Anzucht von Blauglockenbaum

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 10

Orri

Hi Zusammen,

kam jetzt endlich dazu sie zu vereinzeln und im Moment sehen sie noch gut aus und ich glaube sie haben das vereinzeln gut überstanden freu
Hier mal drei meiner 5 Exemplare
lg
4253bb45.xl.jpg
4253bb45.xl.jpg (133.55 KB)
4253bb45.xl.jpg
64f666bb.xl.jpg
64f666bb.xl.jpg (109 KB)
64f666bb.xl.jpg
06f965f7.xl.jpg
06f965f7.xl.jpg (153.07 KB)
06f965f7.xl.jpg
Avatar
Beiträge: 47
Dabei seit: 01 / 2013

Filderboden

Hallo Eva,

entschuldige das ich mich erst jetzt melde, aber das uralt Hund'le ist grad krank. Das heißt selbst ist man sofort noch kränker

Meine Blauglockenbäumchen sehen prächtig aus und haben inzwischen ordentlich an Größe zugelegt und sind nun ca. 60cm groß. Einer durfte bereits, aus Platzmangel, ins Remstal umziehen. Dieser entwickelt sich natürlich dort noch besser als meine.

Ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Eva
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 10

Orri

Hi Eva,

schön von dir zu hören
Und ich hoffe deinem Hund geht es bald wieder besser.

Lässt du deine Blauglockenbäume dieses Jahr draußen??? Oder überwinterst du sie lieber noch frostfrei???
Meine haben sich auch gut entwickelt nachdem sie wochenlang nicht wachsen wollten haben sie plötzlich doch noch beschlossen es zu tun
Und ich denke ich habe große Chancen die jetzt doch alle groß zu kriegen Nachdem sie ja auch meine Umtopf Aktion gut überstanden haben
Hast du ein aktuelles Bild von deinen???

Lieben Gruß
Eva
Avatar
Beiträge: 47
Dabei seit: 01 / 2013

Filderboden

Hallo Eva,

ich werde meine Blauglockenbäumchen nochmals frostfrei überwintern. Sie draussen zu lassen wäre mir viel zu riskant. Obwohl ich ja bereits letzten Winter zwei, 2012 gesäte, Bäumchen versuchsweise im Freien überwintert habe. Diese sind zurückgefroren, haben allerdings auch ganz brav wieder ausgetrieben.

Ein aktuelles Foto habe ich grad nicht, werde in den nächsten Tagen aber noch ein Foto einstellen .

Einen schönen Abend, lieber Gruß
Eva
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Hallo, ich hatte im Frühlahr 2011 einen Blauglockenbaum gesät und die ersten beiden Winter im Keller überwintert. Letztes Jahr im Herbst in den Garten gepflanzt und er hat den Winter überstanden. Zwar herunter gefroren, aber ebenfalls brav wieder ausgeschlagen. Die gleiche Erfahrung hab ich auch mit dem Sommerflieder gemacht.
Blauglockenbaum.jpg
Blauglockenbaum.jpg (304.05 KB)
Blauglockenbaum.jpg
Blauglockenbaum (2012).jpg
Blauglockenbaum (2012).jpg (174.96 KB)
Blauglockenbaum (2012).jpg
Blauglockenbaum (2011).jpg
Blauglockenbaum (2011).jpg (107.78 KB)
Blauglockenbaum (2011).jpg
Avatar
Beiträge: 47
Dabei seit: 01 / 2013

Filderboden

Hey Kurti,

der sieht aber toll aus .
Meine haben im unteren Bereich dieses Jahr nicht so viele Blätter. Da hat irgendjemand dran rumgefuttert, vermutlich die Nachtschnecken. Mit denen liefere ich mit dieses Jahr einen Wettlauf um meine Pflanzen. Bei einigen haben sie leider gewonnen .

Grüße
Eva
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 10

Orri

Hallo Zusammen ich dachte ich melde mich mal wieder zurück meine 5 Blauglockenbäume haben den ersten Winter gut überstanden. Habe sie drinnen überwintert. Werde sie jetzt noch mal umtopfen und ich weis noch nicht so recht ob ich sie dieses Jahr wirklich schon auspflanzen soll. Das werde ich dann denke ich im Sommer entscheiden
Und nun mal Bilder von einem meiner Blauglockenbäumchen
Eva
19387bd3.xl.jpg
19387bd3.xl.jpg (127.37 KB)
19387bd3.xl.jpg
20ba4112.xl.jpg
20ba4112.xl.jpg (117.2 KB)
20ba4112.xl.jpg
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Mein Blauglockenbaum hatte Anfang April schon so schön Blätter getrieben, aber die sind leider in den letzten kalten Nächten erfroren. Doch doch ich hoffe sehr, dass sich wieder etwas tut.
Blauglockenbaum 1.jpg
Blauglockenbaum 1.jpg (585.18 KB)
Blauglockenbaum 1.jpg
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 10

Orri

Ich denke schon das sich wieder was tut. Der sieht doch noch gut aus
Avatar
Beiträge: 47
Dabei seit: 01 / 2013

Filderboden

Hallo,

so sieht mein kleiner Blauglockenbaum inzwischen aus. Ich hab ihn, kühl und hell, in der Wohnung überwintert. Seit einiger Zeit ist er nun wieder im Freien. Bin gespannt wieviel er dieses Jahr an Wachstum zulegt.

Grüße
Eva
Blauglockenbaum Frühjahr 2014.JPG
Blauglockenbaum Frühjahr 2014.JPG (180.63 KB)
Blauglockenbaum Frühjahr 2014.JPG
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 10

Orri

Hallo Eva,

Schön von dir zu lesen.
der ist ja richtig toll gewachsen. Ich werde meine wahrscheinlich auch noch einen Winter drin lassen denke ich.
Bin auch schon gespannt wieviele meine dieses Jahr wachsen jetzt muss ich sie erstmal in größere Töpfe verfrachten.
lg Eva
Avatar
Beiträge: 47
Dabei seit: 01 / 2013

Filderboden

Hallo Eva, Hallo Kurti,

nun ist mal wieder ein Jahr vergangen, wie geht es den Euren Blauglockenbäume?

Meinen hatte ich mangels Platzmangel diesen Winter "kunstvoll" in Laub verpackt im Freien überwintert. Er hat diesen wohlbehalten überstanden und treibt kräftig durch. Nun muss ich nur aufpassen, sofern es evtl. nochmals kühle Nächte gibt. Wäre schade drum wenn ihn jetzt noch etwas passiert.

Viele Grüße
Eva
Verpackter Blauglockenbaum.JPG
Verpackter Blauglockenbaum.JPG (81.9 KB)
Verpackter Blauglockenbaum.JPG
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.