Amorphophallus - Typhonium - Dracunculus - Arum - Weitere

 
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Zitat geschrieben von marcu
:schwitzx:

'ne Eidechsenwurz habe ich auch noch! 4x dieselbe......

Boah - wenn die alle kindeln, mache ich ein Geschäft auf.....



Die bilden Brutknollen ohne Ende. Mach' schon mal 'ne Liste mit Leuten, denen Du die Dinger unterjubeln kannst.....
Avatar
Beiträge: 169
Dabei seit: 03 / 2008

Yamika

Ja, die ist Winterhart.
Ist ein Arum maculatum

Nix Sauromatum, Typhonium, Amorphophallus oder sonstwie
Ganz stink-, wirklich STINK-, normaler Aronstab wie er auch in Wäldern zu finden ist

Aber Amorhophallus konjac und bulbifer hab ich auch :p
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Zitat geschrieben von Scrooge

Die bilden Brutknollen ohne Ende. Mach' schon mal 'ne Liste mit Leuten, denen Du die Dinger unterjubeln kannst.....


Letztes Jahr sind die nach Ösiland gegangen, vielleicht braucht dort noch jemand welche....
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

@marcu: die bekommst du NIE alle los.
Das versuche ich schon seit einiger Zeit - es gibt immer mal Leute, die sie nehmen, aber doch nicht alle...
Aber freu dich, denn es ist trotzdem eine schöne Pflanze.

@Yamika: Der Aronstab ist schön, den kannst du aber ruhig auspflanzen, da geht es ihn besser.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Hab' was gefunden...

vor Monaten, als ich begann, mir ernsthaft über Neuanschaffungen Gedanken zu machen, habe ich mal auf einem Blatt die verschiedenen Synonyme aufgelistet, um zu verhindern, daß ich was doppelt kaufe. Und damit meine ich nicht nur halbwegs "offizielle" oder veraltete Bezeichnungen, sondern auch erfundene Verkaufsnamen oder auch gänzlich Falsches.

Hier, für Marcu , die Liste der Eidechsenwurz-Synonyme:

Eidechsenwurz
Typhonium venosum
Sauromatum venosum
Sauromatum abyssinicum
Sauromatum guttatum
Arum guttatum
"Voodoo-Lilie"
"Wunderbaum"
"Mexikanischer Wunderbaum"
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

arum cornutum und Typhonium guattum fehlen noch

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Waaaahhhh

Ich habe eine ganze Kolonie von denen, Voodoo-Lilie ist auch dabei.

Habe grade mal in den Spiegel geguckt: 15 graue Haare mehr.

Amorphophallus konjac habe ich auch noch, vom Rudi.
Bei dem bin ich mir aber sicher, dass DER keine Eidechsenwurz ist

...enttäuscht mich nicht, Jungs
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

Amorphophallus konjak ist wirklich keine Eidechsenwurz.
Meistens zumindest nicht

Vielleicht machst du eine Gärtnerei auf?

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Zitat geschrieben von Stefan_09_08_1991

Meistens zumindest nicht

Vielleicht machst du eine Gärtnerei auf?

Mit freundlichen Grüßen
Stefan


Du - ähm - *schluck*.
Gärtnerei darf ich nicht, Beamte dürfen keinen Nebenverdienst haben.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

"Voodoo-Lilie" wird aber zumindest im Englischen auch noch für andere Pflanzen verwendet - z. B. Amorphophallus bulbifer und Dracunculus vulgaris - vielleicht besteht also noch Hoffnung....


...apropos:

Amorphophallus bulbifer
= Amorphophallus bulbifera (?)
= Knollenwurz
= Riesenknollenwurz
= Voodoo Lily
= Snake Palm
= Corpse Flower
= Devil’s Tongue
= Langue du Diable
= Langue du Diable tubéreuse




und

Dracunculus vulgaris
= Gemeiner Drachenwurz
= Schlangenwurz
= Dragon Arum
= Black Arum
= Black Dragon
= Dragonwort
= Drakondia
= Voodoo Lily
= Snake Lily
= Stink Lily
= Ragons




@ Stefan: vielen Dank für die Ergänzungen - muß ich gleich nachtragen...
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Ach du.....****

Ich speicher' das mal ab, das ist einfach zuviel.

Liebes Bissken....

dann kann ich im Archiv ja immer mal nachgucken.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

so, die letzte Art, bei der es sich mengenmäßig lohnt:

Amorphophallus konjac

= Amorphophallus mairei
= Tränenbaum
= Titanwurz [sic]
= "Kleine Titanwurz"
= Alraune [sic]
= Teufelszunge
= Devil’s Tongue
= Elephant Yam
= Snake Palm
= Voodoo Lily

... und dazu noch die Disussion, ob A. konjac und A. rivieri dieselbe Art sind, oder zwei verschiedene, oder die eine eine Unterart/Variante der anderen....



Ich denke man sieht auch gut, daß im Verkauf gerne immer wieder dieselben einprägsamen Namen verwendet werden, egal um welche Pflanze es geht. Teufelszunge und Voodoo-Lilie, z. B. - egal in welcher Sprache - oder auch Snake Palm.
D. h. wenn man sich mit diesen Namen gar nicht beschäftigt besteht theoretisch nicht nur die Gefahr, daß man etwas doppelt kauft, sondern umgekehrt auch, daß man etwas nicht kauft, weil man denkt, man habe es schon, obwohl es in Wirklichkeit eine andere Pflanze ist, die unter dem selben Namen verkauft wird.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Herzlichen Dank, Scrooge!
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Hallo Marcu,

Die Knolle ist definitiv ein Amorpho. der hat auch ein anderes Blatt als Typhonium. Das müßte dir doch aufgefallen sein.

Übrigens, die vermehrungsrate vom Konjak ist zwar nicht ganz so groß wie die der Typho. aber doch beträchtlich.

Was ich noch suche ist der Dracunculus.
Avatar
Herkunft: roklum, kreis wolfen…
Beiträge: 149
Dabei seit: 01 / 2008

ghost

@Amorphophallus

wenn du bis zum herbst noch keine ergattern konntest, könnte ich dir eine anbieten
meine sind leider schom im gw versenkt und haben schon angefangen wurzel und den trieb zu schieben. von daher wäre es jetzt keine gute idee sie zu stören.
das wäre dann die dracunculus vulgaris.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.