Australischer Feuerradbaum (Stenocarpus sinuatis)

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4
Avatar
Beiträge: 212
Dabei seit: 09 / 2006

Luna

@ Olielch: Herzlichen Glückwunsch!

Ihr hatte mit dem Tip "Geduld haben" voll und ganz recht. sie schaffen es wirklich alleine. Einer hat die Samenhüll e schon voll aus dem Boden gestemmt, ein Blatt ist aber noch nicht zu sehen, und ein anderer macht's ihm nach. Also es wird langsam!
Jipie! Jetzt geht natürlich das große warten weiter. Bin mal gespannt wann die Blättchen zu sehen sind, werden wahrscheinlich nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Denke, dass ich se dann wohl aus dem beheizten Gewächshaus nehmen werde, damit sie nicht so in die höhe schießen!

Lg Luna
Avatar
Beiträge: 212
Dabei seit: 09 / 2006

Luna

So, die meisten von meinen Keimlingen haben es geschafft, sich aus der Erde zu befreien.
Mit der weiteren Entwicklung will es jedoch nicht so recht klappen. Machen keine Anstalten neu Blätter zu bilden. Vielleicht liegt's an der Jahreszeit?
Lg Luna

Zeig euch noch schnell wie meine bisher aussehen!
Bild 002.jpg
Bild 002.jpg (80.9 KB)
Bild 002.jpg
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

hallo luna,
wie lange hat es gedauert bis deine keimlinge gekommen sind
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Das sieht ja super aus, Luna. Genau wie bei mir. Ging das bei Dir auch so schnell ?

Gruß...jenny
Avatar
Beiträge: 212
Dabei seit: 09 / 2006

Luna

Habe sie 08.10.06 gesät und am 15.10.06 sind die ersten 4 gekeimt. Danach sind die anderen kleckerweise nachgekommen.
Daher kann von schnell eigentlich nicht die Rede sein.
Muss allerdings dazu sagen, dass ich den Samen , unwissend wie ich war, falsch herum in die Erde gebracht habe. Daher musst sich dass Pflänzchen komplett aus der erde heben. Natürlich eine ungeheure Kraftanstrengung.
Man sieht zwar schon, dass sich zwischen den Keimblättern etwas entwickelt, wird aber wahrscheinlich noch eine ganze Weile dauern, bis es zum Vorschein kommt. Bin schon ganz gespannt darauf.

Lg Luna
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Aber wenn Du mal zwischen die Keimblättchen schaust ist da doch schon so ein kleiner Knubbel. Da kommen die neuen Blätter raus. Und die sind so schön. Ganz glänzend grün und die Formen sind sehr vielfältig.
Ich habe diesen Sommer ein großes Exemplar im BoGa in Bochum gesehen, einfach der Hammer. Aber da müssen meine Kleinen noch was wachsen.

Gruß...jenny
Avatar
Beiträge: 212
Dabei seit: 09 / 2006

Luna

Hallo!

Meine Kleinen haben mit dem Wachsen so ihre Probleme! Zwischen den Blätter hat sich zumindest bei einem Pflänzchen schon was getan. Dauert aber unheimlich lange. Und das erste Blatt hat sich bisher auch noch nicht wrklich entfaltet. Ist auch noch´so richtig winzig vielleicht so ungefähr 3mm groß!
Brauchen anscheinend wirklich sehr lange.

Liebe Grüße
Luna
Avatar
Beiträge: 212
Dabei seit: 09 / 2006

Luna

Endlich!!!!!!!!!
Mein Feuerradbaum bekommt sein erstes Blatt!
Das ist richtig aufregend nach dieser langen Ruhepause passiert doch noch was! Zumindest bei 2 von 8 Pflänzchen ist dieses Phänomen zu beobachten. Schätze die anderen werden früher oder später nachziehen!

Lg Luna
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 425
Dabei seit: 01 / 2007

Spiegelchen

Hallo Luna... Hast Du Deine Feuerradbäume noch?
Avatar
Beiträge: 212
Dabei seit: 09 / 2006

Luna

Hallo!

Hab meine Feuerradbäume noch. Sind allerdings auf 6 Stück zusammengeschrumpft. Wachsen aber recht langsam. Aber ich will mich ja gar nicht beklagen. Freue mich auf jedes neue Blättchen. Belohnt werden sie dann mit einer Extraportion Dünger (zumindest manchmal )
Mache nachher noch ein Foto

Lg Luna
Avatar
Beiträge: 212
Dabei seit: 09 / 2006

Luna

So hier noch schnell das neueste Foto meiner Schützlinge.
RIMG0001.JPG
RIMG0001.JPG (78.82 KB)
RIMG0001.JPG
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 07 / 2007

Valle

Halli Hallo,
ich bin neu hier, also lese schon ne ganze Weile mit und habe mich jetzt mal dazu aufgerafft mich auch anzumelden!

Ich habe auch Ende Juli Feuerradbäumchen gesäät...aber irgendwie ist von den 30 gesääten nur einer wirklich was geworden, der andere könnte noch kommen, vom Rest nix zu sehen..
Das Selbe ist mit meinen paprika de cayenne...von 30 gesääten sind nur 3 gekeimt und davon nur 2 wirklich "groß" geworden...

Meine zwei Feuerradpflänzchen sind in einem kleinen Zimmergwächshaus und haben (zumindest der eine) ordentliche Blätterchen (Keimblätter?). Ist meine allererste Pflanzenzucht!! Habe andere Hobbies aufgeben müssen und bin irgendwie zufällig über Pflanzen gestolpert...einfach Klasse zu zusehen, wie die kleinen Pflänzchen wachsen!
Könnten die anderen Samen denn jetzt noch was werden nach gut 1,5Monaten? Oder kann ich die Saaterde mit Saatgut entsorgen (und was anderes Pflanzen) ?

Danke schonmal, Gruß Valle
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Aus Erfahrung kann ich nur sagen: Keine Erde mit Samen wegschmeissen. Weil oft etwas keimmt, nachdem man schon vergessenhat dass man überhaupt Samen eingesetzt hat.
Solltest Du es aus Platzmangel machen, hier eine Alternative:
Eine grössere Schüssel (bei mir ist es eine antike Suppenterine) und alle "nichtkeimer"samt Erde rein.
Das hat mir schon einige wunderschöne Blumen eingebracht! Zum Beispiel die
PICT0072.JPG
PICT0072.JPG (142.27 KB)
PICT0072.JPG
PICT0073.JPG
PICT0073.JPG (89.4 KB)
PICT0073.JPG
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hallo Ihr,

ich wollte mal hören, wie es euren Bäumchen jetzt nach der Überwinterung geht. Hier mal eine Foto von meinem kleinen Bäumchen aus dem letzten Jahr Der wächst echt wahnsinnig langsam.

Im letzten Jahr ist bei mir in Anzuchterde nur ein Samen gekeimt. Kürzlich habe ich bei mir dann noch ganz alte Samen gefunden, bei denen ich dann nicht mehr damit gerechnet hatte, dass die noch keimen. Diese habe ich in feuchten Perlite ins beheizte Zimmergewächshaus gestellt. Und siehe da, heute Morgen ist bei zwei Samen etwas grünes zu sehen Ich bin mal gespannt, ob die anderen Samen auch noch keimen.

Leider habe ich mir nicht aufgeschrieben, wann ich die in Perlite gesteckt habe. Ich kann somit nicht sagen, wie lange es gedauert hat
Australischer Feuerradbaum2.jpg
Australischer Feuerradbaum2.jpg (194.57 KB)
Australischer Feuerradbaum2.jpg
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Bei mir keimen im Moment auch 2. Hat ca 1,5 Monate gedauert. Aber immerhin sind jetzt endlich welche da.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.