Aussaatwettbewerb 2009 Chili Aji White Wax

 
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Meine beiden sind gerade bei der Bildung des 7. und 8. Blattes und sitzen seit 1 Woche in gedüngter Blumenerde. In 1 Woche beginne ich dann auch schon mit der regulären Düngung

DAGR
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 653
Dabei seit: 12 / 2008

gude

@ Munzel:

Das sieht doch schon mal gut aus.

Mit was düngt ihr den eure Chilis, ich mach das doch das erste Mal!?
Und dann hätt ich noch ne Frage:
Meine bilden jetzt oberhalb der eigentlichen Blätter neue Verzweigungen, muss man die ausgeizen?

LG Gabi
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

@ DAGR:
Da sind ja Deine auch schon ganz schöne Brocken! Toll!


@ gude:

Ich hab meine jetzt seit einer Woche in vorgedüngter Blumenerde (mit paar Perliten) stehen. Das reicht vorerst.

Deine sind doch sicher auch nicht mehr in Aussaaterde, oder? Wenn doch, würde ich mit der halben Konzentration ein wenig düngen. Sind ja doch schon ganz schön groß und brauchen bissel Futter. Dafür reicht vorerst der normale Flüssigdünger.

Lass mal die Verzweigungen so wie sie sind, nix ausgeizen! An dieser Verzweigung wird bald die erste Büte erscheinen, die "Königsblüte".
Manche schwören drauf, daß man die dann entfernen soll, weil die Pflanze dann insgesamt reichlicher Blüten ansetzen würde. Ich kann das nicht bestätigen, hab´s im letzten Jahr an einer Chili versucht, das bringt nix.
Also lass die ruhig wachsen, wie sie wollen!

Weiterhin gutes Gelingen
Heike
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 653
Dabei seit: 12 / 2008

gude

@ Heike:

Nein, sie sind nicht mehr in Aussaaterde, in guter Blumenerde, auch mit ein bisschen Perlite.
Danke für die Tipps.
Ist es normal das die jetzt abends immer die Blätter abklappen?
Sie stehen von Anfang an am Südfenster, können die Chilis volle Sonne gut ab?

LG Gabi
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hallo Gabi,

meine stehen jetzt auch am Fenster in der vollen Sonne und das tut ihnen ganz gut.
Sie dürfen natürlich nicht austrcknen, das geht bei so hohen Temperaturen manchmal fix.

Bei meinen klappen die Blätter aber nicht ein, hab das auch noch nie gehört von Chilis ...

Noch einen schönen letzten Osterfeiertag
Heike
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 653
Dabei seit: 12 / 2008

gude

@ Heike:

Ich war gestern kurz im Chat und da hat mir Arndt erzählt, dass seine Chilis das auch machen. Die decken sich abends zu.
Gestern war der erste Tag an der frischen Luft für meine Chilis, ist ihnen gut bekommen. Musste die kleinen Stielchen zwar noch stützen, da ein frisches Lüftchen weht, aber trotzdem haben sie abends nach dem Reinholen wieder die Blätter nach unten gelegt.

Vielleicht kann jemand anderes noch was dazu erzählen, bzw. schreiben.

LG Gabi
Avatar
Herkunft: Sauerland
Beiträge: 259
Dabei seit: 04 / 2008

Cunia

@gude kann dir leider auch nichts dazu sagen, ist für mich auch das erste Mal.
Allerdings sehe ich meine Abends aber auch nicht. Sie stehen unten im (warmen) Keller.

Werde aber heute abend mal nachschauen gehen, ob meine das auch machen.
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Zitat geschrieben von munzel
@ DAGR:
Da sind ja Deine auch schon ganz schöne Brocken! Toll!


na ja, letztes Jahr hab ich bei der Sarit gat gestaunt, wie groß eure waren. ich hatte zwar nicht die ´Sarit Gat (hab in der Kathegorie nicht mitgemacht) aber andere Chilis und die waren alle winzig Aber jetzt weíß ich mehr über ihre Pflege und wie viel ich düngen muss.
Gegen andere meiner Chilis sind sie übrigens noch klein Die wurden aber auch eine Woche früher ausgesät und sind daher größer......

Der größere der beiden steht mittlerweile fast am deckel des ZGH an Muss bald nochmal umtopfen, dann aber in große Töpfe und hinaus in die Freiheit


Zitat geschrieben von munzel
Manche schwören drauf, daß man die dann entfernen soll, weil die Pflanze dann insgesamt reichlicher Blüten ansetzen würde. Ich kann das nicht bestätigen, hab´s im letzten Jahr an einer Chili versucht, das bringt nix.


Ich kann das auch nicht bestätigen. Meine Chilis haben letztes Jahr auch viele Früchte gemacht (speziell derGlockenpaprika , der ist über 1m geworden ), obwohl sie nicht irgendwie ausgeknipst wurden. Vielleicht wächst dann ja eine Frucht mehr als sonst, aber den Ertrag gleicht man wieder aus, weil man die 1. Blüte entfernt und somit den ansatz der 1. Frucht verhindert hat

DAGR
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 653
Dabei seit: 12 / 2008

gude

Ich hab mal 2 Bilder gemacht, mir lässt das keine Ruhe, hab ich Schlafchilis??

Das erste Bild ist von heute nacht, 0.30 Uhr, - das zweite von heute früh, 7.30 Uhr.
Ist es vielleicht doch irgendein Pflegefehler?? Aber 7 Stunden später sehen sie wieder chic aus. Komisch

LG Gabi
CIMG2282.JPG
CIMG2282.JPG (686.67 KB)
CIMG2282.JPG
CIMG2279.JPG
CIMG2279.JPG (701.84 KB)
CIMG2279.JPG
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hey, die sehen ja echt toll aus!

Also Pflegefehler kannste ja wohl vergessen, so gut wie die aussehen!
Bin kein Botaniker, aber vielleicht lässt im "Ruhemodus", also wenn kaum Assimilation/Dissimilation stattfindet, die Zellspannung nach? Mach Dir mal keinen Kopp!

Jetzt hab ich meine auch mal fotografiert und werd mal zum Vergleich heute Abend bei Dunkelheit gucken, wie sie aussehen. Bin jetzt selber gespannnt.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 653
Dabei seit: 12 / 2008

gude

@ Heike:

Danke

Jetzt kann ich ruhig schlafen. Heute bleiben sie die erste Nacht draussen, soll so um 10°C bleiben. Hoffentlich hab ich nicht so fiese Amseln wie Steffi.

LG Gabi
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich bin raus. Meine Sämlinge sind alle umgekippt. War ein paar Tage nicht da und nun sind sie alle hin.
Ich drücke Euch aber weiterhin die Daumen!
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Och Mensch, Canica! Das tut mir ja echt leid!

Willst Du´s nicht nochmal versuchen? Zu spät isses nämlich noch nicht.
Ich hab auch noch meine drei restlichen Samen nachgelegt, zwei davon sind in Rekordzeit (3 Tage!) gekeimt und jetzt haben sie schon mächtig aufgeholt.
Wenn ich mir überleg, wie lang die beiden Großen mit ihren Keimblättern so rumstanden und wollten nicht weiterwachsen...
Bin schon gespannt, wann die Nachzügler die Ersten eingeholt haben.

Das geht jetzt aufgrund der Sonneneinstrahlung ganz anders ab!

Nachtrag:
Hab grad nachgelesen: am 1. April hab ich meine restlichen Samen angesetzt und jetzt stehen sie schon mit großen Keimblättern auf der Fensterbank und die ersten richtigen Blätter sind schon erkennbar. Das geht jetzt wirklich rasant!
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Munzel,

ich hatte alle Samen ausgesät. Und mir keine als eiserne Reserve zurückgelegt.
Ich werde heute mal meine Samenkiste durchwühlen, ob sich da noch irgendwo ein einzelner Samen versteckt hält.
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Schreib doch Karsten, der schickt Dir neue!!!
Bin ja mal gespannt, ob meine wasserstoffblonden Chilis noch kommen. Meine eine ist nämlich recht mickerig.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.