Aussaatwettbewerb 2012-Anzucht-Pflege-Talk-Gewinner-Urkunden

 
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Zitat geschrieben von stefanie-reptile
In dem Buch der Ulmers steht, dass viele Passiliebhaber die Samen auch in Milch vorquellen lassen neben dem bereits bekannten O- Saft

Stefanie, wenn Du die abgedeckten Gefäße dann aufmachst, dann musst Du aber die Luft anhalten . Denn bei der Milch wirkt das – so viel ich aus meiner Passizeit noch weiß – erst wenn sie sauer wird. Der O-Saft ist angenehmer aber er fängt an zu schimmeln, was aber nichts ausmacht – auf jeden Fall die Samen, egal ob in Milch oder O-Saft eingelegt, vor dem aussäen gut abwaschen.
Die Samen aber unbedingt ein paar Tage in den o.g. Flüssigkeiten schwimmen lassen.

Bei mir gehen jetzt auch jeweils 5 Samen schwimmen:
Hibiskus
Johannisbrotbaum
Passiflora (diesmal nur in Wasser)
....man oh man, da hab schon wieder einen halben Tag vertrödelt .

Die Südamerikasamen müssen wohl noch etwas warten, da absoluter Platzmangel herrscht !
Ach ja für die Samen-Anzucht hab ich gestern noch supergünstig ein Heizkissen ersteigert – hoffentlich wirds auch bald geliefert!
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

So, die Tabaksamen sind schon im Bettchen, die anderen schwimmen erst noch ne Runde
Und jede Sorte hat ihre eigene Farbe, so kann ich nix verwechseln.

Gut, das meine Kiddies so gerne Fruchtzwerge essen
b405abca.xl.jpg
b405abca.xl.jpg (134.16 KB)
b405abca.xl.jpg
Avatar
Beiträge: 111
Dabei seit: 09 / 2010
Blüten: 20

Lyxify

Soo,

ich wünsche jeden viel Spaß und besonders viel Erfolg.

Bei mir baden die Passis derzeit auch evtl. heute Abend oder morgen früh kommen sie in ihr Bett.
Habe erstmal zwei Kandidaten ins Rennen geschickt, die Reservespieler müssen noch warten.

Gruß

Jan
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Also, die Möschebohne liegt feucht und lauwarm zwischen Watte und die Johannisbrotbaum samen und die Hibiscus coccineus hatte ich mit heißem Wasser übergossen hatte ich so im Internet gelesen .
Aber bei den Johannisbrotbaum Samen ht sich nichts getan das sie sich vergrößert haben trotz anpfeilen.
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

Rainer,
die Samen sollten ca. 24 Std. im Wasserbad bleiben. Bei sehr harten Schalen lasse ich sie auch 48 Stunden schwimmen.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

meine geniessen jetzt auch ihr Bad
Avatar
Beiträge: 2083
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 480

Canis

So, ich werd dann auch mal meine Hibiskus-Samen schwimmen schicken.

Euch allen viel Glück und viel Spaß!
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

So, der Dufttaback ist ausgesäät. Johannesbrotbaum schwimmt und Hibiskus bin ich noch am überlegen ob ich den auch schwimmen lasse oder gleich einpflanze, mal sehen.

@vergissmeinicht1: Mit den Farben ist eine klasse Idee!! Haben sich vorher deine Zwerge über den Inhalt gefreut oder haste die selber verputzt? Vielleicht ist ja noch ein bisschen Calciumrückstand in den Bechern, damit die kleinen Sämlinge groß und stark werden. Der etwas andere Dünger.
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

So. Tabak ist gesät (so acht Samen glaube ich - die sind ja sooo winzig), Passis schwimmen je zwei in Wasser und Osaft, Hibiskus hab ich drei so gesät, zwei schwimmen.

Viel Glück euch allen!

Lg
Martina
Avatar
Beiträge: 123
Dabei seit: 04 / 2011

Dominostein

Ich wünsche euch allen auch viel Glück

Ich hab je die Hälfte der Samen von Johannisbaum, Passi und Hibiskus schwimmen geschickt - haben die eigentlich schon das Schwimmpferdchen?
Der Tabak wird voraussichtlich morgen mit meinen Mimosen gesät (aber das ist ne andere Geschichte). Die Möschebohne lasse ich erst mal noch ne Weile ruhen.
Avatar
Herkunft: Im grünen Land
Beiträge: 242
Dabei seit: 05 / 2011

-Mausi-

Soo bei mir ging alles schwimmen oder auf die Erde. Möschebohne warte ich noch bis April denk ich mal.
Hab auch direkt alles gemacht. Entweder es wird oder nicht

lg
Mausi
Avatar
Beiträge: 1106
Dabei seit: 10 / 2010

*anni*

Bei mir gilt auch alles oder nichts.

Den Hibiskus habe ich nun doch auch nochmal schwimmen geschickt.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

@Lorraine: Ich habe auch gleichzeitig die Südamerika Samen versorgt (natürlich auch nicht alle),mal schauen wie lange es dauert.Hoffentlich keimen die Samen alle etwas Zeit versetzt,nicht das es noch in Stress ausartet...
Aber erstmal die Samen,die auch hier zum Wettbewerb gehören.
Bild green24 3 568.jpg
Bild green24 3 568.jpg (495.74 KB)
Bild green24 3 568.jpg
Bild green24 3 569.jpg
Bild green24 3 569.jpg (264.65 KB)
Bild green24 3 569.jpg
Avatar
Herkunft: Harz USDA Zone 7a
Beiträge: 361
Dabei seit: 04 / 2011

heidio9917

Bei mir schwimmen auch erst mal die Samen von Johannesbrotbaum und Hibiskus.
Avatar
Herkunft: im schönen Schwabenl…
Beiträge: 608
Dabei seit: 06 / 2007

kerstin76

Johannisbrotbaum und Hibiscus schwimmen im warmen Wasser und die Passis in ACE-Saft. Erst mal 5 Stück von jedem. Das ist das erst Mal, das ich bei Passis Saft statt Wasser nehme zum Einweichen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.