Anzucht von Blauglockenbaum

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: 02977 Hoyerswerda
Beiträge: 69
Dabei seit: 05 / 2009

kolibri

Hallo liebe Greenies!!!

Habe mitte August,beim Zoobesuch,Samen vom Blauglockenbaum weggefunden.Die nußähnlichen
Früchte lagen da einfach so rum.Und weil ichs nun mal nicht lassen kann,hab ich einige der Winzlinge
in Kokohum ausgesäht.Das dumme ist,sie sind alle gekeimt.14 an der Zahl.Hab 2 Quarkbecher mit den
Keimlingen im durchsichtigen Plastebeutel stehen.

Nun meine Frage.

Soll ich die Keimlinge jetzt aus dem Beutel nehmen,oder soll ich den Beutel nur öffnen,damit die
Pflanzchen nicht so gakelig werden.Denn es ist ganz schön warm in den Beuteln.

Lieben Dank im Voraus,

Marion
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Sofort pikieren und raus damit (nicht in die Sonne stellen, erst schattig). Das sind keine Zimmerpflanzen
Avatar
Herkunft: 02977 Hoyerswerda
Beiträge: 69
Dabei seit: 05 / 2009

kolibri

Guten Morgen

Danke Mel für die schnelle Antwort.Werd nach dem Gassigehen sofort loslegen.

P.S.:Wautzi hat nämlich schon einen Knoten im Pürzel
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 10

Orri

Hallo,

ich weis der Thread ist schon ein paar Tage alt aber vielleicht kann man ihn ja wieder zum leben erwecken
Schauen wir mal ob mir das gelingt.

Habe eben auch Samen eines Chinesischen Blauglockenbaum angesät.

Wie geht es den euren Bäumchen???
Avatar
Beiträge: 47
Dabei seit: 01 / 2013

Filderboden

Ich habe letztes Jahr Samen des Blauglockenbaumes ausgesät. Diesen Noch-Mini-Bäumchen geht es prächtig . Sie haben sehr schön ausgetrieben. Werde meine in den nächsten Tage in größere Töpfe umziehen lassen.

LG Eva
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 10

Orri

Hallo Eva,

Hast du vielleicht ein Bild von den Mini-Bäumen? Wie groß oder eher gesagt klein sind sie den??? ich hab gerade nach meinen gekuckt und so wie es aussieht geht da grad einer auf.
Dachte nicht das des so schnell geht

Lg Eva
Avatar
Beiträge: 47
Dabei seit: 01 / 2013

Filderboden

Das derzeit "größte" Bäumchen ist ca. 12cm groß. Ich hab sie im unbeheizten Zimmer überwintert. Jedoch (verm.) etwas zu trocken gehalten, die Triebe sind vertrocknet. Hab dann trotzdem brav, aber spärlich weitergegossen und siehe da, sie haben ganz brav wieder ausgetrieben
Ja sie keimen recht schnell und willig.

LG Eva
Junge Blauglockenbaum-Bäumchen.JPG
Junge Blauglockenbaum-Bäumchen.JPG (158.69 KB)
Junge Blauglockenbaum-Bäumchen.JPG
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 10

Orri

Wann hast du den die letztes Jahr ausgesäht?
Sind zwar noch klein aber sehen gut aus


lg Eva
Avatar
Beiträge: 47
Dabei seit: 01 / 2013

Filderboden

Hallo Eva,

es müsste letztes Jahr um Ende April rum gewesen sein, als ich ausgesät habe.
Wären mir die Triebe nicht vertrocknet hätten die Kleinen ja alle gute 10cm mehr an "Größe".
Mir gefallen meine Zöglinge auch und dieses Jahr sehen ihre Blätter viel mehr nach Blauglockenbaum aus als letztes Jahr. Halt viel viel, arg viel kleiner .

LG Eva
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 10

Orri

Hallo Zusammen,

So ich dacht ich zeige euch auch mal Bilder von meinem Blauglockenbaum

Und Eva also im Gegensatz zu meinen sind deine riesig.
Die sind ja auch wirklich Mini Klein
Und bei dem momentanen Wetter machen die keine Anstalten weiter zu wachsen.
Ich hoffe das ändert sich bald wieder

lg Eva
14875f66.xl (1).jpg
14875f66.xl (1).jpg (116.92 KB)
14875f66.xl (1).jpg
Avatar
Beiträge: 301
Dabei seit: 02 / 2007

schippy62

@Eva

die Pflanzen sind in viel zu kleinen Töpfen und wollen ins Freie.
Normalerweise schafft mann im ersten Jahr bei guter Pflege 30 cm.
(regelmäßig bis August düngen). Unter dieser Höhe kann man nicht auspflanzen.
Ausgepflanzt sollte der Baum bis Herbst eine Höhe von 1,50 m erreichen.
Auch gutes Wässern ist notwendig. Sonst übersteht er den Winter nicht.

Habe meinen 2003 ausgepflanzt und in dem Supersommer hat der Baum eine
Höhe von 2,30m erreicht (Sämling 30 cm) mit riesigen Blättern.

Wenn der Baum dann größer wird, werden die Blätter etwas kleiner.

Inzwischen steht er hier und hat schöne Blüten.

Dirk
Avatar
Beiträge: 47
Dabei seit: 01 / 2013

Filderboden

@ Eva

Jeder fängt mal klein an Genauso mini haben meine ihren Start ins Leben auch bekommen. Momentan wachsen meine auch nicht weiter. Aber trotz diesem nass-kalten Wetter stehen sie recht gut da.

Hoffentlich bleibt es nun endlich mal sonnig. Die Bäume im Ort fangen an zu blühen. Letztes Jahr ging die Blüte bereits im Schlechtwetter "unter".

@ Dirk

Die Pflanzen waren nur über den Winter in der Wohnung. Ansonsten sind sie Wind und Wetter ausgesetzt.

LG Eva
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 10

Orri

Hallo Zusammen,

Dirk
Ich hab auch vor sie auszupflanzen aber ich denke erst nächstes Jahr wenn sie eine gewisse Größe haben und den Platz dafür habe ich
Meine stehen im Moment noch drin, die sind mir viel zu klein um sie schon wind und wetter auszusetzen
Und gut zu wissen das sie schnell wachsen wenn sie mal ausgepflanzt sind.

Eva
Wie hast du die den Überwintert?? Standen sie kalt und hell?? oder wo hattest du sie stehen???

Viele Grüße Eva
Avatar
Beiträge: 47
Dabei seit: 01 / 2013

Filderboden

Hallo Eva,

ich hab meine kühl überwintert. In einem unbeheizten, ungedämmten Dachzimmer, sie standen in Fensternähe.

LG Eva
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 10

Orri

Hallo Zusammen,

So da meine Blauglockenbäumchen auch mal beschlossen haben zu wachsen dachte ich, ich stelle mal wieder ein aktuelles Bild rein.
Kam bis jetzt nicht dazu sie umzutopfen werde das am WE machen. Damit sie platz zum wachsen haben
Eva was machen deine Bäumchen????

Liebe Grüße Eva
284120e2.xl.jpg
284120e2.xl.jpg (110.92 KB)
284120e2.xl.jpg
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.