Bananen - Musa - Musella - Ensete I

 
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 06 / 2008

Microdent

Ok danke, eine Überwinterung wäre aber jetzt eh sinnlos oder? lieber darauf achten das sie jetzt noch genug Wasser hat und vllt noch ein helles Plätzchen für sie bekomme. Weil dauert ja nicht mehr lange dann kommt sie sowiso wieder in den Garten.
Mein Cycas steht dort auch bloß weger der Überwinterung, hat aber ein hellen Platz. Nächstes Jahr wird er aber eine kalte Überwinterung bekommen so wie es sich gehört. War nur dieses Jahr das Problem das er bevor es Kalt wurde musst er unbedingt noch neue Blätter ausbilden und kalte Überwinterung mit unausgebildeten Blätter? ich weiß ja nicht :S
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Gluggsmarie: Meine große Musa (die gezeigte) ist dem Typus ja rect ähnlich und die sieht bei Spinnmilbenbefall ähnlich aus.

Erst bekommen die Blätter gelblich, grüne sprenkel, dann werden sie gelb und vom Rand her braun.

Ich denke aber mittlerweile auch, dass die zu dunkel/warm, lufttrocken und wurzelnass stand/steht.
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 06 / 2008

Microdent

Nächstes Jahr werde ich mir was anderes überlegen, aber ist sie überhaupt noch zu retten?
Avatar
Herkunft: Waizenkirchen in Obe…
Beiträge: 1961
Dabei seit: 05 / 2009

Curlysue

Hab auch ein kleines Problem mit meiner Musa. Sie hat in diesem Jahr bereits 6 Kindel produziert (vorher hatte sie keine) und seit sich das macht, verschlechtert sich das Erscheinungsbild der Mutterpflanze laufend. Ich hab weder den Standort gewechselt, noch mein Gießverhalten geändert. Temperatur ist auch gleich geblieben und die Luftfeuchtigkeit mit 65% wär eigentlich auch okay. Auf Schädlinge hab ich sie auch untersucht. Nichts. Steckt sie nun die ganze Energie in die Kindel oder hat sie vor zu blühen oder will sie sterben? Bin bisschen ratlos derzeit.
Ein älteres Bild gibts hier im Bananenstammtisch auf Seite 1.
musa acuminata3.jpg
musa acuminata3.jpg (406.49 KB)
musa acuminata3.jpg
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ich glaube wirklich Sorgen machen muss man sich, wenn die Kindeln zu stark wachsen und die Mutterpflanze aufhört. Dass die gerne Kindeln ist ja bekannt. Ich meine du hattest geschrieben du magst sie lieber solitär, ich eigentlich auch, nur kann man das Kindeln halt leider nicht unterdrücken. Meine Musa-Mutti hat beim Sterben nicht vermehrt gekindelt, sondern eines der Kindel hat stark im Wachstum zugelegt. So funktioniert das wohl auch in der Natur: ich hatte hier im Forum mal die Informationen von meinem Prof. wiedergegeben: Er meinte, dass das Kinderwachstum von der Mutterpflanze hormonell unterdrückt wird, so lange sie nicht blüht. Erst wenn sie fruchtet "erlaubt" die Mutter den Kindern (hier setzt sich das stärkste Kindel wieder hormonell durch) ein Wachsen.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@Palmen Fan: Ja, sie hat eine Chance. Nur eben heller.
Avatar
Herkunft: In der Eifel
Beiträge: 133
Dabei seit: 08 / 2010

PflanzenKalle

Ich glaub dass is auch normal dass die jetzt schlechter aussieht als am 2. Januar.

Meine Bannane sieht zumindest sehr viel schlimmer aus
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Curlysue - jetzt lach nicht, aber, kann das sein, dass deine Musa verdurstet?

Die sieht schon arg ausgetrocknet aus.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

@Pflanzenkalle: Meine nicht.
Die sehen noch (fast) genau so aus wie im November, als sie rein kamen.
Allerdings handelt es sich um Basjoos und ich habe bei der großen und ihren Kindeln die Blätter beim Einräumen entfernt..
Mit der Kleinen habe ich gar nix gemacht.

@Marie: Wegen fehlendem geeigneten Überwinterungplatz habe ich keine Cavendish mehr. Ich hatte 2009 eine, die den ganzen Sommer und Herbst draußen stand. Da sie keinerlei Zicken machte, habe ich mir gedacht, die kann bestimmt doch kalt stehen.
Nee, konnte sie nicht. Dabei war das so ein schönes Exemplar, aber ich habe eben nur hell & kalt oder hell & warm, aber letzte Plätze sind alle belegt. Oder eben einen mehr oder weniger dunklen Keller.)
Ok, da wo die Cavendish stand, stehen dieses Jahr die Basjoos, die Musella (schau mal hier) sowie die Yuccas und Elefantenfüße.
Dort ist es je nach Außentemperatur a***kalt, aber kälter als knapp über 0 Grand wird's nicht. Ist halt ein ungedämmtes Dachgeschoss.

@Curlysue: Hm.... irgendwie könnte ich ZiFron zustimmen...
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

ich ahnte es ja schon ... die gleichen Schnarchnasen wie die Palmen ... da tut sich absolut nix in den Schälchen
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

Zitat geschrieben von PflanzenKalle
Ich glaub dass is auch normal dass die jetzt schlechter aussieht als am 2. Januar.

Meine Bannane sieht zumindest sehr viel schlimmer aus


hm, meine (abgebrochene) Banane bekommt bereits innerhalb kurzer Zeit das dritte Blatt, kann ich also nicht bestätigen.
Bei den Pflanzen setzt so langsam die Wachstumsphase ein, dieses Jahr durch die vielen Sonnentage etwas verfrüht.
Mein Hibiskus schießt seit drei Wochen in die Höhe, der Kaffee treibt neu aus und die totgeglaubte letzten Herbst gesteckte Monstera hat ebenfalls ganz plötzlich zu wachsen begonnen und entfaltet gerade ihr erstes neues Blatt.
Seit ca. 4 Wochen sollten sich eigentlich alle Pflanzen etwas erholen, die Tage werden ja auch schon länger. Am schwierigsten finde ich bzw meine Pflanzen immer die Eingewöhnungszeit ins Wohnzimmer im Herbst und im Anschluss daran die kurzen düsteren Tage.

Über die etwas mickernden Bananen würde ich mir jetzt nicht den großen Kopf machen... solange sie so aussehen wie bei Curlysue
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

@Rouge: Was hast du denn ausgesät?

Anmerkung der Moderation: Bitte verzichtet auf unnötiges Zitieren.
Avatar
Beiträge: 59
Dabei seit: 02 / 2010

guybrush threepwood

Hallo,

habe seit letztem April eine Musa 'Dwarf Cavendish'. ist im Sommer draußen gut gewachsen, hatte direkt nach Kauf in einen 23cm-Topf umgetopft.
Dieser ist jetzt mehr als ausgefüllt (die Wurzeln drücken schon langsam nach oben); überwintert wurde warm am Fast-Nordfenster, ging nicht anders.
Das Wachstum stagnierte, hab seit November nicht mehr gedüngt und relativ trocken gehalten; vor ca. einem Monat Blattstau, 2 der recht kleinen Kindel wurden braun. Der Blattstau scheint sich jetzt langsam zu lösen.

Was würdet ihr tun, ich schwanke zwischen, noch bis Mitte März warten und dann umtopfen (10l-Eimer) oder jetzt schon mit dem Düngen und stärker gießen anfangen und dann März umtopfen...

Reicht ein 10l-Eimer aus für die Pflanzengröße, das Teil ist ohne Topf ca. 1m hoch? Hab das Problem, dass größere Kübel im Baumarkt so teuer sind :/, deswegen wollte ich auch einen einfachen Eimer nehmen...
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Was ist denn ein Fast-Nordfenster?

Ein Südfenster würde ihr besser gefallen - denn dort bekommt sie deutlich mehr Licht.
Wenn Du den Blattstau verstärken willst, solltest Du mehr gießen und kräftig düngen. Wenn Du allerdings Deiner Cavendish etwas Gutes tun willst, suchst Du ihr das allerhellste Fenster aus, was Du hast, düngst auf keinen Fall und gießt auf keinen Fall kräftiger.

Wenn Du oben rechts die Suchfunktion anwirfst, wirst Du zum Thema Blattstau finden, dass dieser durch das Ungleichgewicht aus Nährstoffen, Licht und Wasserzufuhr entsteht. Vermeintlich tust Du etwas Gutes, wenn Du der Pflanze Nährstoffe zuführst (beispielsweise auch spät im Herbst noch), allerdings reicht das Licht nicht aus, um das so angkurbelte Wachstum gesund vonstatten gehen zu lassen. Aber wie gesagt, SuFu oben rechts - da findest Du ausführliche Infos zum Thema.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

@guybrush threepwood
ich wollte dir noch kurz den Tipp durchgeben, dass es im Frühjahr in den 1 €-Läden Kunststoffkübel in allen Größen gibt (natürlich nicht für 1 €, aber z.B. 40 cm für ~7 €). Außerdem gibt es hier im Forum viele Tipps, was man noch alles zweckentfremden kann: Mörteleimer, Ikeamülleimer etc. Schau mal in der SuFu

Die Bananenbesitzer hier wollte ich noch fragen: topft ihr eure Musas jährlich um? Wieviel von dem alten Substrat entfernt ihr dabei? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das umtopfen der Pflanze einen boost gibt, aber auch nur dann, wenn ich einen Topf größer nehme. Wenn ich nur das alte Substrat entferne und in den selben Topf "stopfe" stagnierts ne Weile (weil ich ja automatisch auch wurzelwerk zerstöre).

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.