Amorphophallus - Typhonium - Dracunculus - Arum - Weitere

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 8
  • 9
  • 10
  • Seite 9 von 10
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Bei meinen Amaryllis hat sich ein Typhonium venosum 'Indian Giant' eingeschlichen



vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Jo das kenn ich auch! Überall im Garten finden sich Typhonien wieder.
Im Frühjahr dachte ich,dass mir alle Knollen erfroren sind,die ich wohl aus den Töpfen genommen aber draußen hab stehen lassen.
Hatte alles auf den Kompost entsorgt und hab dann dort vor ein paar Wochen einen kleinen Typhonium-Wald vorgefunden,mit dem ich drei große Töpfe bestücken konnte!
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Mönsch, ich habe meinen Stinker ja noch gar nicht mit voll entwickelten Blättern gezeigt....
Dafür habe ich heute mal schnell einen der (momentan sehr raren...) Sonnenstrahlen genutzt und ihn auf den Rasen geschleppt!
Er muss nämlich unter dem Carport-Dach wohnen, nachdem Wind und Regen ein Blatt komplett geschrottet haben...
IMGP6598.JPG
IMGP6598.JPG (1008.23 KB)
IMGP6598.JPG
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 07 / 2017

Julini

hallo kaa!

wow! der ist ja echt ein gigant!
sieht wunderschön aus!

ich hab momentan nur 3 a.konjac, die noch recht mini sind.

glg julini
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 07 / 2017

Julini

Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

"Mutti" Typhonium war auch unterirdisch fleißig!
Der dicke Stiel mit den riesigen Blättern wurde immer schlaffer und eines morgens war er einfach abgebrochen von der Knolle...
Und da es gerade wieder feucht und kalt wird, hatte ich Bedenken, dass da was fault in der Erde.
Also alles ausgetopft!
Und nun? Bin ich "Mutti" von 10 Stinkeknollen...
IMGP7352.JPG
IMGP7352.JPG (609.02 KB)
IMGP7352.JPG
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Also meine stehen noch auf der Terrasse.
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Das Laub hab ich schon entsorgt,da war nix mehr!! Die Knollen muss ich noch ausbuddeln.

Eine Knolle hab ich vor 5 Jahren bekommen,inzwischen sind es bestimmt an die 40,in sämtlichen Größen.
Die ich zwischendurch entsorgt habe (weil die sich überall wiederfanden,sogar im Balkonkästen),nicht mitgerechnet!

Ich hab selten so eine 'vermehrungsfreudige' Pflanze erlebt !
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa



Da geht frau mal 'n Vierteljahr nicht in den Keller...



Und zwei "Kinder" machen's auch noch gleich nach!

Bissi blaß die Stinker. Ich glaube, ich mache trotzdem mal besser das Fenster auf...
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Da werd ich meine wohl auch mal vorholen. Die stehen noch eingebuddelt in der Garage.
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Unglaublich, was die Stinker in 2 Monaten so treiben!
Meine sehen jetzt so aus:



Der Große rollt dieses Jahr merkwürdigerweise zum Abend seine Blätter zu einer Art Schlafstellung ein; ist mir letzes Jahr so nicht aufgefallen.
Naja, wenn er meint...
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Was hat mein Typhonium (oder heißt das: meine Typhonia???) da hervorgebracht? Unten,an der Erde,zwischen meinem kleinen Typhoniawald,hab ich 2 von den Dingern entdeckt?
Was mach ich nun damit,und was ist das überhaupt?
Ist das der Samenstand?
image.jpeg
image.jpeg (274.34 KB)
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg (292.99 KB)
image.jpeg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Würde ich auch sagen, dass das die Samenstände sind. Wenn man vergleicht, ist das ja auch in der Blüte schon so angelegt: KLICK

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Danke,Henrike!

Aber nun weiß ich immer noch nicht,wie ich nun damit weiter umgehen soll. Irgendwie find ich nix darüber!
Gestern hab ich noch ein wenig gestöbert,wirklich sehr interessan! Was die Bestäubung angeht,ist das eine komplizierte Angelegenheit!!

Aber über die Vermehrung durch Samen,habe ich nichts gefunden! Zwar habe ich mehr als genug Knollen,aber spannend wäre der Versuch schon! Doch ich befürchte,dass die ganze Geschichte lange dauern wird und dazu hab ich nicht mehr die Geduld......
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

So richtig helfen kann ich dir da auch nicht.... ich hab sie selber ja auch noch nicht angezogen
Ein bisschen was hab ich aber in den Weiten des Netzes gefunden:
Zitat
Die Anzucht aus Samen funktioniert auch, kostet die Pflanzen aber immer viel Kraft und dauert länger bis die Pflanzen zur Blüte kommen.
Quelle

Viel findet sich dazu aber tatsächlich nicht

lg
Henrike
  • 1
  • 2
  • 3
  • 8
  • 9
  • 10
  • Seite 9 von 10

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.