Bananen - Musa - Musella - Ensete I

 
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Jaaa, gut dass du das nochmal sagst, hätte ich jetzt verplant.
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Huhu,

"neues" von meinen Bananen...



Musa acuminata wächst zur Zeit im Tempo "1/2 Blatt jede Woche"

Und das neue Blatt ist auch schon in Produktion



Die Musa basjoos halten auch nichts vom Winter...





Selbst meine totgeglaubte zeigt wieder Leben!

Manchmal lohnt sich das "in Geduld üben" wirklich

Ich werde mir wohl demnächst Samen bestellen, da ich jetzt doch wieder von den Bananen infiziert worden bin...

Könnt ihr mir Online-Shops mit einer guten Keimrate der Samen empfehlen?

Gruß Alex
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

moin, moin


@ Alex... bei der Keimrate von Bananen darfst Du Dir nicht zu viel versprechen, die ist echt bescheiden!
RPS hat eine recht gute Auswahl an diversen Sorten


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Huhu,

danke für den Tipp!

Ich werde mein Glück versuchen und berichten

Noch was - deiner, meiner, unserer Maurelii gehts im Moment nicht so blendend...
Der Scheinstamm scheint mir etwas arg dürr zu sein, oder?



Gruß Alex
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Dein Kind, mein Kind, unser Kind


Ein bisschen mager sieht die Maurelli schon aus.... stand sie zu warm, bzw. hat zuwenig Licht abbekommen? Ich würde sie so früh wie möglich ausräumen.


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Sie stand beziehungsweise steht bei etwas über 10° an einem großen West-"fenster" und hat hin und wieder etwas Wasser bekommen...

Gruß Alex
Avatar
Herkunft: im schönen Schwabenl…
Beiträge: 608
Dabei seit: 06 / 2007

kerstin76

Die fängt sich bestimmt wieder. Meine sieht gegen Ende der Überwinterungsperiode auch immer ein bisschen schlecht aus. Ich schneid die Blätter dann immer ab, bevor sie raus darf, weil die so dünn und krakelig sind und sowieso nichts aushalten und dann fängt sie sich bestimmt ganz schnell wieder!
Avatar
Herkunft: im schönen Schwabenl…
Beiträge: 608
Dabei seit: 06 / 2007

kerstin76

Ich glaub, ich hab schon wieder eine Musa velutina nicht über den Winter gebracht. Menno, wieso klappt das bei mir nie? Keine Ahnung der wie vielte Versuch das schon war... Ich glaub, ich geb's jetzt auf. Dann gibt's halt keine velutina mehr
Avatar
Herkunft: Kreis Borken, NRW, V…
Beiträge: 59
Dabei seit: 07 / 2010

wolder

Was meint ihr?!

Kann ich diese Woche die Basjoo´s schon mal wieder ans draußen gewöhnen?

Es soll diese Woche bis 18°C werden und nachts nicht unter 0, also ca 4°C.
Ich will mal wieder Fortschritte im Garten sehen.

Allerdins werden die in Kübeln gehalten, so dass ich die schnell wieder reinholen könnte.

Gruß wolder
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ich habe heute meine Musella rausgeräumt. Auch bei uns wirds super warm und da möchte ich, dass meine Pflanzen auch was von haben.
Die basjoos sind doch keine Babys mehr, oder?

Solltest sie aber, egal ob sie noch Blätter haben oder nicht, schattiert aufstellen. Auch Stämme können gut verbrennen.
Avatar
Herkunft: Kreis Borken, NRW, V…
Beiträge: 59
Dabei seit: 07 / 2010

wolder

Nee Babys nicht mehr.

Die Mutter ist ca 2-3 Jahre alt und hat nen Stamm von ca 90cm. Die Blätter sind dementsprechend schon abgeschnitten.
Die 3 Kinder sind von 50cm bis 20cm.
Ich wollte sie auf der Terrasse hinstellen, damit sie ein bisschen Sonne tanken können. Die Sonne kommt da erst um ca 14 Uhr hin. Etwas mehr Schatten kann ich ihr schon spendieren.
Trocken würde die dann auch stehen.

Ich denke, ich werd sie heute abend mal rausholen.
Irgendwie juckt mich das in den Fingern.

Gruß wolder
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Darf ich vorstellen,meine erste selbst gezogene Japanische-Faserbanane ( Musa-balbisiana)
Hat jemand schon Erfahrungen mit den strengen Wintern hier und stimmen die Angaben von bis zu -20° ?
Bild green24 3 624.jpg
Bild green24 3 624.jpg (122.08 KB)
Bild green24 3 624.jpg
Avatar
Herkunft: im schönen Schwabenl…
Beiträge: 608
Dabei seit: 06 / 2007

kerstin76

Ich hatte schon mal versucht eine draußen zu überwintern. Hat leider nicht funktioniert

Allerdings war sie recht nass, als ich sie wegen anrückender Kälte einpacken musste und ich hab schon daran gedacht, dass es vielleicht daran liegen könnte, und sie deshalb verfault ist.
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Musa balbisiana ist auf jedenfall nicht Winterhart. -20 Grad sind Wunschvorstellungen. Die einzige Winterfeste ist die basjoo und es gibt eine züchtung aus den USA, die soll auch ohne Winterschutz überleben, (California Gold heißt sie) Leider hier in Deutschland sehr schwer zu bekommen und wenn dann zu Preisen, da lässt man sie dann doch lieber im Haus
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.