Ameisen unter Erde an Rosenwurzeln

 
Avatar
Herkunft: ...da wo der Wind so…
Beiträge: 138
Dabei seit: 05 / 2007

Catweasel

Hallo Ihr Gärtner,

gestern Abend beim Giessen habe ich im Beet an meiner Rose angehäufelte Erde auf dem Rindenmulch gefunden. Als das Wasser kam, sind dutzende Ameisen aus der Erde gekrabbelt, direkt am kleinen Rosenstöckchen raus.

Können diese Ameisen die Wurzeln schädigen und muss ich etwas dagegen machen? Wenn ja, was kann ich dagegen tun?

Die Rose ist vor gut 3 Monaten zu mir umgezogen und seit ca. 3 Wochen wächst sie langsam an und hat ein paar neue Blätter bekommen. Die Rose stand vorher bei meiner Mutter und da möchte ich natürlich nicht, dass die Rose kaputt geht...
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

hallo catweasel,

ja, tu lieber was dagegen, erstens gehn die dir an die wurzeln (&sei's nur, weil sie ihnen im weg sind, & zweitens sollen die wurzeln ja erdanschluss haben, & nicht von gängen & kammern durchlaufen sein.

was du tun kannst, siehst du ja in roses link. falls allerdings nix klappt, würd ich nachgeben & die rose verpflanzen. ich hab die erfahrung gemacht, 3x eine pflanze an eine stelle gepflanzt, die ameisen vorher natürlich entfernt, 3x kamen sie zurück (oder andere) & haben die pflanze durch wurzelfraß gekillt . das vierte mal hab ich eine andere stelle gewählt, & siehe da, es war ruhe im karton.

schönen gruß, stella
Avatar
Herkunft: ...da wo der Wind so…
Beiträge: 138
Dabei seit: 05 / 2007

Catweasel

Och nöööö, als ob Blattläuse, Erdraupen, Nacktschnecken und kleine grüne Raupen in meinem neuen Garten nicht schon genug gewesen wären!!! Jetzt nisten sich auch noch Ameisen unter meine Rose...

Lieben Dank an Euch beiden. Dann werde ich heute wohl mal meine Ameisen-Bekämpfungs-Uniform anziehen und mich an die Arbeit machen. Ich habe mal ein bißchen im Netz gestöbert und gefunden, dass Ameisen ziemliche Wasserhasser sind. Ich könnte meinen Gartenschlauch heute abend an die Rose legen und einfach mal einige Zeit durchfluten...ansonsten probiere ich es mal mit Backpulver oder Hefe oder richtig stark aufgebrühtem Pfefferminztee....
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo Claudia,

die einfachste und umweltfreundlichste Methode um Ameisen an einem unpassenden Platz zu vertreiben ist mit einem Gegenstand (Messer, Unkrautstecher, Holzstöckchen o.ä.) mehrmals täglich in der Erde zu wühlen. Nach einigen Tagen "wird es den Ameisen zu dumm" und sie siedeln um.
Habe ich selbst mit Erfolg schon öfter ausprobiert.

Gruß Irene
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Mein Armeisenproblem ist ein bischen grösser!
Seit ca. 3 Wochen regnet es jeden Tag, mal schwächer, mal stärker.
Beim gestalten des Gartens (vorher ca.300qm Wiese) bin ich ständig am eingraben, ausgraben, Steine hinlegen, umlegen Teich ausbuddeln oder anderes.
JEDESMAL, wenn ich Erde anhebe, oder Steine anhebe, sind darunter Armeisen, meist mit vielen Eiern. Der ganze Garten ist voll damit.
Selbst in meinem Kräuterkübel krabbeln sie rum!
Armeisenfallen sind ebenso unwirksam, wie Zimtpulver.
Ich kann doch nicht den gesamten Garten mit Gift besprühen. Ich habe einen kleinen Hund, der den ganzen Tag im Garten rumstromert. Und häufig kommt er reingerannt und versucht sich selbst zu beissen. Wenn ich dann sein Fell durchsuche, finde ich Armeisen.

Könnt Ihr mir helfen??
Avatar
Herkunft: ...da wo der Wind so…
Beiträge: 138
Dabei seit: 05 / 2007

Catweasel

Hallo Irene,

Zitat
die einfachste und umweltfreundlichste Methode um Ameisen an einem unpassenden Platz zu vertreiben ist mit einem Gegenstand (Messer, Unkrautstecher, Holzstöckchen o.ä.) mehrmals täglich in der Erde zu wühlen.


Der Tipp ist auf jedenfall notiert. Das mache ich dann noch zusätzlich. Ich hätte auch keine Lust mir täglich neue Gänge zu bauen...dankeschön!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.