Bananen - Musa - Musella - Ensete I

 
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Bananen machen eben Spaß
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

@ Mel...
ja - ganz besonderen Spaß....richtig super spaßig war es, als ich gestern im Keller war und Basjoo sowie Ensete Maurelli an dem zarten Grün, welches sie schieben, binnen weniger Tage Unmengen von grünen Blattläusen ihr Unwesen trieben....
Aber zum Glück kann man die ja gut abwischen...
Bin froh, dass ich es gesehen hab, bevor das ganze Blatt voll war...
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Jup, alles sehr spaßig. Ich lach noch solange, wie ich sie aus und v.a. im Hebrst wieder EINräumen muss.

Ich hab mal ein paar aktuelle Bilder gemacht, wo ich schon mit Kamera unterwegs war um meine Neuanschaffungen zu dokumentieren.

Quali ist aufgrund der schrägstehenden Sonne heute schlecht - aber man kann was sehen.
Näheres an den Bildern.

Das Urwald-Feeling wird nur durch die Aussicht auf die Wohnblocks gestört irgendwie. =D
012.JPG
012.JPG (270.62 KB)
012.JPG
007.JPG
007.JPG (83.47 KB)
007.JPG
011.JPG
011.JPG (267.26 KB)
011.JPG
010.JPG
010.JPG (297.81 KB)
010.JPG
009.JPG
009.JPG (255.28 KB)
009.JPG
008.JPG
008.JPG (218.33 KB)
008.JPG
006.JPG
006.JPG (344.83 KB)
006.JPG
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Wow Neid!
Ein echter Urwald!
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 1043
Dabei seit: 02 / 2011

lelaina

Hallo

Ich wollte Euch mal meine Bananen vorstellen. Die Große habe ich seit ca 1,5 Jahren und die Kleine seit einer Woche. Die sieht im Moment arg mitgenommen aus, aber das neue Blatt sieht noch grün und gesund aus. Sie war mit einer panaschierten Vanille in einem Paket und die hatte eine Weiße Fliege und Blattläuse, ach ja, meine Freunde die Trauermücken waren auch all inclusive. Deswegen hab ich sie sofort umgetopft und eingesprüht, das hat sie mir irgendwie übel genommen.
IMG_3651.JPG.JPG
IMG_3651.JPG.JPG (564.08 KB)
IMG_3651.JPG.JPG
IMG_3650.JPG.JPG
IMG_3650.JPG.JPG (651.02 KB)
IMG_3650.JPG.JPG
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo Anke,

mit was hast du denn gesprüht?
Banenenblätter mögen keine ölhaltigen Mittel wie z.B. Neemöl o.ä.
Wo steht denn die Basjoo?

Und - sei mir jetzt nicht böse - aber groß sieht die deine große Banane nicht aus.
Wie pflegst du sie? Kommt sie im Sommer raus?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

In was hast du die beiden denn stehen und wie warm ists derzeit bei der Basjoo?

Ich finde die Baumarktbanane auf dem ersten Bild zwar gesund, aber für 1,5 Jahre viel zu klein.

Meine große die du da siehst ist ca ein Jahr, die wo ich sage der Versogungszustand ist nicht mehr gewährleistet ist vll grade mal 8-9 Monate alt.
Die müsste größer sein?

Die Basjoo müsste eigtl kühl stehen, weil die sehr Spinnmilbenanfällig ist (und die sollte relativ schnell ins Freie - wann genau kann ich dir aber nicht sagen, hab keine eigene. Aber es ist keine "Warm Banane!")
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Der Kauf bzw. die Haltungsbedingungen einer frisch gekauften Basjoo sind derzeit etwas problematisch.
Die stand bestimmt vorher in einem kuschelig warmen Gewächshaus mit hoher Luftfeucht und genügend Licht, sodass sie sich schon im "Sommerstatus" mit genug Licht, Wärme und Luftfeuchte befindet. Oder zumindest im "Frühlingsstatus".
Wohin jetzt damit? Wohnzimmer = warm, aber zu trocken, und event. zu dunkel. Draußen = zu kalt (Temperaturschock und immer noch Frostgefahr). Keller = zu dunkel und event. zu kalt (Temperaturschock).
Ich kann ehrlich gesagt nicht sagen, wo ich im Moment eine frisch gekauft Basjoo hinstellen würde.

Meine haben hell und kühl überwintert. Die kleine, die ich (noch) alleine tragen kann, steht seit einer Woche draußen, aber die war ja Kälte gewöhnt. Allerdings habe ich sie gestern Abend in die Garage gestellt jund heute Morgen wieder raus. Das werde ich heute wieder machen, da für heute Nacht wieder -4 Grad angesagt sind.
Die große steht noch im Winterquartier, weil GG die bestimmt nicht dauernd hin und her trägt.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 1043
Dabei seit: 02 / 2011

lelaina

Ich weiß, das sie eigentlich größer sein müßte, aber ich hatte sie wegen Zeitmangel lange nicht umgetopft und sie hat den ersten Winter im Kauftopf gestanden und ist in der Zeit nicht viel gewachsen. Seit ich sie umgetopft habe wächst sie aber gut. Die basjoo habe ich mit dem Aufguß aus gemahlenen Neemsamen besprüht, weil ich den grad an dem Tag für meine Orchis fertig gemacht hatte. Ich hab sie in ein Gemisch aus Kokohum, Seramis und Perlite gepflanzt und sie kommt sobald ich das Gewächshaus Startklar habe da rein. Da drin muß ich erstmal gründlich sauber machen und neues Unkrautvlies reinlegen. Aber im Moment hab ich hier auch noch Nachtfrost.
Ich meinte mit Groß jetzt nicht die Größe an sich, sollte nur eine Angabe zur Unterscheidung sein.
Mein Zwerg kommt dieses Jahr in den Kindergarten und dann kann ich mich endlich wieder voll reinstürzen in die Gartenarbeit und so. In den letzten Monaten hat er mir nicht viel Zeit gelassen und mein Garten ist dadurch auch grad arg vernachlässigt. In den letzten Wochen hab ich mich erstmal auf die Orchis konzentriert.
Die von Baldur soll im Sommer im Wohnzimmer bleiben und die Basjoo kommt raus.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Wir wollten dich ja nicht ärgern - nur fragen und helfen.

Was das Neem angeht: Das ist eben Öl und das macht die Musa Blätter kaputt. Das ist der Grund fürs absterben.
Du solltest bei Musas nicht mit Neem rangehen!

Wenn die Basjoo weiterwächst ists aber gut - die kann man mit der Brühe auch recht schnell umbringen.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Stimmt, wir wollten dich ganz bestimmt nicht ärgern.
Menschliches/familiäres Reals-Life geht eben vor pflanzliches - finde ist. Mir wäre meine Kinder wichtiger als meine Pflanzen.
Das Problem wenig Zeit in Kombination mit Garten kenne ich auch, selbst ohne Kinder. Mein Garten ist wirklich minimini. Aber als es letztes Jahr so heiß war, war er an verplanten Abenden noch zu groß....

Zu Neem in Verbindung mit Musas und Enseten hat ZiFron ja eigentlich schon alles gesagt.


EDIT: Man sollte keine ölhaltigen Mittel wie Neem an Bananen verwenden, weil das Öl die Poren der weichen Blätter verstopft. Das gilt übrigens für alle weichblättigen Pflanzenarten. Auf der Neempackung von Celafor sind als weichblättirge Pflanzen z.B. Passionsblume, Fleißiges Lieschen, Weihnachsstern,... genannt. Bananen gehören aber (leider) auch dazu.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 1043
Dabei seit: 02 / 2011

lelaina

Ich hab das auch nicht als ärgern aufgefasst. Ich hatte nix anderes da und ich bin den Tag auch nicht zum Einkaufen gekommen. Inzwischen hab ich mir auch noch was anderes besorgt. Mir war an dem Tag erstmal wichtig, das ich mir nicht noch mehr Schädlinge ins Haus hole.
Die kleine wird das schon packen, sie hat sich auch schon etwas erholt. Welchen Dünger nehmt Ihr denn für Eure Bananen?
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Ich dünge alle Pflanzen mit Hakaphos blau.
Rasendünger ist für Bananen aber auch super geeignet!
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 1043
Dabei seit: 02 / 2011

lelaina

Um nochmal auf das Neem zurück zu kommen, ich hatte mir kein fertiges Mittel gekauft, sondern Neemsamen von Spinnrad und die hab ich dann in einem Liter Wasser ca zwei Stunden quellen lassen. Die Lösung hab ich dann durchgesiebt und in eine Sprühflasche gefüllt. Ich hatte vorher Neem gegoogelt und dachte, das die Lösung dann nicht so viel Öl enthält und somit auch zB für Orchis geeignet ist.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Leider nein, bzw. doch.
Das "Zeug", das man aus den gepressten Samen gewinnt, ist Neemöl. Das ist so ziemlich genau das, was man bekommt, wenn man ein fertiges Neem-Präparat kauft, soweit ich weiß.
Das fertig gekaufte muss man nämlich auch mit Wasser vermischen/verdünnen.

Ich glaube, Neem kannst du für Orchideen (Phalaenopsis) verwenden, bin mir aber nicht ganz sicher. Frag lieber mal im Orchistammtisch nach oder eröffne mit dieser Frage einen neuen Thread.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.