Feuerradbaum schwächelt

 
Avatar
Beiträge: 32
Dabei seit: 09 / 2010

ThePS

Hallo zusammen,

mein zweieinhalb Jahre alter Feuerradbaum macht mir Sorgen. Ich habe ihn vor einem knappen Monat von der Terrasse ins Haus geholt und seit etwa zwei Wochen hat er nahezu alle seine Blätter verloren, was ja eigentlich nicht sein dürfte, da er immergrün ist.

An der Krone bekommt er zwar neue Blätter, aber die verdorren an den Spitzen mittlerweile auch. Standort ist es helles Wohnzimmerfenster, wo er auch im letzten Winter stand und es keine Probleme gab.

Kann man da noch was machen? Würde mir sehr leid tun, sollte er eingehen

Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Wie pflegst du ihn denn? Der Topf sieht mir sehr nass aus? Wenn die Wurzeln durch zu viel Feuchtigkeit geschädigt sind, sieht es meist so aus, als würde die Pflanze vertrocknen, dabei können die geschädigten Wurzeln sie nur nicht mehr ausreichend mit Wasser versorgen.
Avatar
Beiträge: 32
Dabei seit: 09 / 2010

ThePS

Ich gieße sie alle zwei bis drei Tage, womöglich ist das zu viel.

Wie soll ich nun am besten vorgehen, besteht noch Chance auf Rettung?
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Ja das ist leider zu viel jetzt im Herbst, wo die Tage dunkler und kühler werden und die Pflanze nicht mehr so einen regen Stoffwechsel hat, aber auch durch eine kühlere Umgebung nicht mehr so viel Wasser verbraucht.

Du kannst sie aus dem Topf nehmen und mitsamt der Erde auf Zeitungspapier stellen, damit sie schneller abtrocknet. Anschliessend vorsichtig wieder frisch topfen und nur leicht angiessen (frische Erde enthält bereits einige Feuchtigkeit!). Schau dir dabei auch an, wie die Wurzeln aussehen: weiss und knackig ist gut, braun und matschig kannst du abschneiden.

Danach nur dann giessen, wenn die Erde im Topf oberflächlich sehr gut abgetrocknet ist. das kanst du auch prüfen, indem du vor dem Giessen den Finger in den Topf stechst, soweit du kommst. Im Winter kann es durchaus sein, dass du nur ca. alle 3 Wochen giessen musst. Wenn du giesst, dann so viel, dass die Erde wieder gut feucht aber nicht nass ist. Überschüsssiges Wasser im Untersetzer anschliessend bitte abgiessen.

Aufgeben würde ich sie noch nicht so schnell!
Avatar
Beiträge: 32
Dabei seit: 09 / 2010

ThePS

Vielen Dank für die ausführliche Antwort, das macht wieder Mut!

Nur eine Frage: Soll ich die Erde von den Wurzeln lösen, nachdem sie getrocknet ist und gegen neue austauschen? Oder gleich versuchen, die feuchte Erde von den Wurzeln zu bekommen?
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

ja, falls du die "alte" Erde locker von den Wurzeln bekommst, kannst du auch versuchen sie zu entfernen. Versuche nur, dabei keine Wurzeln zu beschädigen, damit die Pflanze nicht noch mehr gestresst wird. Sonst lieber ein paar Tage an der Luft antrocknen lassen und die aktuelle Erde dann weiter verwenden.

Meiner Erfahrung nach bekommst du die feuchte Erde besser entfernt, als wenn sie an den Wurzeln erst einmal richtig festgetrocknet ist. Ich meinte aber auch nicht warten, bis die Erde knochentrocken ist, sondern nur wieder leicht "krümelfeucht" anstelle von "tropfnass" (etwas übertrieben formuliert. ) Ich hoffe, das war nicht missverständlich ausgedrückt von mir vorhin...

Viel Glück für die Rettung!
Avatar
Beiträge: 32
Dabei seit: 09 / 2010

ThePS

Ich hab die Pflanze nun aus dem Topf geholt und es ist gleich einige feuchte Erde abgebröckelt. Es liegen jetzt natürlich einige Wurzeln des Ballens an der Luft, macht das es etwas aus?
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Versuch sie mit ein bisschen Erde zu bedecken, damit sie nicht ganz austrocknen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wie kühl war es denn als du den rein geholt hast? Das könnte auch ein Temperaturschock sein
Avatar
Beiträge: 32
Dabei seit: 09 / 2010

ThePS

Knapp über dem Gefrierpunkt, wobei der Blattfall erst etwa zwei Wochen später begonnen hat.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Da haben wir den Salat das wird dir Ursache sein!

1. zu kalt und 2. von der Kälte sofort in die Wärme. Ich hole meinen immer frühzeitig rein, damit der Temperaturschock nicht so groß ist. Dieses Jahr muss er aus Platzmangel auch erstmalig kühler überwintern. Warten wir mal ab, ob er das verträgt. Deiner erholt sich bestimmt wieder. Die sind echt zäh

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.