Amorphophallus - Typhonium - Dracunculus - Arum - Weitere

 
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
ich hab´mit der Sommerblüherbestellung Dracunculus-Knollen erworben und diese im April im Garten eingepflanzt, vormittagssonnig. Müßte da nicht langsam mal was aus der Erde kommen?
Grüße
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Mir gehts mit der Dranunculus auch so!
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Avatar
Beiträge: 103
Dabei seit: 06 / 2009

Botaniker

Hallo,

meine Mini-Knollen von Amorphophallus ongsakulii
sind jetzt auch alle schön ausgetrieben. Bloss
die größte Knolle in der Mitte lässt sich etwas mehr Zeit.

Wer hat denn schon Erfahrung mit dieser Sorte gemacht?
amorphophallus-ongsakulii.jpg
amorphophallus-ongsakulii.jpg (354.89 KB)
amorphophallus-ongsakulii.jpg
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Bei meiner Typhonium venosum bildet sich der Hautstamm mit den Blättern und danenben
schauen auch noch 4 Triebe raus.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Mit "Hauptstamm mit den Blättern" meinst Du wahrscheinlich das große gefiederte Blatt mit dem sehr langen und dicken Blattstengel. Typhonium venosum kann mehr als ein Blatt ausbilden, das werden die anderen Triebe sein.

Meine große Pflanze hat im Moment 2 (+2) Blätter. Der längste Stengel ist über 90cm lang und das dazugehörige Blatt etwa 1 Meter breit.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

@Botaniker

Wenn du ein paar Seiten im Thema zurück blätterst, wirst du die Fotos von Stefan sehen, der hat diese seltene Art auch.

Darf ich fragen, wo du sie her hast? Ich muss sie nämlich unbedingt haben.
Avatar
Beiträge: 103
Dabei seit: 06 / 2009

Botaniker

Hallo Trocknerflusen,

danke für den Hinweiss.
Die Knollen habe ich mal bei E-Bay gekauft.
Waren auch nicht ganz billig, ca. 27 Euro für 8 mini Knollen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Och, der Preis ist gar nicht so schlecht! Ich glaube beim letzten Mal waren es nur 3 oder 4 Knollen und die gingen für einen ähnlichen Preis weg.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Typhonium venosum



Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Bei dir kommt ja nicht nur die große, sondern auch jede Menge Austrieben aus Tochterknollen.

Meine erste Amorphophallus öffnet ihr Blatt.

Außerdem finde ich überall Dranculus Venosum im Garten, die wohl im Winter da drin geblieben sind, weil ich die Konllen nicht gefunden habe.
DSC01533.JPG
DSC01533.JPG (398.99 KB)
DSC01533.JPG
DSC01439.JPG
DSC01439.JPG (423.72 KB)
DSC01439.JPG
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Schöner Amo!



"Dranculus Venosum" Meinst Du Dracunculus vulgaris? Oder Typhonium venosum (Sauromatum venosum)?
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Oh Sorry,

ich meinte letzteres.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Meine Amorphophallus atroviridis Knolle, wo ich die Hälfte abschneiden musste, weil sie morsch war, ist nun auch im übrigen Teil morsch.

Da ist nur ein winziger Teil, der noch fest ist, wo ein winziger Austrieb raus kommt. Aber da ist gar keine Knollensubstanz mehr, ich bezweifle, ob das noch was wird.
Avatar
Beiträge: 438
Dabei seit: 05 / 2007

Derben

hallo greenies,

ich bin ja so happy!!! Nachdem meine ganze Amorphophallussammlung (konjac,bulbifer), typhonium und drancunculus(weiß nicht,ob die knolle wirklich dabei ist...hatte eine aber irgendwie weiß nit ob die bei den typhonium dabei ist oder ob ich sie nicht mehr habe...) austreiben...ist voll spät dieses jahr...also bei den meisten sind die Blätter noch nicht fertig ausgetrieben,aber jetzt kommt es.

ich habe ja auch eine A.paeonifolius und die sind ja recht zickig...letztes jahr hat die gar keinen Austrieb bekommen,weil ich sie umgestellt habe...also der ist dann vertrocket bevor die Knospe sich geöffnet hat. Jetzt hat diese auch wieder nen Austrieb...ja ist nicht eingegangen und man kann schon die Blätter erkennen, ist das nicht hammer,aber damit nit genug...sie hat wohl ne tochterknolle gebildet,weil an der großen knolle ist nen zweiter kleinerer austrieb:-D ich muss mal foto machen, damit ihr das bewundern könnt:-D

pflanzliche grüße
derben

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.