Amorphophallus - Typhonium - Dracunculus - Arum - Weitere

 
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Stefan sie hat jetzt einen grossen Topf und sitzt tiefer in der Erde!!
So langsam wirst Du mein Guru!
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

sie wird sich bestimmt wohlfühlen.

Ich dein Guru????
Hast du schon einen Altar mit meinen Bild in deiner Wohnung stehen?

Huldigt mich!


Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Dazu müsstest Du mir dann ein Foto zukommen lassen!
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

das mache ich nicht, ich will ja keinen Schrecken verbreiten.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ok, aber zum Huldigen braucht man ja kein Bild!
Ich male Dich dann halt in meiner Fantasie.
Du stehst da, wie die Zeichnung des Menschen von Da Vinci und auf den Händen tragst Du blühende Amorphophallus!!
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Na dann huldige mich.



Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Jaaaaa, genau so!!!!!
Avatar
Herkunft: roklum, kreis wolfen…
Beiträge: 149
Dabei seit: 01 / 2008

ghost

ich mach auch mit
Avatar
Herkunft: Strassen
Beiträge: 472
Dabei seit: 10 / 2007

Pelargos

Hallo!
Da ich jetzt so gesehen habe was bei euch alles schon so wachst, bin ich mal nachschaugen gangen bei mir...und da tut sich auch schon das Ein oder Andere...

@stefan... ich habe irgendwo gelesen, wo du zu einem Bild von einer A. konjac gesagt hast, dass die noch mehr Blätter treibt?! das heist, dass sie net nur ein einziges, großes Blatt bekommt...hab i das jetzt so richtig verstanden?!

ja und noch andere erfolgsberichte... ich habe ja eine relativ große Knolle von Sauromatum venosum im Garten ausgepflanzt... ja und der Trieb ist jetzt schon so 2-3cm über der Erde... Das witzige ist, dass die Knollen, die ich im Glashaus unter dem Tisch habe noch lange nicht so weit sind, wie die im Garten...

ja und meine Dracunculus...die hat jetzt die Spinnenmilbe bekommen... aber ich habe sie schon abgewaschen und dann gleich mit Naturen behandelt:-))

und da bei mir hier nirgends Arum maculatum wachst, habe ich letztes Jahr einige Knollen bekommen, von einer Freundin in Klagenfurt... und diese sind jetzt schon so um die 6cm hoch...

Wünsche noch einen schönen Sonntag!

glg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Ich werde mein Amorphophalluskind jetzt auf die Fußbodenheizung setzen und hoffen dass irgendwann was aus der Erde kommt. Die Pflanzen, der die Fußbodenheizung schon zu einem guten Trieb verholfen haben, die sind jetzt oben in den leeren Kinderzimmern und da kann hier unten Neues antreiben.

Argo wird im Garten das Blumenbeet vergrößern damit auch alles was wir noch 2in Tüten haben, rausgepflanzt werden kann.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Habe jetzt mal Detailaufnahmen von den Blättern der Amorphophallus konjak gemacht. Sehr gut erkennen kann man, dass aus dem einen Stiel erst 3 Ästchen werden, von denen sich 2 dann nochmal teilen.


Die ganze Krone. Ein sehr schönes leuchtendes Grün.


die erste Verzweigung ist hier gut zu sehen.


die Verzweigung von oben.


hier sieht man, wie die Ästchen sich ein weiteres Mal teilen.


Dieser Ast hat sich nicht weiter verzweigt, sondern geht sofort in ein Blatt über.

Also auch ohne Blüte sind diese Pflanzen sehr interessant!!
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

kleine Amorphophallus Pflanzen treiben des öfteren mehrere Blätter.
So auch Amorphophallus konjak, sie kann bis zu drei Blätter bekommen, aber nur, wenn sie noch klein ist.
Größere Pflanzen machen das nicht, sie bekommen nur ein Blatt.

Leider habe ich noch keine Dracunculus, aber eigentlich hat deine meine Meinung nach zu früh getrieben, oder ist das falsch?

Meine Arum maculatum haben auch schon ausgetrieben, sie haben schon ein paar ihrer Blätter entfaltet und stehen jetzt im Beet.

An Alle:

Ich müsst eure Amorphophallus konjak nicht vortreieben, das ist meiner Meinung und Erfahrung nach noch viel zu früh.
Für sie ist es immer besser, wenn sie im Freiland treiben können, da wird das Blatt viel kräftiger.
Genug Zeit zum Knollenwachstum hat sie draußen auch noch.
Ihr braucht euch auch keine Sorgen machen, wenn sich die Knollen noch nicht rühren. Meine beginnen auch gerade erst langsam zu treiben, aber eben nur ganz langsam.
Sie wachsen nicht mal einen viertel Zentimeter am Tag.
Das ist auch gut so, ich werde sie erst einpflanzen, wenn es draußen keine Nachtfröcte mehr gibt.

Meine Dracontium ist dafür über Nacht 5 cm gewachsen.
Gestern Abend war sie nur 20cm hoch und heute ist sie 25cm hoch.
Morgen wird sie wohl 30cm sein und damit die ursprüngliche Höhe des alten Blattes erreicht haben.
Da sie momentan so schnell wächst, wird sie wohl auch noch nicht am Ende des Wachstums sein und wird wohl noch wesentlich größer.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Stefan, ich hatte ja schon erwähnt, dass ich viel zu früh dran bin.
Nur leider wusste ich dass noch nicht, als ich sie alle in Keimbeutel steckte.
Da hatte ich ja noch keinen Guru!!!
Avatar
Beiträge: 981
Dabei seit: 05 / 2007

Stefan_09_08_1991

Hallo,

ich finde diese Pflanzen auch sehr interessant.
Besonders bemerkenswert ist, dass diese Pflanze momentan nur aus einen Blatt besteht, das sich nur sehr stark geteilt hat.
Man kann auch erkennen, dass es ein Aronstabgewächs ist, weil es dreigeteilt ist.
Man kann es mit einen Alokasienblatt vergleichen, dass ja drei Hauptblattadern hat.
Diese Hauptblattadern sind die drei Äste der Amorphophallus.

Wenn die pflanzen dann größer sind, sehen sie aus, wie ein Baum.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Avatar
Herkunft: Strassen
Beiträge: 472
Dabei seit: 10 / 2007

Pelargos

ja ich habe auch noch alle, de net von selber Wachstum zeigen in Ruhe stehen...

Ja danke für deine Antwort über die Blätterfrage...aber aus welchem Grund bekommen sie oft ein zweites oder drittes Blatt...die jungn Pflanzen?!

denn ich habe letztes Jahr einige Knollen verschenkt... und bei einigen haben sie eben mehrere Blätter bekommen...und bei mir ist es immer nur bei einem geblieben*g*

habe davr auch noch gesehen, dass mein Biarum tenuifolium austreiben will:-)) ist diese denn eigentlic hauch winterhart??

so und jetzt noch ein bild von der größten Knolle meiner A. konjac:-))

lg
16. März 2008 024.JPG
16. März 2008 024.JPG (846.13 KB)
16. März 2008 024.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.