Amorphophallus - Typhonium - Dracunculus - Arum - Weitere

 
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ihr werdet es nicht glauben, aber meine Typhonium-Knollen haben im Garten schon im Januar angefangen zu treiben. Sie sind jetzt gut 60cm hoch und haben Temperaturen von -7°C und nassen Schnee völlig schadlos überstanden. Ich mache die Tage mal ein Foto, im Moment bin ich leider wegen einer Sprunggelenkszerrung etwas fusslahm...
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

sie haben wirklich -7 °C Frost ausgehalten???

Meine sind letzten Herbst schon bei den geringsten Frost erfroren (also das Laub)

@amorphophallus:

Die Amorphophallus konjak kannst du ohne Bedenken im Sommer auspflanzen, die sollen sogar von Wühlmäusen verschont werden.

Bei der Amorphophallus bulbifer bin ich mir nicht sicher, ob es gut ist, wenn man sie auspflanzt. Hat deine denn vorher geblüht? Dann werden die Knollen danach meist kleiner, als die alten.
Das liegt daran, dass sie erst sehr spät im Jahr treiben, deshalb habe ich meine bewusst sofort nach der Blüte in den Keller gelegt, dort liegen sie nun seit letzten Sommer und ich lasse sie dann im Frühjahr wieder treiben.
Das schlechte Wachstum kann auch daran liegen, dass sie in einen zu kleinen Topf und/oder in zu schlechter Erde gestanden hat. Da kann es durchaus passieren, dass sie kleiner, als vorher werden.
Manche Leute haben aber auch immer Pech mit Amorphophallus bulbifer - bei denen wird sie nie was.
So geht es mir mit Amorphophallus paeoniifolius - die wachsen bei mir überhaupt nicht, während andere, wesentlich tropischere Arten viel besser wachsen.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Andrea,
dann wünsche ich Dir gute Besserung!!
Und sobald meine Beete draussen fertig sind, kommen sie raus.

Wozu hat man einen Hexengarten? Muss nur noch gucken in welche Ecke
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]


Wobei man etwas relativieren muss, sie stehen bei mir im Garten schon geschützter als der Flughafen, wo sich die Messstation befindet und die Blätter waren zu diesem Zeitpunkt (18.-19. Februar) noch nicht entfaltet. Dennoch finde ich das sehr erstaunlich, auch, dass sie schon im Januar zu treiben begonnen haben (zwei völlig von einander unabhängige Pflanzen). Wenn ich gleich in den Garten humpel, mach ich mal Fotos...

Danke, Chiva! Heute geht es schon etwas besser, als gestern...
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo Andrea , auch von mir gute Besserung , da mußt du schön stille sitzen obwohl das oft nervig ist .
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Danke Brigitta! Der Doc hat gesagt ich soll den Fuss belasten und rumlaufen, ist nur manchmal leichter gesagt als getan...blöder Zeitpunkt jetzt. Aber es ist nicht so schlimm, ich hoffe, in ein paar Tagen geht das dann schon wieder...

So hier sind die Fotos:

Das ist eine kleine Gruppe, ich habe noch nie daran herumgegraben, die Brutknollen sind also alle in der Erde geblieben.





Das ist eine Einzelknolle an ganz anderer Stelle, ich habe mal einen Handfeger daneben gelegt, damit man erkennen kann, wie dick der Trieb ist.

Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

das sind aber keine Typhonium.
Das sind Dracunculus, wahrscheinolich vulgaris.

Hast du ein Glück. Mir wurde noch keine Dracunculus vergönnt.

Ich finde sie viel schöner, als Typhonium.

Was hälst du davon, wenn ich dir eine Typhonium gebe und du mir eine Dracunculus?

Ach noch was:
Kannst du mir Bescheid geben, wenn sie blühen?

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Huch, du könntest Recht haben...

Letztes Jahr hatte ich da nur Typhonium stehen...die Dranunculus hatte ich längst abgeschrieben, bzw. angenommen, das es Typhonium wären.... - ich muss mal suchen, ob ich ein Foto von letztem Jahr finde.

Vielleicht kommen die später....

Ja, wenn du möchtest, kannst du eine Brutknolle abhaben, allerdings dürfte es jetzt wohl etwas spät sein, oder?
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

ja leider ist es schon zu spät, um eine Brutknolle auszugraben.

Aber mir ist viel wichtiger, wann sie blühen.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Die Auswanderer:


2 fehlen noch. Die haben jetzt erstmal genug Platz. Stehen ca 10cm vom Rand weg.
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Aha Heike.. Was machst du denn wenn nochmal Frost kommt??
Die Wanne scheint mir etwas schwer oder täuscht die Grösse auf dem Bild??
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Nö, täuscht nicht, ist fast ein Meter lang und 40cm tief, aber wozu hat man einen Mann im Haus??
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Der arme GG.
Die Knollen überstehen den Frost aber der Austrieb nicht.
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hallo,

habe im letzten Jahr scheinbar eine Amorphallus Konjak Knolle im Garten vergessen.

Letzte Woche habe ich entdeckt, dass die da neu austreibt
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ja, darüber haben wir auch schon diskutiert. Ich werde das dieses Jahr auch ausprobieren...!

Herzlichen Glückwunsch!!!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.