Zitat geschrieben von stefanie-reptile
In dem Buch der Ulmers steht, dass viele Passiliebhaber die Samen auch in Milch vorquellen lassen neben dem bereits bekannten O- Saft
Stefanie, wenn Du die abgedeckten Gefäße dann aufmachst, dann musst Du aber die Luft anhalten . Denn bei der Milch wirkt das – so viel ich aus meiner Passizeit noch weiß – erst wenn sie sauer wird. Der O-Saft ist angenehmer aber er fängt an zu schimmeln, was aber nichts ausmacht – auf jeden Fall die Samen, egal ob in Milch oder O-Saft eingelegt, vor dem aussäen gut abwaschen.
Die Samen aber unbedingt ein paar Tage in den o.g. Flüssigkeiten schwimmen lassen.
Bei mir gehen jetzt auch jeweils 5 Samen schwimmen:
Hibiskus
Johannisbrotbaum
Passiflora (diesmal nur in Wasser)
....man oh man, da hab schon wieder einen halben Tag vertrödelt .
Die Südamerikasamen müssen wohl noch etwas warten, da absoluter Platzmangel herrscht !
Ach ja für die Samen-Anzucht hab ich gestern noch supergünstig ein Heizkissen ersteigert – hoffentlich wirds auch bald geliefert!