Aussaatwettbewerb 2012-Anzucht-Pflege-Talk-Gewinner-Urkunden

 
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 187
Dabei seit: 11 / 2008

hornferkel

Verflixung komme einfach noch nicht dazu, mich zu kümmern, werde wohl noch bis zum WoE warten müssen aber dann richtig!!!!
Allen Gutes Gelingen und gute Geduld, bis sich dann was tut
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Auch ich wünsche allen gutes Gelingen und den Pflänzchen gutes Gedeihen
Avatar
Herkunft: 49429 Visbek
Beiträge: 345
Dabei seit: 06 / 2010

Serya

bei mir haben die passis und hibis n kurzbad genommen.. heut früh im wasser ab auf die heizung.
nach kurzem fingertest sind se schön angequollen und wandern gleich ins/aufs substrat.

der tabak wandert dann auch gleich auf die erde

wünsche ebenfalls allen gutes gelingen!
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo magenta,
ich habe das nur so gemacht wie ich es im Internet geslesen habe.
Komischerweise sind di Hibiscussamen nicht unter gegangen.
Wer hat denn alles auch di Möschebohne gewählt ?
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Meine Hibi-Samen sind auch nicht untergegangen, auch heute morgen noch nicht. Dafür sind meine Passi-Samen heute morgen untergegangen. Hab mich bei den Hibis auch gewundert, weil meine "normalen" Gartenhibi-Samen sind damals alle untergegangen, bis auf die, die nicht gekeimt haben...
Ich hab auch die Bohnen...warte damit aber noch ein Weilchen...
Bei den Bohnen hab ich einen Käfer gleich am Anfang gefunden und zerdrückt, jetzt hab ich mir alles nochmal genauer angesehen und festgestellt, dass das Bohnentütchen ein paar kleine Löcher hat, also haben sich da wohl Käfer durchgefressen, im Versandumschlag waren keine,... Wo sind sie hin?
Avatar
Beiträge: 629
Dabei seit: 07 / 2011

Caira

hibiskus-samen weich ich nicht ein.
die sehen ja ein bisschen wie ein komma aus. ich schneide an der runden seite ein kleines stückchen der harten samenhülle weg, so dass man das innere sieht. aber vorsicht! wirklich nur ein bisschen! und dann ab in die erde.
so hab ich das im net erlesen und das klappt wunderbar!
habe ende letzter woche meinen gekauften hibbisamen gesäät, die ersten keimlinge sieht man schon!

ich habe den tabaksamen auch auf erde verlegt. zumindest nen teil, dass mich nicht gleich der schlag trifft, wieviel ich da gesäät hab.#


grüße yvonne
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo ganga,
eine von meinen Bohnen hatte sogar ein Loch diese mußte ich leider entsorgen .
Notfalls alles gut durchsaugen vielleicht hilft das .
Avatar
Beiträge: 174
Dabei seit: 07 / 2009

Schluesselblume

Habe gestern auch je 5 Samen Hibiskus, Johannisbrotbaum und Passis "gewässert" und auf die Fensterbank über die Heizung gestellt. Werde sie heute NAchmittag auf/in Kokohum bringen. Mit den Bohnen warte ich noch eine Zeit.
Gutes Gelingen Euch allen.
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Also von 5 eingeweichten Hibisamen ist jetzt doch einer etwas aufgequollen und untergegangen. Nur bei den Johannisbrotbaumsamen tut sich garnix. Sollte man die irgendwie anfeilen oder so?
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Hallo,
hier sind 5 Hibiskussamen eine Nacht bei 25°C eingeweicht und erkennbar aufgequollen. Allerdings, untergegangen ist keiner. Jetzt sind sie im Substrat.
Bei den Johannisbrotbaumsamen hat sich während dem wässern nix getan, die bleiben noch 1-2 Tage im Wasser.
Die Passisamen baden in 25°C warmem Orangensaft. Mal sehen, wer zuerst das Handtuch wirft und schlecht wird, die Passis oder der O-Saft.
Die Bohnen haben noch Schonfrist bis mindestens Anfang April.
Gruß
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Hm, ich hab nen Teil der Böhnchen schon eingeweicht, das ist wohl jetzt noch zu früh?
Da werde ich sie wohl erstmal keimen lassen udn dann noch etwas kühler stellen, damit sie net zu gaggelig werden.
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Zitat geschrieben von vergissmeinicht1
So, die Tabaksamen sind schon im Bettchen, die anderen schwimmen erst noch ne Runde
Und jede Sorte hat ihre eigene Farbe, so kann ich nix verwechseln.

Gut, das meine Kiddies so gerne Fruchtzwerge essen


Was für eine perfekt Ausrede Fruchtzwerge zu essen

Ich starte (hoffe ich ) im laufe der Woche......

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Meien Kiddies essen die wirklich gerne
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich habe gestern noch die restlichen Passiflora-Samen in Milch eingeweicht und auf die Heizung gestellt. Inzwischen ist die Milch dick und sauer. Was erträgt man nicht alles für den Wettbewerb
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 359
Dabei seit: 01 / 2010

Ginko

Moin!
Also ich hab jetzt auch mal 5 Johannisbrotsamen (24h eingeweicht), 5 Hibiskussamen (24h eingeweicht), ca. 50 Ziertabacksamen und 2 Passisamen (ohne Vorbehandlung) unter die Erde gebracht. Mit der Möschelbohne warte ich auch noch etwas...
Ach so, von meinen Hibisamen ist auch keiner untergegangen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.