Anzucht Nordmanntannen

 
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 03 / 2007

Hydro

Erstmal ein freundliches hallo an alle !


Kurz zu mir... ich habe schon vor einer Zeit damit begonnen mich mit unseren grünen Lieblingen näher zu beschäftigen. D.h. im Haus ists grün, im Garten sowieso und nun möchte ich wie der Titel schon sagt ein zusätzliches Betätigungsfeld erschliessen

Das Forum hat übrigens unmissverständlich die Note 1,0 verdient !!!

Kann mir jemand Tipps zur Pflege und Vermehrung von Nordmanntannen geben?
Kaufen kann ja jeder
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Hallo und guten Tag - Hydro -,

schau mal hier: - forum/ftopic6639.html -

In groben Zügen ist's da beschrieben. Wichtig ist Saatgut - woher Du das auch immer bekommst/bekommen kannst.

Wirst ja nicht gleich ganze Wälder anlegen wollen - oder?

In diesem Sinne:
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 03 / 2007

Hydro

Naja.... was heisst ganze Wälder....
die Schonung meines Grossvaters bietet genug Platz für ein paar 100

Soviel brauchen es dann aber doch nicht werden

Ab welchem Alter produzieren denn die "Nordmänner" eigentlich Tannenzapfen?

Wie würde es mit Stecklingen aussehen? Ist die Vermehrung darüber auch möglich?
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Hallo,

man kann Tannen über Stecklinge vermehren. Also entweder schneidest du jetzt im März/April gut ausgereifte Triebe ab oder erst im Spätsommer. Optimal wäre es wenn es Kopfstecklinge wären. Als Substrat verwendest du ein Gemisch aus Sand/Kies das du eventuell och mit Tro versetzt. Wichtig ist das du die Triebe einige cm in das Subtrat steckst, sie warm hälst (25 °C Bodentemperatur) und sie vorher am besten mit einem Wuchsstoff behandelst. Haben sich Wurzeln gebildet, solltest du die Temperatur langsam absenken. Die Töpfe tust du in durchsichtige Beutel, damit sie eine möglichst hohe Luftfeuchte haben und diese solltest du erst öffnen wenn du Wurzeln entdecken kannst. Die Chance steht bei etwa 20 % dass es klappt.

ich selbst hab diese Vermehrung noch nicht versucht. Aber es ist sicherlich ein interessantes Experiment..

Wegen den Samen ist es sehr wichtig, dass die Samen von Bäumen aus deiner Gegend stammen oder aus einem ähnlichen Klima. Das ist vor allem wichtig, wenn du in einer sehr kalten Gegend wohnst. Die Winterhärte wird zu einem gewissen Teil vererbt und es bilden sich Sorten aus. Bei Samen von Bäumen aus deiner Gegend kannst du eben sicher sein, dass die Pflanzen die optimalen Startbedingungen haben..

Liebe Grüße
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 03 / 2007

Hydro

Ich werd es nun mit Samen versuchen.
Dazu habe ich aber noch Fragen:

Muss ich die Samen der Nordmanntanne im Kühlschrank ein wenig durchfrieren lassen oder reicht das blosse aufquellen lassen im Wasser?
Ich Frage deshalb, weil ich gelesen habe das die Nordmänner ein wenig frostempfindlich sind.

Die die Nordmann ja ein Tiefwurzler ist bräuchte ich noch eine Auskunft über die ungefähre Wurzeltiefe die in ca. 1-2 Jahren erreicht wird. Anfangs sollen die Bäumchen erstmal im Topf gedeihen und erst später ausgepflanzt werden.
Avatar
Herkunft: Varel
Beiträge: 405
Dabei seit: 01 / 2007

www.schirmtanne.de

Hallo Hydro,

du stellst dir das vielleicht ein bischen zu einfach vor. Es dauert nämlich so seine Zeit,
bis du deine Bäumchen in die Schonung pflanzen kannst.

1.Jahr:Das Saatgut bekommst du bei www.forstpflanzen.at . Aussaat der Abies nordmanniana im Frühjahr im kalten Kasten oder Frühbeet. Ausgesät wird in Breitsaat und mit Mauer-oder Putz-Sand Saatkorndicke abgedeckt. Wenn die Mäuse was überlassen kannst du sie im
2.Jahr: Pikieren. entweder in deine Töpfe oder im Freiland ins Beet. Nun sind sie gerade eben 3-4 cm groß bis zum Herbst hast du dann mit etwas Glück 7-10 cm Bäume(Wurzellänge vielleicht 10-15cm). Die kleinen Abies sind aber immernoch zu klein um sie in den kleinen Wald zu Pflanzen. Sie würden im langen Gras unterkommen. Also
3.Jahr: Nochmal umpflanzen und dabei die Wurzeln einkürzen, damit sie sich besser verzweigen und mehr Wurzeln im Nahbereich des Stammes bilden. Nun werden sie bis zum Herbst einen Trieb von ca. 10-15cm machen, also deine Bäumchen sind jetzt
ca 20-25cm groß.
4.Jahr: Nochmal umpflanzen, in weiteren Abstand(Ich würde die Abies jetzt für 2 Jahre aufschulen), wieder Wurzeln schneiden, damit sie einen richtig guten Ballen bilden.
5.Jahr: nur Pflegemaßnahmen, Spitzen eventuell hochstäben, Unkraut entfernen usw.
6.Jahr: es ist endlich geschafft, du hast jetzt richtig schöne Nordmänner in deinem Garten. Sie messen jetzt in etwa 50-70cm, so das du sie eigentlich ohne Probleme in die Schonung pflanzen kannst.

Da fragt man sich lohnt der enorme Aufwand, wenn man Nordmanntannen für wenig Geld geliefert bekommen kann.
www.baumschulen-biermann.de/shop/index.php?list=KAT023 4j.verschult 15-25 cm für 0.65? im Shop.

Gruß André
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Nun ich bin mir das gerade auch mal am durchlesen, weil ich hier eigenen Samen habe.
Es gab da die Frage ab wann tagen die Nordmantannen denn Zapfen, nun bis dahin braucht es eine Weile, ich hatte hier das Glück das es etwa mit 15 Jahren begann.

Habe diesen Baum aber nun gefällt da er mir zu viel Licht in meinem Garten weg nahm. In den letzten Jahren hatte ich allerdings das Glück das sich einige Samen in meinem Garten selbst säten, die Zapfen die ich von dem gefällten Baum abgemacht habe, enthielten so einiges an Samen. Achtung die Zapfen müssen bei Zeiten im Herbst geerntet werden da diese sonst auf dem Baum zerfallen, oder die Vögel holen sich den Samen.

Nun ich werde aber auch einmal schauen was ich von diesen Samen an neuen Pflanzen bekomme und dann werde ich die in meiner Wiese als Weihnachtsbäume Pflanzen, kann diese dann eventuell in 7 oder 8 Jahren ernten.

Gruß Hans
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Guten Tag

ich bin gartenbaustudent an der FH osnabrück Haste, habe mal ne frage zum Saatgut, durch große Abholzungen in deen Wäldern Georgiens und den anderen Haupternte räumen, wird es für die zapfenpflücker immer schwieriger an saatgut zu kommen.
Es soll aber schon Saattannen geben, in der eifel z.B., hat schon mal einer etwas davon gehört, und ab wann machen die denn zapfen oder sind das speziell geschützte, das man die nicht abholzen darf?????

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.