Bananen - Musa - Musella - Ensete I

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Genau - das Öl wird aus den Samen gewonnen - also war es genau das, was du nicht drauf haben wolltest, leider. :/
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Seit 3 Tagen keine Veränderung...ich fürchte die Panschierung geht weg

Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Kopf hoch, Mel. Dafür hast du doch einen wunderscönen panaschierten Giersch
Avatar
Beiträge: 549
Dabei seit: 06 / 2009

Kaktee

Während wir in Japan warewn, hatte mein Vater meine Banane in sein Bpro gebracht. Dort konnte sie gegossen werden
Heute hat er sie wieder mitgebracht und ich musste leider feststellen, das sie einen totalen Blattstau hat
Was soll ich jetzt tun? Abschneiden?
Sie hat 2 Kindel, ca. 5 und 10 cm groß. Das 10 cm kann ich abtrennen, oder?
Währe für antworten dankbar
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Wieviele Blätter hat denn das größere der beiden Kindel? Wenn es eine Baumarktbanane ist, dann kriegen die meist ab 3-5 Blättern eigenständige Wurzel, vorher hängen sie an der Mami.
Falls du sie sowieso umtopfst kannst du ja mal schauen und entweder dranlassen oder gleich abstechen. Warum willst du das Kindel eigenlich entfernen?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Wieso willst das abtrennen - wenn die eh einen Blattstau hat?
Deswegen kindelt die ja jetzt.

Du solltest mal ein Foto posten, dann kann man beurteilen ob schneiden und wenn ja wieviel...

Allerdings bringt schneiden nix, wenn du sie danach nicht an einen Ort mit besseren Bedingungen stellen kannst. Die staut dann wieder - und bis zum Rausräumen ist für die Musas noch lange hin.
Avatar
Beiträge: 549
Dabei seit: 06 / 2009

Kaktee

Danke für die antworten
Foto geht leider grade nicht
An einem besseren Ort steht sie schon, nicht mehr im dunklen Büro, sondern jetzt wieder im hellen Flur bei uns zuhause, wo sie viel Licht bekommt und wo es ihr bisher auch immer gut ging.
Ja es ist eine Baumarktbanane. Das eine Kindel ist etwa 10 oder 15 cm groß und kriegt grade das 7. Blatt. Das 2. ist etwa 7 cm groß und kriegt gerade das 5. Blatt.
Umtopfen wollte ich sie eigentlich erstmal nicht, das hab ich erst im Herbst gemacht.
Ich wollte das Kindel abtrennen, weil es vielleicht wachsen würde - im gegensatz zur Mutterpflanze. Bei der tut sich leider garnichts mehr
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Naja - wenn sie nen Stau hat KANN sie auch nicht wachsen. Dann musst vermutlich schneiden.
Wenn du das Kindel trennst kann es halt sein, dass du die Mutterpflanze UND das Kindel verlierst - wogegen es vermutlich sowieso weiter wachsen wird, wenn die Mutter abstirbt.
Sogar schneller als getrennt, weil es aus dem alten Rhizom treibt.

Ohne Foto kann ich dir leider nicht sagen, ob du schneiden musst - wenn du Zweifel hast schneid lieber - nur vom Schnitt geht keine Musa ein.

Was das umtopfen angeht: Junge Musas topfst du wesneltich öfter um als einmal jährlich - kann sein, dass die einen größerenTopf bereits nach 2-3 Monaten wieder so ausfüllen, dass du größer setzen musst.

Ich muss die Tage sowieso umtopfen, dann fotographier ich euch den Wurzelballen wenn ich dran denke - dann verstehst du was ich meine.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2011

NexD

Hey Leute,

ich habe Mitte Dezember eine Bananenstaude von IKEA geschenkt bekommen. Die Fahrt und den Transport durch die eisigen Temperaturen hat sie überstanden. Nur die untersten Blätter sind in Mitleidenschaft gezogen worden.
Ich habe sie ein paar Tage später umgetopft und seitdem einmal pro Woche gegossen.
Im Februar hat sie dann endlich angefangen ihr erstes neues Blatt zu bekommen, das auch recht flott gewachsen ist. Seit aber 2 Wochen hat es scheinbar keine Lust mehr größer zu werden und sich zu entwinden. Wie ich heute morgen gesehen habe ist sogar, wenn ich in die "Blattröhre" reingucke, ein neues Blatt zu erahnen.
Im jetzigen Zimmer steht sie an einem Fenster nach Westen. Hier bekommt sie eigentlich nie direkte Sonneneinstrahlung. Nur nachmittags für ein, zwei Stunden.
Seit 2 Wochen gebe ich Wasser in den Kübel durch den Einfluss, oder wie immer das Ding heißt. Also nicht mehr von oben auf die Erde. Gedüngt habe ich auch immer, aber nie sonderlich viel.
Habt ihr irgendwelche Vorschläge, was ich verbessern könnte, damit sie guten Mutes weiterwächst?

- Klick mich für ein Bild -
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Sieht nach Blattstau aus...

Kannst du sie nicht heller stellen? Vll entstaut er sich dann wieder. Ansonsten musst vermutlich kappen.
Zum Thema Blattstau steht ja hier iM Thread und iM Forum schon viel...
Er wird durch ein Ungleichgewicht an Licht (zu wenig), Temperatur (zu warm) und Nährstoffen (zu viele für zu wenig Licht) verursacht. Behebt man ihn nicht geht die Mutterstaude zwangsläufig ein.
Behebst du die Ursache nicht, staut sie erneut.

Auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt wieder zig "Aber bei mir ist es anders" Posts ernte: Musas sind keine Zimmerpflanzen - die werden da auf Dauer nicht glücklich.

In einem Wintergarten geht es, in einem großen bad mit Südfenster oder Dachfenstern vermutlich auch. Ebenso in Treppenhäusern mit großen Verglasungen nach Süden.
Aber im 0815 Wohnzimmer wohl nicht.

Den Stau kann man nur vorbeugen, wenn man die so hell wie möglich bei ca 15-18 Grad überwintert (wärmer um so heller), dabei moderat wässert und sehr moderat bis überhaupt nicht düngt (ja, ich weiß, ich schrieb ich dünge im Winter, aber ich hab Zusazbeleuchtung).
Beheben kannst du ihn nur durch absolut beste Wachstumsbedingungen und abwarten.
Wenn die dann nach 1 Woche noch immer absolut keine Veränderung zeigt würde ich sie persönlich kappen.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2011

NexD

Danke für deine Antwort.
Das ist zwar schade, aber ich habe es fast befürchtet.
Im Prinzip habe ich die Möglichkeit sie heller zu stellen, nur ist es in dem anderen Zimmer kühler. Wahrscheinlich ist es trotzdem der bessere Kompromiss.
Mal schauen, ob ich eine schöne grüne Pflanze finde, die nicht ganz so sonnenhungrig ist.
Die Yucca und die beiden Drachenbäume fühlen sich hier scheinbar sehr wohl. Sind aber auch nicht so anspruchsvoll.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi NexD und Willkommen hier!

Auch wenn wir hier im Musastammtisch sind, aber Yuccas sind auch sonnenhungrige Pflanzen. Am besten gefällt denen (nach Eingewöhung wg. Sonnenbrand) ein ganztägig vollsonniger Platz draußen.
Im Winter steht sie gerne hell und kühl.

Es gibt hier auch einen Yucca, Dracaena & Co.-Stammtisch: --> klick
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2011

NexD

Danke für den Link und die Begrüßung Jule35!

Wie gesagt, meiner Yucca und den beiden Drachenbäumen geht es seit fast einem halben Jahr in den Zimmer prächtig. Das Wachstum ist nicht umwerfend, aber es kommen regelmäßig neue, kräftig grüne Blätter hinzu. Bei meinen Eltern sind die Yuccas auch in eher schattigen Bereichen gut gewachsen.
Wahrscheinlich hast du aber Recht und mit etwas mehr Sonnenlicht ginge es ihnen noch besser.
Morgen werde ich die Musa probeweise umstellen und gucken, ob es hilft.
Nachdem, was sie so alles durchgemacht hat ist sie mir eigentlich ans Herz gewachsen. Wäre zu schade drum.
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Wann kann ich bei meiner dwarf cawendih mit Blüten rechnen ? Sie ist 40 cm groß und hat zwei kräftige ableger.
Avatar
Herkunft: Farchant
Beiträge: 776
Dabei seit: 04 / 2009
Blüten: 30

Planzsusi

Hier mal ein Bild,wenn das weiterhilft?
Bild003.jpg
Bild003.jpg (70.55 KB)
Bild003.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.