren Kindern und Kindeskindern natürlich nicht vorenthalten. Wurden beide von mir aus Samen gezogen und die Mutterpflanze befindet sich jetzt jeweils im 3ten Jahr. Standort ist von April bis Oktober der Balkon (Südwest-Lage).... überwintern tun sie bei ca. 10°C in einem unbeheizten, hellen Zimmer.

Es handelt sich um eine "Musa Sikkemensis Red Tiger" und eine "Musa Velutina". Die Velutina bekommt obwohl sie noch nicht geblüht hat Ableger ohne Ende... ist das normal? Der größte Ableger überholt jetzt schon die Mutterpflanze .

Hier die Bilder:
S1020003.JPG
S1020003.JPG (97.44 KB)
S1020003.JPG
S1020002.JPG
S1020002.JPG (82.43 KB)
S1020002.JPG
S1020001.JPG
S1020001.JPG (113.29 KB)
S1020001.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Canica: So ne Accuminata-Hybride hab ich auch - aber da sieht das so aus:

Kindel kommen grün aus der Erde, bekommen dann irgendwann diese super Musterung, aber das wächst sich dann ab einer gewissen Höhe wieder zu normal Grün aus.

Ich hab mal Fotos von meinen zwei Sikkimensis Red Tiger Jungpflanzen gemacht:
DSC06449.JPG
DSC06449.JPG (287.09 KB)
DSC06449.JPG
DSC06448.JPG
DSC06448.JPG (266.28 KB)
DSC06448.JPG
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Tagsüber warm und sonnig mit nachts ausdauerndem Regen bei milden Temperaturen: das mögen meine Musas.


Musa basjoo




Musa yunnanensis


Musa balbisiana

Die accuminata bleibt heute mal ungeknipst, es müssen ja alle mal drankommen.
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Wenn du keine acuminata zeigst, tue ich das



So langsam bekommt sie auch wieder eine Färbung
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hier noch mal ein frisches Blatt der "Sikkimensis Red Tiger"... gerade bei den frischen Blättern kann man, so finde ich, immer gut den Tigerlook erkennen
S1030001.JPG
S1030001.JPG (306.68 KB)
S1030001.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Avatar
Herkunft: im schönen Schwabenl…
Beiträge: 608
Dabei seit: 06 / 2007

kerstin76

Ich hab auch ein neues Foto von meiner Musa sikkimensis
Musa-sikkimensis.jpg
Musa-sikkimensis.jpg (373.46 KB)
Musa-sikkimensis.jpg
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Toll sehen Eure aus.
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Meine Basjoo´s sind noch nicht groß, so ca 40 cm. Meine Musa ventricosum fangen an sich sehr gut zu entwickeln und meine Ensete glauca (dieses Jahr selbstgezogen kommen auch gut in schwung. Nur meine velutina und sikkimensis Manipur und Red Tiger wollen einfach nicht Keimen Im Januar habe ich die angefeilt, in Wasser drei Tage auf der Heizung stehen lassen und dann ausgesäht.
Hm.... Ich lasse die erstmal noch im Topf vielleicht keimen die ja auch nächstes Jahr noch
MFG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.