Bananen - Musa - Musella - Ensete I

 
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ja, und die genau die Musas solltest du festketten, damit er sie nicht irgendwann entsorgt - vor lauter Langeweile.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich hab eine Warnung zu Kiron!

Bei einer meiner Musas (der größten) Verursacht es Wachstumsschäden.

Ich hatte neulich den Verdacht, als dass eine Einbuchtung im neu gebildeten Blatt zeitgleich mit meiner Kiron Behandlung zusammengefallen wäre und habe dann das nächte Blatt mal gezielt mit Kiron beschossen (direkt ins Herzen der Pflanze).
Ergebnis: Das Wachstum von Blattgewebe hat genau an der Stelle wieder gestoppt, wo es mit Kiron in Verbindung gekommen ist!
Ansonsten hat die Pflanze aber keine Schäden - und die anderen Musas zeigen auch beide keine Beeinträchtigung - trotz gleicher Behandlung.

Das heißt: Ich würde bei einer Kiron Behandlung das Herz der Pflanze nach Möglichkeit mit Zewa-Tüchern schützen oder dergleichen, um Schäden zu verhindern.

Bilder:
Bild24.12. 006.jpg
Bild24.12. 006.jpg (133.02 KB)
Bild24.12. 006.jpg
Bild24.12. 005.jpg
Bild24.12. 005.jpg (144.54 KB)
Bild24.12. 005.jpg
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Sodele..

Zifron, die Musa sikkimensis Red tiger habe ich nun doch nicht bestellt (falls bei dir hoffentlich was keimt, zeigst du mir stattdessen einfach die Bilder ), dafür habe ich beschlossen meine Blüten in Samen zu investieren, das ist meine Bestellung:

Musa velutina
Musa ornata red
Musa x paradisiaca
Ensete ventricosum
Heliconia rostrata (führe ich hier der vollständigkeit halber auf)

Ich bin ja mal sehr gespannt ob da überhaupt etwas von keimt. Muss zu meiner Schande gestehen, dass ich mich noch nie an Musa Samen gewagt habe und die sollen ja nicht grad einfach sein

Total angemacht hat mich auch die Musa coccinea aus dem Shop, allerdings möchte ich mich damit erst "belohnen", wenn irgendwas von da oben aus der Liste auch das Pubertätsalter erreicht
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

Ich habe mal eine Frage an die Bananen-Erfahrenen:

Meine Maurelii ist abgebrochen. Mein Kater hat sie ständig attackiert, worauf ich den Fehler machte, sie an einen sichereren aber leider auch dunkleren Ort zu stellen... der zweite Fehler war, die abgestorbenen Blätter bis runter zum Stielgrund abzuschälen.
So wurde sie sehr instabil, und als ich sie zurück ans Südfenster stellte und mein Kater den Topf beim drüberklettern umschmiss, brach sie ab.

Nun treib sie zu meiner Freude an der abgebrochenen Stelle neu aus

ich befürchte aber, dass sie keine so großen Blätter wie zuvor hervorbringt, sondern klein wieder anfängt. Oder täusche ich mich?

Das ist ja eigentlich eine gute Möglichkeit, zu große Exemplare zu verjüngen, indem man einfach den Stamm kappt. Oder besser nicht?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Enseten können leicht sterben, wenn du sie kappst! Du kannst also froh sein, dass die das Überlebt hat. Sind ja keine Musas!
Allerdings lese ich von Maurellis inzwischen recht oft, dass die das Kappen überlebt hätten...
Kommt evtl durch die InVitro Vermehrung oder so...
Empfehlen würde ich es trotzdem nich.
Und ich denke, dass da eine sehr große Ensete auch deutlich empfindlicher drauf reagieren würde als eine Jungpflanze.

Aber, andere Sache: Eine Maurelli gehört eigtl ins relativ kühle Winterquartier (Licht ist da nicht so entscheidend) und im Sommer unbedingt raus!
Das ist keine Drinnen-Banane!
Dass die so Instabil steht klingt für mich nach Vergeilen, denn eine normal gewachsene Ensete hat einen Monster Stamm - da kippt nix und wackelt auch nichts.

Grüße,
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

Zitat geschrieben von ZiFron

Dass die so Instabil steht klingt für mich nach Vergeilen, denn eine normal gewachsene Ensete hat einen Monster Stamm - da kippt nix und wackelt auch nichts.


sie hatte ja auch einen verhältnismäßigen Monsterstamm, bis mein Kater anfing, daran hochzuklettern. Ich musste ein zerfleddertes Blatt nach dem anderen entfernen, bis nur noch zwei übrig waren.
Das sah dann nicht sehr harmonisch aus, so dass ich die Reste der entfernten Blätter auch noch entfernte, wodurch der Stamm natürlich ausgedünnt wurde.

Zwei Wochen an einem nicht ganz hellen Platz taten ihr übriges. Und das Umwerfen gab der armen Banane den Rest.

Achso, es handelt sich nicht um eine Maurelii, sondern eine Ensete ventricosum/grüne Variante. Ich hielt es anfangs für eine Maurelii und hab das irgendwie noch falsch eingespeichert..

Überwintern kann ich sie nur in der Wohnung, im Sommer steht sie aber natürlich draußen. Bis der Kater bei mir einzog, ging es ihr ja auch gut, sie sah gesund aus und bildete auch jedes Blatt voll aus.

So sieht sie jedenfalls jetzt aus:
(die Steine haben den Sinn, meine Katze davon abzuhalten, sich auf den Topf zu setzen, was sie aber nicht wirklich tun)




Wie ist das denn nun mit der Entwicklung, ist die Banane jetzt wieder ins Kleinkindalter zurück gefallen?
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Kleine Gegenfrage: verdichten die Steine, die recht schwer aussehen, nicht unnötig deinen Boden? Wie wäre es, wenn du in die Erde Schaschlikspieße steckst, da wird sich deine Katze wohl nicht draufsetzen wollen, oder
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

Tolle Idee , ich befürchte nur, dass die Spieße den Jungkater erst so richtig zum spielen anregen werden und er sich noch häufiger bei der Banane herumtreibt.

Einen Versuch ist es aber wert, danke
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Bei mir hilft Alufolie über den Topf gespannt; da wollen sie einfach nicht drauf.

Gegen Blätter fressen hilft Zimt mit Wasser 1:1 vermischt und dan auf die Blätter gerieben (zB mit Taschentuch).
Gegen draufklettern etc ist leider kein Kraut gewachsen, außer schimpfen und Alternativen anbieten.

Mit der Zeit ist das bei unseren 3 Katzen aber problemlos geworden - die lassen die Pflanzen jetzt in Ruhe.

*edit* mordsmäßig vergeilt finde ich die jetzt aber nicht; klang nur so, als ob die bei dir immer drinsteht. Sorry!
Avatar
Beiträge: 45
Dabei seit: 07 / 2010

cyclone83

hab mal ne frage an alle basjooveteranen...und zwar möchte ich meine beiden basjoos im mai nach den letzten frösten auspflanzen. da wir nen gewächshaus (unbeheizt und freistehend) im garten haben würde ich sie je nachdem wie das wetter wird schon im april erstmal da rein stellen. allerdings gibt es da ja noch vereinzelt nachtfröste, im gh ist die temperatur immer 2-3° wärmer als draussen. meint ihr die stecken das weg oder sollte ich dann lieber warten bis mitte mai?
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 06 / 2008

Microdent

Hallo alle zusammen,
hier hätte ich auch noch ne frage undzwar habe ich eine Zierbanane die momentan alle Blätter hängen lässt, gelb braun werden und danach ganz Braun werden. Das Problem ist sie will zwar ein neues Blatt bilden aber das kommt einfach nicht raus sozusagen verliert sie die Blätter und bildet keine als wäre sie im Koma. Aber kleine Musa Stecklinge bildet sie die auch wachsen.
Was ist bei ihr los? würde mich um hilfreiche Antworten freuen.
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 1495
Dabei seit: 02 / 2009

Inanah

Was ist das denn für eine Banane, weißt du das?
Wo hast du die stehen und wiepflagst du sie?
LG Eva
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Bemüh mal die Suchfunktion mit dem Stichwort: Blattstau
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 1495
Dabei seit: 02 / 2009

Inanah

Daren hab ich auch schon gedacht.
LG Eva
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 06 / 2008

Microdent

Zitat geschrieben von Mel
Bemüh mal die Suchfunktion mit dem Stichwort: Blattstau


Ja aber Blattstau ist wenn sie viele Blätter bildet aber diese nicht ganz ausbildet, sowie bei meiner kleinen Banane.

Also wenn ich mich nicht täusche ist es eine Zierbanane, Pflegen tu ich sie so: gießen wenn mein Bewässerungshelfer zeigt dass der Kübel trocken ist. Ja und sonst steht sie in mein Zimmer gedüngt habe ich sie einmal aber das ist schon länger her.
Ja Nachts habe ich immer das Fenster offen, aber daran liegts glaub ich net.
S3000006.JPG
S3000006.JPG (159.04 KB)
S3000006.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.