Bananen mit Kunstlicht überwintern

 
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

wenn die länge stimmt dann ist das doch egal. was passt passt.

Du kannst dir eine Halterung aber sehr einfach selber bauen. Einfach 2x Cliphalter + einen Starter pro Röhre an ein Brett ( welches ja in Form und Farbe frei gestalltbar ist) und fertig
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 06 / 2012

Seak

da fehlt doch dann noch das Vorschaltgerät, lieber alles schon fertig kaufen bei Elektrik^^

Was ich mich aber bei dem Reflektor frage ist, ob dadurch das er für Aquarien gedacht ist, das Licht zu stark in richtung unten kompremiert, also das nur ein schmaler streifen Licht nach unten geht anstatt auch seitlich zu leuchten.
Denn um Strom zu sparen hatte ich gedacht, wenn die Bananen in zweierreihen stehen jeweils eine Röhre zwischen den beiden Reihen längst aufzustellen.
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Das kommt dann darauf an wie hoch die Abdeckung hängt
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 06 / 2012

Seak

ja ich bestell die heute einfach mal und hoffe das alles passt^^, denn auf den Röhren steht 1223mm
aber damit müsste ja das komplette mit Fassung gemeint sein (soweit ich richtig gemessen hab)^^
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

du kannst ja mal ein Bild reinstellen wenn du es fertig zusammen gebaut hast
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 06 / 2012

Seak

ja mach ich die müssten freitag oder Samstag da sein.

Eine Frage hab ich da noch und zwar:
Meint Ihr es ist besser die Pflanzen etwas früher reinzuholen, damit sie kein Kälteschock oder sowas in der art draußen bekommen und erstmal nicht wachsen, oder ist es sinnvoller sie bis zum ersten Frost draußen zu lassen, damit se ne kleine Ruhephase bekommen?

Habe nämlich mal gelesen, dass man Palmen schon ab ca 5 grad in der Nacht reinholen sollte, wenn man sie in der Wohnung überwintern möchte.
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Alle Bananen legen auch am Naturstandort eine Wachstumspause ein.. Es gibt in den Ländern entweder kälte oder trockenheit. Die Pflanzen brauchen diese Ruhepausen. Wenn deine im Winter also normal weiter wachsen würden ( was möglich ist ) werden sie im Frühjahr halt eine Pause einlegen.
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 06 / 2012

Seak

ja deswegen denk ich mir das es sinnvoller ist sie solang wie möglich draußen zu lassen, weil sogesehen machen die ja jetzt schon ne Ruhephase, da sie so gut wie nicht mehr wachsen
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

vielleicht habe ich es überlesen aber willst du alle genannten Bananearten mit Kunstlicht überwinterm? oder nur die Warmbananen?
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 06 / 2012

Seak

ja alle, aber von basjoo und Sikkimensis tu ich eine Kontrollgruppe in einen unbeheizten Keller und im Sommer sieht man dann was sinnvoller ist.
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

den basjoos und den Sikkis gefällt das im Keller bestimmt besser. wenn du diese aber auch durchkultivieren willst mußt du extrem auf Schädlinge achten. Um dieses etwas einzudämmen empfehle ich dir einen Nebler ( Luftbefeuchter) aufzustellen sowie täglich deine Pflanzen zu besprühen.

Somit erhöhst du auf dem kleinen raum der Standfläche die Luftfeuchtugkeit ( das hassen die Spinnenmilben)
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 06 / 2012

Seak

daran hatte ich auch schon gedacht, aber gibt das nicht Probleme mit den Tapeten etc? und wenn ich die Pflanzen eh jeden Tag besprühe ist so ein Nebler doch garnicht nötig oder?

Ist das wirklich so das die kaltbananen eher Spinnmilben kriegen als Drawfs zb? kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Ja das ist wirklich so. Die Kaltbananen sind bei warmer Überwinterung wirklich anfälliger. Mit deinen Tapeten sollte es keine Probleme geben , du sollst ja nicht die Tapeten einsprühen. Nebler setze ich ein. Der wirkt dann auch gleich der zu trockenen Heizungsluft entgegen. Sprühen ist aber genauso gut schätze ich mal.
Avatar
Beiträge: 42
Dabei seit: 07 / 2012

mayze

@palmenherz - was benutzt du denn für einen nebler? kannst du mir mal dafür einen link schicken!? danke und gruß
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

mayze ich habe mir dieses Modell zugelegt

http://www.amazon.de/newgen-me…29&sr=8-12

dieser steht bei mir während der Winterphase direkt an den Bananen. Alle zwei tage besprühe ich noch zusätzlich. Meine Luffeuchtigkeit liegt dann bei ca 55 - 65 %. Ohne nebler und besprühen der Bananen lag meine Luftfeuchtigkeit ba ca 50 % im Winter.

Ich bin der Meinung das das meiner Familie sowie meiner Bananen gut tut

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.