Amaryllis-Talk 2009

 
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 583
Dabei seit: 05 / 2008

Buntspecht

Zitat geschrieben von Rouge
Soviel ich weiß, ist das mit den Tochterzwiebeln bei Zwiebelgewächsen ganz normal. Wenn die net blühen bzw. blühen können, wollen die doch die Art sichern und das geht dann eben über vegetative Vermehrung ...

Meine Amaryllen machen das andauernd, ebenso wie sämtliche Zwiebelgewächse, die sich in meinem Besitz befinden ... die meisten Tochterzwiebeln hab ich immer an den Gladiolen, die es nicht schafften zur Blüte zu kommen

Na, es ist doch klar, dass eine 1,5-jährige Amaryllis noch net blüht!
Die Gladiolen schaffen es nicht zur Blüte, WEIL sie am meinsten Tochterzwiebeln haben. katzenhai2 hat es oben doch richtig erklärt...
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 01 / 2008

katzenhai2

Meine hat gezwiebelt und Töchterchen bekommen, danach geblüht und direkt danach schon wieder Neue bekommen. Also kann das auch nicht sein, daß nur Nicht-blühende herumzwiebeln.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

*seufz* wird denn hier im Moment alles falsch verstanden?

Die Gladiolen, die bei mir net zum Blühen kommen, sind in der Regel diejenigen, die erst aus Tochterzwiebeln entstanden sind, die KÖNNEN also noch gar net Blühen. Ebenso Amaryllen! Junge Amaryllis hat noch nicht die Kraft eine Blüte hervorzubringen, während ein paar Ableger in Form von Tochterzwiebeln bei Zwiebelgewächsen anscheinend IMMER drin sind!

Und das hat - wie Katzenhai auch schrieb - NIX mit der Blühwilligkeit der Pflanze zu tun ... Töchter kriegen sie IMMER! Nur, wenn sie noch zusätzlich Kraft für die Blüte brauchen, dann ist die Tochter halt net so groß bzw. so viele.

Und damit hier keine Mißverständnisse aufkommen, ich habe schon seit 20 Jahren Amaryllen!
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Hallo,

habe zwar schon im Blumenzwiebel-Talk gefragt:

Weiss jemand von Euch, ob sich die H. Cybister-Arten bestäuben lassen oder sind das Hybriden, die sich nur über Tochterzwiebeln vermehren?

Schöne Grüsse,
Bettina
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 288
Dabei seit: 09 / 2009

Sonne 1

Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Zitat geschrieben von Maranta
Hallo,

habe zwar schon im Blumenzwiebel-Talk gefragt:

Weiss jemand von Euch, ob sich die H. Cybister-Arten bestäuben lassen oder sind das Hybriden, die sich nur über Tochterzwiebeln vermehren?

Schöne Grüsse,
Bettina


HAllo Marantha,

ich hab Cybister schon bestäubt und auch Samen gewonnen.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

@RamblingRose: Danke Dir vielmals für Deine Antwort

Schöne Grüsse,
Bettina
Avatar
Herkunft: Onsabrück
Beiträge: 569
Dabei seit: 06 / 2008

Caerulona

Müssen die Tochterzwiebeln (schon separat) eigentlich durchkultiviert werden oder sollen die auch eine Pause machen???
Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

mal wieder hochschubs ...

um Trucker und Roadrunner nicht weiter zu nerven (wegen der Zwiebelsammelbestellung)
und trotzdem schöne Amaryllen zu sehen:

Blühen eure schon? wenn ja bitte Bilder zeigen damit die Wartezeit auf die bestellten Zwiebeln wenigstens schön vergeht.

Danke
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 572
Dabei seit: 08 / 2008

scottishlass

ich hab mir dieses Jahr endlich eine gegönnt...die erste blüht schon, schieb aber noch eine zweite
Bild 376_1400x1050.jpg
Bild 376_1400x1050.jpg (194.22 KB)
Bild 376_1400x1050.jpg
Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

eine richtig schöne satte Farbe

@ Caerulona: ich denke es hängt von der Größe der Tochterzwiebeln ab ...
wenn die schon eine "blühfähige" Größe haben wäre die Winterpause vermutlich sinnvoll (es gibt allerdings auch Leute die alle Zwiebeln durchkultivieren)
wenn sie noch zu klein zum blühen sind kannst Du sie durch das durchkultivieren schneller größer bekommen.
Ob die Zwiebel blühfähig ist soll man an den Blättern (Anzahl und vorallem Reihenfolge) erkennen... ich raff das allerdings nicht
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von teatime


Blühen eure schon? wenn ja bitte Bilder zeigen

Ich hab'se erst vor 2 Wochen aus'm Garten heim geholt, jetzt gehen die so langsam in die Winterpause also 2 - 3 Monate kann das noch dauern mit dem blühen

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Mucki, die wilde Horde mit den Papilios?
Avatar
Beiträge: 164
Dabei seit: 08 / 2009

Dukie95

Ich hab mir heute einen Rotweißen Kolibri gegönnt

Dafür hat mir meine Große Ärger gemacht indem sie sich umgeschmißen hat und den Boden richtig verdreckt hat
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 75
Dabei seit: 06 / 2009

Bengale

Ich hab mir vor 2 Tagen 3 sehr schöne Amarylliszwiebeln geholt lauf bild soll es eine weiße ,eine rote und eine rotweiße sein.Mal sehen was dann schlussendlich da rauskommt.

Ich hoffe das sind auch wirklich diese Farben


Sind auch schon eingetopft und ich warte mit großer begeisterung

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.