Amorphophallus - Typhonium - Dracunculus - Arum - Weitere

 
Avatar
Herkunft: Gutach
Beiträge: 979
Dabei seit: 08 / 2010

Jürgi

Es sind Typhonium, aber noch keine davon ist blühfähig.

Gruß Jürgi
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Meine Amorphos treiben gerade alle gleichzeitig aus.
Am meisten freue ich mich bei den myosuroides und ongsakulii Mikroknöllchen, die ich vor ein paar Monaten gekauft habe. Die wurden verschickt als es noch recht kalt war und die Knollen sind so klein, dass man ihnen nicht wirklich ansehen kann, ob sie noch Leben in sich haben oder nicht.

Zu allem Überfluss habe ich mein fertig bepflanztes ongsakulii-Gefäß auch noch umgeworfen und ich bin nicht mal mehr sicher, wie viele der Knöllchen wieder mit rein gekommen sind. Der Topfinhalt ist praktischerweise in eine Kehrschaufel mit Erde, Rindenstückchen und Dreck gefallen, die in der Nähe lag.

Wie dem auch sei, mindestens eine ongsakulii-Knolle ist noch im Topf, denn sie treibt gerade aus.

Hier ist ein Bild von dem myosuroides-Austrieb:



Das was da heraus schaut ist ungefähr 1,5cm hoch.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 235
Dabei seit: 08 / 2010

HerrR

Daß mir irgendwelche ruhenden im Topf irgendwo runtergoflogen sind, hatte ich auch schon ein paar Mal.

Wenn sich bei dir nun allerdings der Kerhschaufel-Inhalt also optimaler Substratzusatz herausstellt, wird's sicherlich schwierig, daß in folgenden Saisons zu reproduzieren.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Was mich auch sehr nervös macht ist dass mein Amorphophallus albus Blatt dieses Jahr plötzlich ganz anders aussieht, wie eine normale konjac.... Ich hatte das Blatt so in Erinnerung, dass es viel feingliedriger war... vielleicht habe ich also zwei Knollen vertauscht.

Naja, ich habe nur noch eine weitere Knolle in der Größe, mal sehen, was da aus dem Topf kommt.
Avatar
Herkunft: Winnenden
Beiträge: 237
Dabei seit: 01 / 2009

Oldi

Noch zeigt sich bei meinen großen konjac-Knollen nichts. Hab sie vor gut 2-3 Wochen eingetopft
Avatar
Herkunft: Winnenden
Beiträge: 237
Dabei seit: 01 / 2009

Oldi

Es tut sich doch was bei meiner großen konjac-Knollen noch 5 cm Richtung Erdoberfläche müssen sie schaffen

Drei weitere kleine Brutknollen mit einem Gewicht von 3, 5 und 6 Gramm habe ich eingetopft und die restlichen konjac-Brutknollen zum Wurzeln treiben in Perlite gesetzt.

Auch die Typhonium venosum Knollen sind jetzt in Perlite.

So langsam sollten die doch schonmal vorankommen mit Austreiben.......
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Sollte Arisaema speciosum sein.




Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Wunderschöne Arisaema Blüte
Bei mir gibt's derzeit Arisaema Candidissimum Austriebe: die große Knolle gleich mit 2 Austrieben, die kleinen Tochterknollen (je 1,5 cm Durchmesser), die ich vereinzelt hab, je ein Austrieb. Ich freu mich schon auf die Blüte. Die kleinen werden heuer aber wahrscheinlich noch nicht blühen.

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 235
Dabei seit: 08 / 2010

HerrR

Hier mal wieder ein Blütensammelsurium der letzten Wochen. Diesmal sind's ausschließlich Arisaema. Ich hatte ja überlegt, einen der Kandidaten beim Fotowettbewerb ins Rennen zu schicken, aber irgendwie hat mich das alles nicht so richtig überzeugt und spätestens jetzt ist es dann auch zu spät.
ari07.jpg
ari07.jpg (108.58 KB)
ari07.jpg
ari06.jpg
ari06.jpg (92.59 KB)
ari06.jpg
ari05.jpg
ari05.jpg (184.1 KB)
ari05.jpg
ari04.jpg
ari04.jpg (115.36 KB)
ari04.jpg
ari03.jpg
ari03.jpg (175.35 KB)
ari03.jpg
ari02.jpg
ari02.jpg (85.16 KB)
ari02.jpg
ari01.jpg
ari01.jpg (95.1 KB)
ari01.jpg
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Huhu,

mein größter Typhonium macht nun sein Blatt...



Gruß Alex

Nebenbei, wird das was mit Samen bei diesen Knubbelchen?
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 235
Dabei seit: 08 / 2010

HerrR

Was den Befruchtungszustand der Samenstände betrifft, bin ich auch jedesmal wieder am Rätseln... erfolgreich befruchtet wurd bei mir jedenfalls noch nichts.

Eben im Garten wunderte ich mich über eine ausgeprägte Fliegenschwarm-Geräuschkulisse und machte mir gleich sorgen ums Katzenklo, aber es war dann nur der erste Dracunculus Blütenstand, der sich in diesem Jahr aufgetan hat.
drac01.jpg
drac01.jpg (818.59 KB)
drac01.jpg
Avatar
Herkunft: Winnenden
Beiträge: 237
Dabei seit: 01 / 2009

Oldi

So langsam geht es bei mir auch los
Wie schaut es bei euch derzeit aus? Alles am Austreiben?
compressed_0022.jpg
compressed_0022.jpg (142.04 KB)
compressed_0022.jpg
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich habe einige kleine Knollen (u. a. A. konjac) letztes Frühjahr in Töpfe gepflanzt und gewartet.... und gewartet.... und gewartet.... getan hat sich nichts.
Über den Winter standen dann die Töpfe immer noch hier rum, weil ich nicht dazu gekommen bin, mich darum zu kümmern.
Heute wollte ich die Töpfe eigentlich leermachen, und da sehe ich, daß sich eine ganze Reihe dieser Knollen offensichtlich seelisch darauf vorbereitet auszutreiben. Nach etwa 12-15 Monaten.....
Avatar
Herkunft: Gutach
Beiträge: 979
Dabei seit: 08 / 2010

Jürgi

Hallo Scrooge,

zeig doch mal Fotos davon.
Wenn man bedenkt, daß meine grösste konjac jetzt 160 cm hoch ist und das Blatt 70 cm Durchmesser hat, und deine überlegt sich grad, ob sie austreiben soll.

Gruß Jürgi
Avatar
Herkunft: Winnenden
Beiträge: 237
Dabei seit: 01 / 2009

Oldi

Bei so einem Wachstum kann man ja echt verrückt werden.... 4 cm pro Tag
compressed_0028.jpg
compressed_0028.jpg (100.4 KB)
compressed_0028.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.