Australischer Feuerradbaum (Stenocarpus sinuatis)

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

super Heike, dann haben wir beide ja demnächst kleine Feuerradbabys

So lange haben die sich bei mir aber keine Zeit gelassen. Ich wollte eigentlich noch gar nicht nachschauen, da es beim letzten Mal auch länger gedauert hat. Ich schätze so ca. 1,5 Wochen aber nicht Monate.

Ist schon erstaunlich das so alte Samen noch so schnell keimen

Hast du sie in Erde oder in Perlite
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Hallo zusammen,
...da hat sich ja doch ganz ordentlich was getan
...habe auch letztes jahr welche ausgesäht, und stück für stück sind die auch gekeimt, wusste gar nicht dass man sie nasewärts einsetzen sollte
...aber von den vielen gekeimten sind viele eingegangen
wie düngt ihr sie denn?
liebe grüsse, cloud
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

also ich hab 5 gelegt, 2 sind gekommen. Es hat ewig gedauert und der eine bekommt jetzt grade sein erstes richtiges Blatt.... ich habe Weihnachten ausgesät!!!!!!
Der zweite will ÜBERHAUPT nicht.... ich hab Geburtshilfe geleistet, weil er die Samenhülle einfach nicht abwerfen wollte.... und das sollman ja bekanntlich nicht tun.
Ich hab die Hoffnung, dass sie nun bei besser werdendem Licht auch besser wachsen. Düngen werd ich sie erst mal gar nicht, sondern sie in mit Sand "verdünnte" Blumenerde umsetzen, wenn denn (so in drei bis vier Jahren mal ....) das erste richtige BlattPAAR da ist.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Meine liegen in Perlite. Und bleiben da, bis die Wurzeln keinen Platz mehr haben.
Dann husch rüber in Blumenerde und gedüngt wird danach erst nach 5 Monaten!!
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Mein Feuerradbaum keimt jetzt auch nach einer guten Wochen. Ist es normal, dass sie einen riesigen Kopf haben und im Vergleich dazu eine recht kleine Wurzel? Sieht irgendwie merkwürdig aus.
Meine liegen in einem Perlit-Keimbeutel und da sieht es mit dieser Miniwurzel so aus als ob sie nie aufstehen werden...
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hatte Deiner denn auch nur so eine kleine zarte Wurzel?
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Canica
Hatte Deiner denn auch nur so eine kleine zarte Wurzel?


Das ist 1 Jahr her, daran kann ich mich nicht mehr erinnern.
Ich habe aber mehrere versuche gemacht bis sich etwas getan hat.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Meine haben auch solche winzigen Wurzeln. Ich dachte schon, die wären vertrocknet. Aber es scheint normal zu sein.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Na dann hoffe ich einfach das Beste....
Danke für Eure Tipps.
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Ist das eigentlich normal das die Feuerradbäume so langsam wachsen?

Meine habe ich im September ausgesäet und dann sind welche gekeimt aber die sind seit dem nicht besonders groß geworden. Immernoch so 5 cm haben aber schon einige normale Blätter.
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Dann scheint das normal zu sein.... ich habe meine Weihnachten ausgesät. Einer hat grad sein erstes "normales" Blatt bekommen, einer hat immer noch nur die Keimblätter und sagt keinen Mucks und einer ist mit Extremverspätung gekeimt und schmeißt grade die Samenhülle ab. Und das seit Wochen......
Ich gieße jetzt mit FS, mal sehen obs hilft.
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Ja, meine sind auch nicht besonders schnell.

Hab sie im September gesät, bisher haben sie maximal 5 richtige Blätter gebildet. Der größte ist etwa 9 cm hoch, die anderen aber auch ein Stück kleiner.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hier ist er: mein ganzer Stolz, mein Feuerradbaum, der erst so eine Miniwurzel hatte & jetzt schon toll aussieht.
feuerrad.jpg
feuerrad.jpg (34.67 KB)
feuerrad.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Na siehst du, alles im Lot!

Meine beiden übrigen (den Rest hatte ich an Adoptiveltern gegeben) sehen nun folgendermaßen aus.
feuerradbaum 2.JPG
feuerradbaum 2.JPG (1.12 MB)
feuerradbaum 2.JPG
feuerradbaum 1 2.JPG
feuerradbaum 1 2.JPG (949.48 KB)
feuerradbaum 1 2.JPG
feuerradbaum 1.JPG
feuerradbaum 1.JPG (899.14 KB)
feuerradbaum 1.JPG
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.