Bananen - Musa - Musella - Ensete I

 
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Blattstau ist, wenn die aufgerollen Blätter nicht raus kommen, sich nicht entrollen und schon das nächste von unten kommt usw.

Wächst das Blatt, von dem du schreibst, einfach nur nicht weiter?

Wo steht deine Banane (Fensternähe!) bei welcher Temperatur?

Um welche Banane handelt es sich genau?

Am besten du zeigst uns mal ein Foto
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 06 / 2008

Microdent

Das eine Blatt wächst nicht weiter, und es kommen auch keine neuen dazu.
Foto siehe auf Seite 4
die Banane steht Fensternähe, bekommt dort ein bissi Licht und ein bissi Licht von den LRS ab.
Temperatur so Zimmertemperatur und Nachts ist es halt wesentlich Kälter da ich immer des fenster Nachts offen habe.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Da ist doch ein Bild...

Die hat aber keinen Blattstau. Die hat entweder ein massives Wurzelproblem, oder ein massives Spinnmilbenproblem, denke ich.

Wo ist denn da das nächste Fenster, wie warm ist es und wie oft gießt du und mit was - wurde die mal umgetopft?
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

War das Bild vorhin auch schon da?!
Entweder bin ich blind, oder mein Compi spinnt oder "manchmal sitzt das Problem vor der Tastatur"
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 06 / 2008

Microdent

Spinnmilben these ist interessant, doch das habe ich eig. ausgeschlossen, sie hatte zwar Spinnmilben im Winter gehabt aber die dachte ich habe sie los bekommen. Da ich auch keine fäden mehr gesehen habe (überprüfe immer ab und zu).
Wurzelproblem kann ich mir eig gar nicht vorstellen was sie da haben sollte.
Umgetopft habe ich sie mal im Herbst aber das ist schon länger her, das nächste Fenster ist bei ihr nur paar Meter entfernt.

Edit: Also ich habe gerade die Blätter mit einer 500w Glühbirne gesehen, aber ich habe keine Krabbeltiere gesehen.
Wie könnte ich den überprüfen ob sie ein Wurzelproblem hat?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Austopfen und anschauen. Gesunde Wurzeln müssen fest, weißlich und knackig sein.

Ich hab übrigens langsam Bedenken, wie ich die große Cavendish wieder aus dem Wintergarten bekomme, wenn Frühling wird. Die wächst wie nix gutes.

Schaut mal den Stamm an:
Bild24.12. 009.jpg
Bild24.12. 009.jpg (114.06 KB)
Bild24.12. 009.jpg
Bild24.12. 008.jpg
Bild24.12. 008.jpg (161.98 KB)
Bild24.12. 008.jpg
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

Zitat geschrieben von Palmen Fan
das nächste Fenster ist bei ihr nur paar Meter entfernt.


nur ein paar Meter!?

Schon 30 cm hinter dem Fenster nimmt die Helligkeit rapide ab (hab das mal mit einem Luxmeter gemessen), das ist im Winter natürlich nochmal krasser.

Ein paar Meter entfernt vom Fenster steht bei mir überhaupt keine Pflanze in dieser Jahreszeit. Maximal einen halben Meter entfernt.

das Problem bei Bananen ist, wenn die auch nur kurzzeitig dunkler stehen, schlägt das sofort auf ihr Immunsystem... und sie beginnen zu kränkeln und schlapp zu machen.

In meiner Erfahrung übersteht eine Banane auch mal eine Trockenzeit... da bekommt sie maximal braune Blattränder. Zu viel Wasser führt aber (jedenfalls bei mir bisher) immer zum Tod. Da ist ab einem gewissen Stadium auch nix mehr zu retten, selbst wenn sie sich zwischenzeitlich wieder etwas erholt.
Ich hab solch ein Gießopfer, das kränkelt seither immer noch. Vielleicht erholt es sich im Sommer, wenn es draußen ausgepflanzt wird.

Schau dir unbedingt mal die Wurzeln an!


@ Zifron

ich dachte, diese cavendish werden gar nicht so groß?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@Zimtspinne: Doch, die werden schon groß. Es gibt nur die Dwarf Variante für den kleinen Wintergarten auch noch.

@Palmen Fan: Ich sehe das wie Zimtspinne - die steht viel zu dunkel, wahrscheinlich tagsüber dafür zu warm (ich nehme an, in Deinem Zimmer ist ab und zu die Heizung an). Du erhöhst wahrscheinlich die Luftfeuchtigkeit nicht und wischst auch die Blätter nicht regelmäßg obendrauf und untendrunter feucht ab?
Spinnies feiern auf ihr wahrscheinlich dank der genannten Kombination ein Freudenfest.
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 06 / 2008

Microdent

Ja mein Zimmer ist eben kein Wintergarten xD
Also höchst warscheinlich werden es spinnis sein und wachsen tut sie net weil es zu dunkel ist hab ich das richtig verstanden?
Lohnt es sich alle Blätter abzuschneiden damit die Spinnis weniger angriffsfläche hat oder was ratet ihr mir?

Btw:
Danke füe die hilfreichen Antworten!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Da kann man nur raten: Direkt vor ein Fenster oder Zusatzbeleuchtung drüber, konsequent mindestens 1mal täglich tropfnass absprühen und unbedingt sicherstellen, dass die nicht zu nass steht.
Dann die Spinnis am besten mit der chemischen Keule abschießen und bis sie rauskommt mit dem Sprühen weitermachen.

@Zimtspinne: Naja - definiere groß. Wenn du davon ausgehst, dass die echte Sorte "Cavendish" 9m hoch wird, liegt die Dwarf Cavendish mit ihren 3m schon bei "klein", die Super Dwarf Cavendish mit 1,50 schon bei sehr klein und die Truly Tiny mit maximal 90 eben bei "wirklich winzig". Trotzdem sind sie im Vergleich zu einem Gänseblümchen noch riesig.
Dazu kommt ein interessanter Fakt: Die "Baumarktbananen" sind mittlerweile sooft Meristemvermehrt worden (und dabei treten bekanntermaßen sehr viele Mutationen betreffend Wuchs, Form etc auf) und dann weitergeklont worden, dass du einfach nicht mehr weißt, wie die später mal aussehen werden.
Wenn du es ganz streng nimmst sind das keine Sortenechten "Dwarf Cavendish" mehr.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Wenn man aber die Blätter vor dem Winter entfernt kann man doch auch dunkel überwintern
Es sieht zwar im Frühjahr lange nicht so doll aus wie bei Wintergartenbesitzerbananen -wasn Wort -, aber es spart immerhin Platz und die Pflanze stoppt das Wachstum (in Kombination mit dem kühlen Standort und wenig Wassergabe). Dadurch wird das alles nicht so anfällig gegenüber Blattstau, Spinnies etc...
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Aber die Cavendish vetragen keine Tieftemperaturen. Alles unter 15 Grad wird auf Dauer echt gefährlich und bei 15 Grad brauchen die noch Licht!

Das ist was anderes als Basjoo & Co...
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ui.. dann habe ich die letzten Jahre aber echt Glück gehabt. Bei mir sinds im Keller 13-16°C (je nach Außentemperatur). Austrieb kam so gut wie gar nicht in der Zeit. Halte dann aber auch recht trocken.
Meine Musella überwintert derzeit auch so. Mal sehen wie sie ab Frühjahr ausschaut
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 06 / 2008

Microdent

Also ein hellen warmen Platz kann ich nicht bieten, aber einen hellen und kalten Platz am Dachboden wäre das i.O. nur wo ich die bedenken habe ist das es dort vllt zu kalt wird weil der Dachboden wird nicht geheizt. Wie viel C° muss sie mindestens haben?

Zur Zusatzbeleuchtung: Das wird mir mein Vater nicht erlauben nocheinmal eine Kunstbeleuchtung zu kaufen.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Zifron hat das 3 Beiträge drüber ja schon beantwortet: unter 15°C werden die Baumarktbananen (Cavendish) nicht glücklich. Dass ich wie gesagt kühl/dunkel überwinterte ging auch nur, weil ich die Blätter vorher entferne: die ersten 1-2 Blätter im Frühjahr sehen dann wirklich gruselig aus, erst danach erholt sich das Ganze. Durchkultivieren ist sicher das schönste, aber nur wenn man ihnen die Standortbedingungen auch bieten kann.

Übrigens finde ich nicht, dass deine Banane einen starken Spinnmilben haben könnte. Den Spinnie-Befall finde ich bei Bananen recht typisch: rostfarben und stumpf auf Blattoberseite, Blattunterseite verwebt.

PS: steht deine Cycas im Hintergrund immer da?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.