Amorphophallus - Typhonium - Dracunculus - Arum - Weitere

 
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Dann lass ich das Ganze mal im Winterquartier stehen und warte ab bis es wärmer ist.

Wenns dann richtig grün ist und ggfs. blüht, lass ich ne Bestimmung machen und weiß
dann was draussen bleiben kann und was nicht!
Avatar
Herkunft: Ostermünchen, Gem. T…
Beiträge: 255
Dabei seit: 11 / 2010

Schorsch79

Ja, leck mich am Abend....
Das is meine ERSTE Typhonium, Amorphophallus oder ähnliche Blüte.
Das stinkt ja wirklich wie die Pest!!! :xx: :ohhjex:

Ich trau mich garnicht das Fenster aufmachen, weil ich Angst hab, dass die Vögel tot vom Himmel fallen...
Brrrrrrrrrr........!!!!!!!!!

Aber sch... drauf!
Toll isses trotzdem!!!!

Nur, jetz hab ich eine Frage:
Heut Morgen is die Typhoniumblüte aufgegangen... in einer affenartigen Geschwindigkeit!
Und heut Mittag hat die Blüte schon wieder begonnen zuzumachen!!!!!!!!! (letztes Bild)
Heut Morgen 7:00 Uhr sah das Teil so aus wie auf dem ersten und zweiten Bild....
Und is auch nicht weiter aufgegangen in der Zwischenzeit!
Macht die im Tagesrythmus auf und zu (wie die Mittagsblumen)???
Oder is die schon wieder am verblühen!?!?!?!?!?!?!?!??
Foto(15).JPG
Foto(15).JPG (20.61 KB)
Foto(15).JPG
Foto(17).JPG
Foto(17).JPG (17.75 KB)
Foto(17).JPG
Foto(16)2.jpeg
Foto(16)2.jpeg (18.32 KB)
Foto(16)2.jpeg
Avatar
Beiträge: 169
Dabei seit: 03 / 2008

Yamika

Typhonium venosum schließt sich über die erste Nacht in der sie blüht

Das macht sie um Fliegen zu "fangen".
Das ganze läuft so ab:

Wenn sie blüht und somit Fliegen anlockt, fallen die Fliegen in den Bauchigen Teil der Blume.
Die Fliegen kommen da nicht mehr raus weil im inneren der Blume "Keulenartige" Auswüchse sind und die Innenseite des Hüllblattes an der Verjüngung rutschig ist.
An diesem Tag blühen die weiblichen Blüten.
Über Nacht schließt sich die Blüte dann damit auch ja keine Fliege raus kann.
Gleichzeitig erwärmt sich der Kolben auf bis zu 20°C um die Fliegen über Nacht auch bei Laune zu halten.
Morgens öffnet sich die Blüte wieder und die Fliegen können raus.
Der Sinn dahinter ist, dass am nächsten Tag wenn die männlichen Blüten DIESER Typhonium blühen die Fliegen beim rausfliegen die Pollen mitnehmen und zu einer anderen Typhonium fliegen bei der die weiblichen Blüten blühen. Das ganze wiederholt sich und die Fliegen bleiben wieder gefangen in diesem "Kessel". Beim Versuch zu fliegen streifen sie die Pollen an die weiblichen Blüten und befruchten sie so

Sie sollte morgen also wieder offen sein
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich lach mich gerade weg...hat der den echt im Badezimmer

Du darfst dich rächen, wenn mein Amorphophallus blühen sollte. Ich habe aktuell noch überhaupt keine Ahnung wie schlimm das wirklich wird, aber das wird bestimmt ein ähnlicher "Genuss"
Avatar
Herkunft: Ostermünchen, Gem. T…
Beiträge: 255
Dabei seit: 11 / 2010

Schorsch79

@Mel:

Da kannst Dir sicher sein, die Rache wird fürchterbar!!!!


@ Yamika:

Ok, hab verstanden!
Die is also nicht nur suuuperschön und stinkt wie die Sau, nein, sie is auch noch clever!!!!
Ein echtes "Superblümchen"!!!

Aber:
Stinkt die dann morgen nochmal?!?!?
Und is dann morgen schon wieder alles vorbei, oder bleibt die Blüte dann ein par Tage?!?!?

Weiter, als auf den Fotos is sie übrigens nicht aufgegangen!
Hab hier im Forum schon Bilder gesehen, wo sich das Blatt elegant nach unten gebogen und um den Stiel gewickelt hat....
Oder schön aufrecht hinter dem Kolben stand....
Kommt das dann morgen?!?!?!

Sorry für die doofe Fragerei, aber das ist mein erstes mal!!!!
Avatar
Herkunft: Ostermünchen, Gem. T…
Beiträge: 255
Dabei seit: 11 / 2010

Schorsch79

p.s.:

Badezimmer weil:

Hell (grosses Dachfenster)
gleichmässig warm (Bad hald)
hohe Luftfeuchte (tja, Bad hald)
die dichteste Tür (wegen des Eau de Parfum!!!)
Avatar
Beiträge: 169
Dabei seit: 03 / 2008

Yamika

Kein problem Schorch
Wer nicht fragt bekommt keine Antwort!

Nein, morgen müsste es sich mit der Stinkerei gehabt haben.
Vielleicht noch wahrnehmbar aber bei weitem nicht mehr so heftig. Lüfte auch mal gut

Es ist immer unterschiedlich wie das Hüllblatt um den Kolben ist
Ich hatte 2 gleichzeitig blühen und bei der einen war das Hüllblatt wie bei dir und bei der anderen war es untem eingerollt und der Kolben war vollkommen frei.
Schau mal bei meinem Blog, da sind Bilder

Immer schön neugierig bleiben
Avatar
Herkunft: Ostermünchen, Gem. T…
Beiträge: 255
Dabei seit: 11 / 2010

Schorsch79

Viiielen vielen Dank!!!!!!!!!!

Ich halt Euch auf dem Laufenden!!!

spätestens wenn meine Amorphophallus bulbifer (soferns wirklich eine wird, is von Gärtner Pötschke) und die A. konjac (1280g und 18cm Durchmesser, aus I-bäh) kommen, werd ich mich wieder mit Fragen melden....

p.s.:
Ich geh mal davon aus(oder besser: nach dem "Dufterlebnis" von heut off ich eher ) dass das ein Blatt wird...?!?!??!?
Was meint Ihr?!?!
Foto(19).JPG
Foto(19).JPG (143.17 KB)
Foto(19).JPG
Avatar
Beiträge: 169
Dabei seit: 03 / 2008

Yamika

Hmmm gute Frage

Meine Konjac schob mit 1,8kg und 18cm-Durchmesser auch noch keine Blüte.
Warte es ab. Sollten sich irgendwann während der Austrieb wächst Wurzelspitzen zeigen wird es ein Blatt. Wächst sie aber rasant und es schauen keine kleinen Wurzelspitzchen am unteren Abschnitt des Austriebes wird es eine Blüte.

Ich drück dir dann mal die Daumen dass es ein Blatt wird

Anbei ein Bild meiner Konjacknospe.
Insgesamt ist sie zur Zeit bei 1,42m
Konjac16.jpg
Konjac16.jpg (257.51 KB)
Konjac16.jpg
Avatar
Herkunft: Ostermünchen, Gem. T…
Beiträge: 255
Dabei seit: 11 / 2010

Schorsch79

WOW!
Das is ein Brummer!!!
Schaut toll aus!!!!

@Mel

Da es sich auch am 2. Tag nicht zusammenreissen kann, hab ich es nicht mehr im Bad eingesperrt, nein, mittlerweile spielt es Türsteher vor der Wohnungstüre!!!!!!!!!!
Sollen alle im Treppenhaus was davon haben!
Ich teil doch so gern!!

Mensch, das Teil stinkt, als hätt ich eine tote Kuh unter der Couch vergessen!!!!
Und jetzt ist das nur so ein kleines Typhoniumchen!!! Was macht dann erst mein A.K.?!?!?!?!? Falls der wirklich eine Blüte (versuch ihm seit gestern einzureden, dass er dafür noch zu klein ist!), und die VOR der Freilandsaison schieben sollte (ich wills ihm nicht geraten haben!!!!) dann kommt er in die Garage!!!!!!!!

Kann man Pflanzen eigentlich hypnotisieren?!?!?!
"Du bist ein Veilchen!
Du bist ein Veilchen!
Du bist ein Veilchen!
du RIECHST wie ein Veilchen....."
Foto(20).JPG
Foto(20).JPG (387.09 KB)
Foto(20).JPG
Avatar
Beiträge: 169
Dabei seit: 03 / 2008

Yamika

Die stinkt immer noch!?


OK, meine hat im Mai geblüht und stand über Nacht draußen.
Da kann ich dann wohl doch keine kompetente Auskunft geben...

Na das ist aber lieb von dir!
Deine Nachbarn freuen sich sicher über deine Großzügigkeit
Das mit dem Hypnotisieren... ruf mal lieber Uri Geller oder so

Wird dann eine neue Show auf Pro7

URI GELLER - Das große Pflanzen-Hypnotisier-Event

Mit proooooominenten Gästen wie Ross Antony, Sarah Dingens, Naddel oder Jumbo.
Vielleicht können die Naddel dann auch hypnotisieren dass sie denkt sie sei eine Pflanze, dann bleiben ihr und uns weitere peinliche Interviews erspart...
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Hab jetzt mal nachgeschaut, was das alles sein könnte

Aurum italicum
Arisaema griffithii
Arisaema speciosum
Dracunculus vulgaris.

Waren vom letzten Jahr aus der Sommerblüherbestellung.

Die müssten doch eigentlich winterhart sein?

Heine Typhonium venosum fängt im Winterquatier zum treiben an.
Habe die jetzt mal heller gestellt, damit sie weiter treiben kann.

Dann hab ich noch zwei kleine Knollen vom Amorphophallus konjac.

Gerch, das die stinken wie die Pest sollte eigentlich bekannt sein.
Die Blüte ist ja recht net, aber nichts für die Wohnung!
Avatar
Beiträge: 169
Dabei seit: 03 / 2008

Yamika

Das geniale ist ja, dass ein bekannter Gartenhandel im Internet und Katalog für die Pflanze mit "auffällig duftet" in Fettschrift wirbt.
Ein wahrlich auffälliger Duft!

Also Arum und Dracunculus habe ich selber im Garten und beide leben noch.
Sogar schon 2 Winter überlebt.
Arum treibt sogar seit Januar neue Blätter.
Avatar
Herkunft: Saar-Lor-Lux
Beiträge: 75
Dabei seit: 01 / 2008

Pacemacer

Meine Pflanzen sind auf dem Weg einen wohlrieschenden und betörenden Duft zu entwickeln.
Mein Amorphophallus Konjac hat dieses Jahr nur eine Größe von 1,00 m weil die letzte Saison so viele Kindl hervorgebracht hat und die ganze Power dort investiert wurde, anstatt in die Mutterknolle.
Und der andere Kleine hat mittlerweile auch eine Höhe von 0,70m, sowie seine Brüder und Schwester.
P3060525.JPG
P3060525.JPG (454.36 KB)
P3060525.JPG
P3060526.JPG
P3060526.JPG (476.99 KB)
P3060526.JPG
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

@ Dieter:

Bei den Arisaema gibts auch winterharte, zumindest offiziell. Meine zwei haben diesen Winter in einem sehr großen Kübel an einem überdachten und relativ geschützten Standort an der Hauswand nicht überlebt - scheint also mit der Winterhärte doch nicht ganz so weit her zu sein.



Zitat geschrieben von Schorsch79
Mensch, das Teil stinkt, als hätt ich eine tote Kuh unter der Couch vergessen!!!!
Und jetzt ist das nur so ein kleines Typhoniumchen!!! Was macht dann erst mein A.K.?!?!?!?!?


Das dürfte ein kleiner aber doch sehr deulicher Unterschied sein. Typhonium venosum riecht ja eigentlich intensivst nach Kuhmist - daran kann man sich gewöhnen. Amorphophallus konjak soll nach Aas reichen, das stelle ich mir dann wesentlich unangenehmer vor.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.