Amorphophallus - Typhonium - Dracunculus - Arum - Weitere

 
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.
Leider habe ich keine Amorphophallus kiusianus um es auszuprobieren.

Aber ich denke auch unter Bäumen erreicht die Temperatur mehr als 20 °C.

Warum ist das Klima für konjak denn nicht wirklich optimal?

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hallo,

ich habe meine Sauromatum im Kübel Die Blätter sehen noch super aus, ich meine sie bildet sich noch nicht zurück.

Sollte ich sie schon reinstellen oder kann sie noch eine Weile draußen bleiben, bis es Frost gibt??
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

du kannst sie eigentlich draußen lassen, bis es Frost gibt, das dürfte ihr eigentlich nicht schaden, wenn aber die Blätter erfroren sind, solltest du sie reinholen, damit sie in Ruhe einziehen kann.

Wenn du willst kannst du sie natürlich auch sofort reinholen, dann kann sie noch solange wachsen, wie es ihr beliebt und die Knolle wird dann größer.

Wenn sie dann einzieht, kannst du die Blätter abziehen, wenn sie auf leichten Zug abgehen.
Sind slle Blätter ab, kannst du die Knolle aus der Erde holen und auf Schadstellen überprüfen und die Brutknollen abzumachen. Anschließend solltest du sie trocken und kühl überwintern.
Mit den Blühen solltest du noch solange Geduld haben, bis sie draußen stehen kann, damit dich der Geruch nicht belästigt.



Ich habe heute ein paar Typhonium Knollen und eine Amorphophallus Knolle ausgepflanzt, ich hoffe sie überleben den Winter, damit sie den ganzen Garten zuwuchern können.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Strassen
Beiträge: 472
Dabei seit: 10 / 2007

Pelargos

hallo! bin wieder da:-)

also... ich habe heute schon eine mail zu meinem freund geschickt, von dem i den amorphophallus habe... und er schickt mir hoffentlich bald ein bild von der blüte... ja und seine knolle ist so groß (30cm) meine drei sind erst so 10-12cm groß... aber das blatt war schon mit einem duchmesser von 70cm...

du hast echt den richtigen amorphophallus titanum??? also dann würd i mit dir sofort tauschen... suche nämlich den richtigen titanum schon lange... und im botanischen garten wo i ihn das erste mal richtig gesehen habe... dort wollen sie mit mir leider nicht tauschen...

achja... habe gestern ganz vergessen von meinen dracunculus zu erzählen... war letztes jahr auf kreta... mensch ich sage euch...da wächst das zeug wie unkraut... und dann habe ich irgendwo im gebirge bei einem kloster unter einem olivenbaum eine weiße dracunculus gesehen... de war soooo wunderschön... nur hat meine camera damals, genau an dem tag den geist auf gegeben.... deswegen keine bilder... aber wenn irgendwer von euch so was zuhause hat... dann bitte denkt mal an mich... würde mich natürlich auch revanchieren (i hoff dass man das so schreibt*g*) ja und da hab i mir halt dann einen normalen, roten ausgegraben... und da er noch einen anderen rhytmus gewohnt ist, fangt er jetzt gerade an zu treiben... die spitze ist schon 5cm ober der erde... und er hat letzten winter schon geblüht... und heuer wird er hoffentlich auch wieder blühen...

habe auch noch irgendeinen anderen arum ausgegraben.... mit einer rein grünen blüte... leider habe ich davon auch keine bilder... aber die pflanze ist ähnlich vom wuchs her wie die calla... also wenn die nächste blüte kommt werd i glei bider schießen und vielleicht kann mir dann wer sagen welche es denn sein könnte:-)

wünsch euch noch was...

lg
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

ich habe wirklich eine titanum, nur weiß ich momentan noch nicht ob sie was wird.

Du hättest die weiße Dracunculus ausgraben sollen, da die auf Kreta nicht allzu selten ist, aber in Kultur meines Wissens nur einmal in Amerika existiert.
Diese Person ist leider nicht zum Tausch bereit.
Bitte schreib mir mal eine Privatnachricht, wo du die weiße Dracunculus genau gesehen hast. (ich bin nämlich momentan am Sammeln der Fundstellen der weißen Dracunculus, ich werde sie allerdings nicht der breiten Öffentlichkeit zugänglich machen,sonst gibt es bald keine weiße Dracunculus mehr auf Kreta, deshalb möchte ich eine weitere in Kultur holen und die dort Vermehren um sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen)
Eine Bekannte von mir, war kürzlich auf Kreta, aber die hat leider keine weiße (auch keine rote) Dracunculus gesehen, es war ja auch schon zu spät für Dracunculus zu blühen.

Wenn du den Arum in Deutschlang ausgegraben hast, ist es ein Arum maculatum, der wird wohl nächstes Jahr wieder blühen, ich habe auch ein paar von denen im Garten.

Wegen dener unbekannten Amorphophallus wäre es besser, wenn du auch ein Bild des Blattes und des Blattstieles reinstellst, da dann die Bestimmung leichter fällt.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Vielen Dank Stefan,

na, dann werde ich sie mal rein holen, damit die Knolle noch weiter wächst. Ich bin schon sehr gespannt wie groß sie ist. Ich denke mal, sie hat jede Menge kleine Knollen gebildet, da sogar schon welche auf der Erdoberfläche liegen.

Geblüht hat sie leider in diesem Jahr noch nicht Aber, dann hoffe ich mal auf das nächste Jahr.

Bin schon sehr gespannt, ob deine Knollen den Winter outdoor überleben. Denke mal, wenn der Boden richtig durchfriert schafft sie es nicht. Oder aber die Knolle vergammelt, da es zu feucht ist. Aber Versuch macht klug
Avatar
Herkunft: Strassen
Beiträge: 472
Dabei seit: 10 / 2007

Pelargos

hallo!
ja das mit den weißen dracunculus isch so a sache... i weiß nur noch dass sie irgendwo in der pampa bei einem kloster gewachsen ist... also i kann dir leider auch keine besseren infos geben...

ja i hab mir auch schon gedacht dass es ein arum maculatum ist... war mir aber nicht sicher... habe diesen aber auch bei einem anderen kloster auf kreta ausgegraben....

und von meinem amorphophallus hab i nur a bild von einer blüte... weil i hab total vergessen nur vom blatt ein bild zu machen... und dieses ist gerade beim einziehen... das wird dir wohl nix nutzen... i stell mal das bild von der blühte mit rein...

glg

ps... i weiß noch nicht wie ich zwei bilder bei einem text anhänge...deswegen schreib i einfach noch danach einen kleinen text dass i das zweite bild auch anhängen kann
P1010003.JPG
P1010003.JPG (550.22 KB)
P1010003.JPG
Avatar
Herkunft: Strassen
Beiträge: 472
Dabei seit: 10 / 2007

Pelargos

so und das zweite bild auch noch
P1010008.JPG
P1010008.JPG (609.59 KB)
P1010008.JPG
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

das sieht doch ganz nach konjak aus, eine Amorphophallus gigas ist es höchstwahrscheinlich nicht.
Ich brauche zum Bestimmen ein Bild vom Blatt, am besten du machst eins von der einziehenden Pflanze, wie bereits geschrieben vom Blattstiel.

@mo:

wieviele Blätter hat die Pflanze denn?


Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Strassen
Beiträge: 472
Dabei seit: 10 / 2007

Pelargos

ja aber die blüte isch ja fast 2m hoch... mit stiel...
und sie treibt immer nur ein großes blatt...

ja aber meine pflanze ist schon am einziehen... also der blattstiel ist schon ganz runzlig und das blatt isch gelb... sorry*g*

lg
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

die Blüte von Amorphophallus konjak wird auch 2 Meter groß und die Pflanze bildet auch nur ein Blatt, wenn sie groß ist.

sieht der Stiel denn so aus?
http://facultystaff.vwc.edu/~presslar/g ... kondst.jpg

oder eher so?
http://aroid.org/genera/amorph…etiole.jpg

Ich meine weniger die Farbe der Flecken, sondern die Form dieser.

Wenn die pflanze eingezogen hat, stellst du am besten ein Bild der Knolle rein.
Wie lange hast du die Pflanze denn? und hat sie bisher schon Brutknollen gebildet?

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Strassen
Beiträge: 472
Dabei seit: 10 / 2007

Pelargos

ja i hab meine pflanze jetzt schon seit letzem sommer... und sie hatt massig brutknollen... und i war grad im garten drausen und hab noch einen topf entdeckt, welcher noch nicht ganz eingezogen war.. bzw wo man den stamm noch erkennen kann... die blätter hat der reif schon ziemlich demoliert*g*
PICT0025.JPG
PICT0025.JPG (1.02 MB)
PICT0025.JPG
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

tut mir leid dich enttäuschen zu müssen, aber das ist mit 99 prozentiger Wahrscheinlichkeit eine Amorphophallus konjak.
Diese Art ist sehr variabel, deshalb sehen konjaks teilweise ziemlich unterschiedlich aus.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Strassen
Beiträge: 472
Dabei seit: 10 / 2007

Pelargos

schade schade... naja... kann man nichts machen*g* aber sie schaut trozdem gut aus

lg
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Mal was anderes:

Meine schöne Dracontium (angeblich) gigas:

in klein im Zimmer:



und in groß in meinen Gewächshaus :



Leider ist das nicht mein Gewächshaus, sondern das eines botanischen Gartens.
So wird meine wohl auch irgendwann einmal aussehen.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan

Mit freundlichen Grüßen
Stefan

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.