Amaryllis-Talk 2009

 
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Meine "Night Star" aus der Sammelbestellung dieses Jahr blüht

Dafür schiebt die "Giraffe" nur Blätter. Bisher hab ich sie nur einmal leicht angegossen. Sollte ich sie jetzt schon gießen oder noch warten, ob sie noch einen Blütenschaft nachschiebt? Oder ist das eher unwahrscheinlich?
CIMG2493.JPG
CIMG2493.JPG (71.01 KB)
CIMG2493.JPG
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Warte ruhig noch ein bißchen mit dem gießen... , meine haben heute einen kleinen Schluck bekommen und meine Nightstar hat 5 Knospen ..ich freu mich schon so auf die Blüten
Amaryllis1.jpg
Amaryllis1.jpg (468.25 KB)
Amaryllis1.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Das sind ja schöne Blüten !!!

LG Jura
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Meine Nightstar zeigt sich ebenfalss in voller Schönheit... und hat mir direkt 5 Blüten geschenkt

Die anderen schieben fleissig ihre Knospen...
Nightstar2.jpg
Nightstar2.jpg (430.44 KB)
Nightstar2.jpg
Amaryllis Nightstar.jpg
Amaryllis Nightstar.jpg (417.42 KB)
Amaryllis Nightstar.jpg
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,

die Zwiebeln, die ich von meinem Weihnachtswichtel bekommen habe, treiben auch aus:
links, die "La Paz" treibt Blätter und rechts, die "Chico" einen Blütenstängel.
Bin schon gespannt und freu mich sehr auf die Blüten.
DSC02318.jpg
DSC02318.jpg (86.99 KB)
DSC02318.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Glückwunsch zu euren Erfolgen. Ich hatte mir in diesem Jahr 3 neue gegönnt. Davon zeigt mir die erste ihre Blüten--Sweet Nymph.

LG Jura
DSCN61410001.JPG
DSCN61410001.JPG (193.06 KB)
DSCN61410001.JPG
RSCN61400001.JPG
RSCN61400001.JPG (184.31 KB)
RSCN61400001.JPG
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Jura, was ist das für eine Schönheit auf dem unteren Foto rechts ...wobei deine Amaryllis nattürlich auch toll ist
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

OT an
Ela , das ist meine verkappte Hoya. Hab sie als nichtblühenden kleinen Stecki bekommen, sollte Hoya sein. Wir haben im Hoyatread lange überlegt, bis das Teil endlich geblüht hatte Es ist eine Aeschynanthus
Die Blüten sind wie Flammen. OT aus .

LG Jura
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Caledonias Mama meinte gestern, wieso einige meiner Rittersterne denn unverschämterweise Knospen hätten, und ihre sich nich mucksten.
Ich sach: weil ich die grad neu gekauft hab.


Amaryllis Papilio


entweder Charisma oder Christmas Gift, vom letzten Jahr, sehr angegriffen durch roten Brenner und ohne Knospen

Papilio Cybister, dito
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
das sind meine Rittersterne. Sie blühen jetzt so schön.

Wünsche allen eine schöne Jahresendzeit!
Rittersterne.jpg
Rittersterne.jpg (827.88 KB)
Rittersterne.jpg
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich muss es jetzt doch mal sagen... - eure Töpfe sind teilweise echt etwas klein für die Zwiebeln. Sie sollten bis zum Topfrand überall mindestens zwei Finger breit Platz haben (Substrat). Das ist wichtig, damit sich die Wurzeln ausreichend ausbreiten und genügen Nährstoffe für die nächste Blüte sammeln können. Gönnt euren Zwiebeln doch ein etwas grösseres Heim...
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 598
Dabei seit: 09 / 2009

beatmaus

ich kann meinen zwiebeln momentan echt beim wachsen zusehen! das ist echt fantastisch! ich freu mich ja so....denke die eine braucht nicht mehr allzulange, bis die blüte aufgeht!

das sind meine ersten amaryllis und ich bin ja soooo stolz!!!
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Hallo....

Tolle Blüten habt ihr da.
Ich bin jedesmal beeindruckt, wie riesig die werden.
Die "Nightstar" Pflanzen sind ja traumhaft....

Gestern habe ich mal nach meinen Pflanzen im "Trocken-Winterquartier" gesehen.

Sieht so aus, als ob mich da eine Pflanze über die bisherigen Verlußte trösten will.

Diese Amaryllis schiebt eine Blütenknospe.

Ein besonderer Grund sich zu freuen weil ich die Blüte im letzten Jahr nicht gesehen habe.
Sie ist vorher abgebrochen. Ich bin so gespannt, was daraus wird........

Übrigens sieht es so aus, als ob ich die "neue Errungenschaft" vom Herbst eben noch rechtzeitig aus dem nassen Substrat genommen hatte.
Sie ist jetzt ausgeblüht, hat Blätter entwickelt und die Zwiebel ist schön fest......

LG Marion
DSCF0066.JPG
DSCF0066.JPG (362.94 KB)
DSCF0066.JPG
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo Roadrunner,
also idealerweise wäre es schon schön, wenn der Topf so mit 2Fingerbreit-grösse wäre. Meine Erfahrung aber ist auch, daß es auf keinen Fall grössere Töpfe, als ca. 2Fingerbreit sein dürfen. Also mehr Platz wäre wiederrum auch nicht gut. Die ideale Zeit fürs Umtopfen ist doch dirket nach der Blüte im frühen Frühjahr, denn das Pflegejahr der Zwiebelknollen beginnt nach der Blüte für die nächste Jahresblüte.

liebe Grüsse
(PS: die blaue Amaryllis in deinem Blog ist ja sowas von schön, selten und genial.)
Rister.jpg
Rister.jpg (488.45 KB)
Rister.jpg
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich habe noch keine schlechten Erfahrungen mit größeren Töpfen gemacht, wie hat sich das bei dir geäussert?

Amaryllis (generell Zwiebelpflanzen mit Ruhezeit) topft man lieber nicht nach der Blüte, sondern besser am Ende der Ruhezeit um (bevor sie wieder warm gestellt werden), weil man dann weder die Wurzeln, noch das Wachstum stört.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.