Amorphophallus - Typhonium - Dracunculus - Arum - Weitere

 
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Hab' meine große Eidechsenwurzknolle gestern aus der Erde geholt. Das ist die, die im Spätsommer eine zweite Blüte angesetzt hatte. Und der Blütenstiel ist nach wie vor absolut fest und macht nicht den Eindruck, als wollte er einziehen, oder irgendwas in der Art. Und ich habe Angst, daß er so beim Überwintern faulen könnte. Soll ich die obersten 3 cm (Samen), abschneiden? Dann müßte der Rest sich doch freiwillig verabschieden, oder?
2009-11-08 Pflanzen 012.jpg
2009-11-08 Pflanzen 012.jpg (147.95 KB)
2009-11-08 Pflanzen 012.jpg
2009-11-08 Pflanzen 011.jpg
2009-11-08 Pflanzen 011.jpg (189.31 KB)
2009-11-08 Pflanzen 011.jpg
2009-11-08 Pflanzen 010.jpg
2009-11-08 Pflanzen 010.jpg (262.77 KB)
2009-11-08 Pflanzen 010.jpg
2009-11-08 Pflanzen 009.jpg
2009-11-08 Pflanzen 009.jpg (250.79 KB)
2009-11-08 Pflanzen 009.jpg
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Scrooge
ich würde da nichts abschneiden, und das teil das da rauswächst, ist der Fruchtstand.
bei meinen hab ich dne auch drangelassen und so in die Winterruhe gestellt.
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

Amorphophallus hat völlig Recht.
Ich würde die Knolle auch einfach so im Keller legen.
Wenn der Fruchtstand fault, dann fault er halt, deshalb geht dei Fäulnis noch lange nicht auf die Knolle über - da brauchst du keine Angst haben.
Solle er dann faulen, dann schneidest du ihn eben ab, sobal er ziemlich weitr verfault ist.

Aber jetzt lässt du ihn besser dran.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Vielen Dank für die Antworten. Dann laß ich das Ding mal dran und stelle die Knolle "unter Beobachtung". Ich war es nur eben von Eidechsenwurzblüten so gewohnt, daß sie abtrocknen und zusammenschnurren, während sich das Blatt entwickelt (sofern die Blüte nicht befruchtet ist). Und das hatte die erste, "reguläre" Blüte dieser Knolle ja auch gemacht.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Falls jemand nach Arum italicum sucht, OBI verkauft die zwischen den Blumenzwiebeln. Bei uns wurden die jetzt um 70% reduziert, d. h. €1,20 für 5 Knollen, statt €3,99.
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Schaut mal wie schön mein Arum italicum 'Pictum' wieder ausgetrieben hat.

Ich hab übrigens festgestellt das meine Dracunculus vulgaris Knolle austreibt.
pictum.jpg
pictum.jpg (449.21 KB)
pictum.jpg
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

die sieht schön aus, ich habe bisher nur die normale Sorte von A. italicum, welche nur ein paar weiße Flecken hat, aber trotzdem recht schön ist.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Beiträge: 164
Dabei seit: 08 / 2009

Dukie95

Dieser Aronstab hat wirklich eine sehr tolle Färbung,
Gefällt mir

LG
Dukie
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Oh, die hat jetzt schon ausgetrieben??????
dann muß ich ja auch mal nach meiner gucken. Hier ist es ja auch wieder schön mollig warm und es hat ja auch schon gefroren.
Die könnte ja glatt denken, das es Frühling ist. ich guck morgen erst mal.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Der Arum italicum treibt ja normalerweise im Herbst schon wieder aus. Die Blätter haben sogar im letzten Winter -20°C überstanden.
Avatar
Beiträge: 438
Dabei seit: 05 / 2007

Derben

halllo greenis,
ich brauche mal eure hilfe....meine A. paoiniifolius ist der trieb wohl vertrocknet:-((( also die ist noch nicht wirklich ausgetrieben gewesen...ich habe einfach mal den trieb an gefasst und der war trocken und ließ sich auch abbblättern...ich darf jetzt nicht zu laut rum lästern, weil die steht ja im selben raum*lol* wat is nun, geht die mir jetzt ein??? die knolle ist aber noch ganz fest und wurzeln sin auch dran....woran kannn das liegen,dat der trieb vertrocknet ist??? luiegt es daran, dass die luft evtl. zu trocken war, dass sie mehr luftfeuchtigkeit gebraucht hätte oder kann es auch daran liegen, dass ich sie zu trocken gehalten habe...ich dachte mir nur, lieber eher trocken als feucht, weil das ja ne knolle ist...ich dachte in der knolle ist genügend kraft und feuchtigkeit inklusive nährstoffe gespeichert....was meint ihr dazu??? ich hoffe ihr könnt mir helfen und hoffe sie gehjt mir jetzt nicht kaputt


lg derben
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Vor ein paar Tagen habe ich die letzten beiden Knollen aus ihren Töpfen geholt.
Das, was aussieht wie in Kartoffel, ist Amorphophallus kachinensis - die Pflanze hatte ich den Sommer über im Haus behalten.
Das andere ist A. albus - die wollte im Herbst einfach noch nicht einziehen, und so habe ich sie noch ein paar Wochen im Haus ans Westfenster gestellt.
Vor ca. 2-3 Wochen haben die beiden Pflanzen dann kurz nacheinander eingezogen.
2009-12-11 Amorphophallus 003.jpg
2009-12-11 Amorphophallus 003.jpg (142.96 KB)
2009-12-11 Amorphophallus 003.jpg
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

So..die erste Blüte der Saison wird wohl bald müffeln.
Typhonium venosum
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Frühstarter werden disqualifiziert.

Ich habe gestern meine Knollen und Zwiebeln durchgesehen und vorsortiert und habe jetzt aus lauter Neid auch eine größere Eidechsenwurz ins Wohnzimmer geholt. Die war auch schon etwas ungeduldiger als die anderen.
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

So, ich melde mich auch mal hier

Nachdem mir Scrooge gesagt hat, ich soll meine Aurum italicum nicht immer kahl mähen im Garten (mea culpa ), werde ich sie also dieses Jahr ein bisschen mehr beachten....

Noch was anderes, habe von einem Greenie auch so ein Typhonium venosum bekommen, was soll ich damit machen? Jetzt schon ins Substrat im Haus oder erst nach den Eisheiligen in den Garten rein? Habe keine Ahnung von dieses Pflanzen, ganz ehrlich.....

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.