Bananen mit Kunstlicht überwintern

 
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 06 / 2012

Seak

der Kundenrezessionen nach zu urteilen ist der für mich nicht geeignet, da die Pflanzen entweder in einem 40qm Keller stehen oder in einer großen Eingangshalle.
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Ziel war gür mich in diesem Falle ja auch nicht den ganzen Raum zu befeuchten ( was mit diesem Gerät mit sicherheit auch möglich ist wenn man es klange genug laufen lässt bei mir läuft es ca 2 Stunden am Tag und das reicht vollkiommen aus), sondern nur meine Ecke wo ich meine Bananen habe. Es gibt ja bei weitem größere Gerätewelche in kurzer Zeit Raum zu befeuchtendiese kosten aber mind das 4-6 fache . Mein Ziel war erstrangig die Pflanzen. Mein Raum hat 43 qm .gemesen habe ich direkt an den Pflanzen..Also für meine Bedürfnisse vollkommen ausreichend. Wenn du natürlich 40 qm voll mit Pflanzen packst sieht das anders aus.
Wie schon geschrieben das Teil steht direkt an den Pflanzen ( 4 Bananen ) Man könnte es ja auch noch 1 mal die Woche umstellen damit alle das gleiche abbekommen.

Zu den Ressesionen: Lies es mal genau..da meckern leute rum die einen Kamin im Raum haben. Dagegen kann kein Nebler arbeiten ist doch logisch. Desweiteren ist es kein Luftreiniger ( was ein andere Kunde bemängelt hat) Also bei mir arbeitet das Gerät einwandfrei.

Es ist aber nicht unbedingt nötig vereinfacht die Sache einfach nur meiner Meinung nach
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 06 / 2012

Seak

also mir ist grad eingefallen das die Bananen die im Keller dann sein werden direkt anna Heizung stehen, was ja eigentlich schlecht ist. Aber ich hab mir gedacht dann einfach ne große Wasserschüssel auf die Heizung zu stellen, wodurch es vielleicht sogar Feuchter als normal im Raum wird.


So die Reflektoren sind angekommen.
so wie ich es mir schon gedacht hab sind die Dinger für Aquarien gedacht und deswegen war zu wenig Platz zwischen reflektor und Fassung wodurch wir nen bisschen hin und her drücken mussten bis es gepasst hat, hoffe das da jetzt keine große Spannung in der Röhre herrscht und sie aufeinmal kapputt ist. Aber das Ergebnis ist echt gut kommt mir so vor als wär sie ca 50% stärker als vorhher, aber ich vergleichs morgen oder so mal mit na zweiten Lampe ohne reflektor. Bilder werden nachgereicht.
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Also die Basjoos und die sikiis vor die Heizung zu stellen ist keine gute Idee oder die Heizung bleibt aus. Mit deinem Teller auf der Heizung ..nun ja ich sag mal das bringt gar nichts.
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 06 / 2012

Seak

also Zimmerbrunnen zb bringen auch schon Luftfeuchtigkeit und in Terrarien stellen viele die Wasserbecken auf den heizmatten, wodurch meist schon eine hohe Luftfeuchtigkeit geboten wird
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Ja na klar....ein Terrarium ist ein begrenzter Raum da braucht es nicht viel um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.. Ein Zimmerbrunnen bringt mit Sicherheit weniger als jeder Nebler, aber wird auch schon etwas bringen, da ständig Wasser in der Raumluft in Bewegung ist.
Wenn du das Teil bestellst und es gefällt dir nicht kannst du es ja wieder zurückschicken..das ist doch bei Amazon kein Problem. Eins ist sicher es bringt mehr als ein Zimmerbrunnen oder eine Schale mit Wasser, aber wenn du deine Bananen vor eine aufgedrehte Heizung stellst gibt es nichts was sie retten kann
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

seak mach doch mal ein Bild von deiner Konstruktion
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 06 / 2012

Seak

Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

hast du die schon montiert gehabt , also um zu testen wieviel Licht bei deinen Bananen ankommt? Also welche Fläche du effektiv beleuchten kannst?
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 06 / 2012

Seak

ne nicht direkt hab sie halt angemacht und geguckt wie weit das Licht effektiv reicht.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen

Ich möchte mich dieser Frage gerne anschliessen. Gelten die Bedenken gegenüber der warmen Überwinterung auch für die Ensete ventricosum? Ich habe nämlich meine Ensete ventricosum auch eben draussen wieder ausgebudelt und ins helle Wohnzimmer gestellt in der Hoffnung, sie so überwintern zu können, um sie nächstes Jahr wieder auspflanzen zu können. Ist das erfolgsversprechend?

Herzliche Grüsse
Yggi
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 06 / 2012

Seak

also ich hab mir mal ein Klimadiagramm von dem Hauptverbreitungsgebiet angeguckt
in 2450m höhe und dort ist die durchschnittstemperatur durchgehend 15-17 grad, bloß
von Oktober bis einschließlich Januar ist es dort sehr trocken, wo sie dann wahrscheinlich von dem Wasser in ihren Blattbasen leben.
Also gehe ich davon aus das wenn man sie weniger gießt und auf Spinnmilben achtet nichts passieren kann.
Die einzigsten Bedenken die ich hab, sind das die Pflanzen dann im Sommer langsamer wachsen, wodurch die Pflanzen im nächsten Herbst die gleiche größe haben wie wenn sie kühl überwintert wurden.

Aber das Teste ich ja diesen Winter dann mit einer Kontrollgruppe.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Yggi, warmes Wohnzimmer geht in den seltensten Fällen gut, zumindest wenn man ohne geeigneter Zuatzbeleuchtung arbeitet.
Bei einer Userin ist die Ensete ventricosum Maurelli letztes Jahr unter diese Bedingungen (Wohnzimmer, direkt am Fenster) eingegangen.

Wenn warm, dann reicht ein normales Fenster meistens nicht aus.

Wenn möglich, stell sie in einen kühlen Raum. Wenn's kalt genug ist, kann der auch dunkel sein. Es gilt: je wärmer, desto heller. (Aber nicht, je heller, desto wärmer )
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

yggi eine Ensete ventricosum packst du am besten in einen dunkelen frostfreien Keller oder Garade und giesst sie nicht mehr. Das uist wohl die sicherste Methode zur überwinterung. Was seak hier macht ist ja ein Vesuch fürsich selbst. Dir erhöhten Schädlingsgefahr usw. ist er sich bewußt.
Also sicher gehst du mit dunkel und kalt. Alles andere ist für Ensete ventricosum als Versuch anzusehen sie weiterwachsen zu lassen
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Na ja, alles nicht. Es geht auch hell & kühl. Es muss nicht zwangsläufig dunkel & kühl sein.

Wärme ist das Zeichen für eine Banane (bzw. Pflanzen allgemein) zu wachsen, nicht unbedingt das Licht.
Viele Pflanzen brauchen auch im Winter eine Menge Licht.
Bei vielen Bananen hat man aber das Glück, dass die auch dunkel überwintert werden können - nur es müssen dann Bananen sein, die kühl überwintert werden können.
Ein Banane aus der Dwarf-Cavendish-Gruppe, wirst du nie kühl und dunkel überwintern können, da das eine ist, die recht viel Wärme zur Überwinterung benötigt.
Hier gilt dann wieder die Regel:
Je wärmer es ist, desto mehr Licht muss zur Verfügung stehen.
Dieses Regel kann man aber nicht unbedingt umkehren, sondern etwas abwandeln:
Je kälter es ist, desto dunkler darf/kann es möglicherweise sein. Eine Yucca z.B. mag's im Winter gerne kühl, möchte aber nicht unbedingt im Keller stehen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.