Amaryllis-Talk 2009

 
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Danke Ute,
das wusste ich bisher noch nicht
werde mir das merken.
Bisher stand das bei mir noch nie dabei.
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Zitat geschrieben von pflanzenfreund
Danke Ute,
das wusste ich bisher noch nicht
werde mir das merken.
Bisher stand das bei mir noch nie dabei.


Bitte bitte gern geschehen

wenn man auf den Markt geht (bei uns Frühjahr & Herbstmarkt) und dort ne Zwiebel kauft, gibt es Anleitung dazu mit, oder auch wenn man online bestellt bei Keyzers - das find ich immer spitze, ich hab am WE mein Schreibtisch aufgeräumt, ich muß echt mal schauen, wo die von der letzten BS ist, die Anleitung

wenn ich aufräume find ich hinterher nix mehr, muß ich morgen mal suchen gehen
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Kannte ich auch noch nicht, Ute! Werde ich künftig auch machen, DANKE!
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

echt nicht? ich werd mich mal auf die Suche nach der Anleitung machen, hoffentlich find ich die. Frauen und ihr Ordnungssystem
Avatar
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 403
Dabei seit: 10 / 2008

Libelle :)

Zitat geschrieben von marcu
:shock: Kannte ich auch noch nicht, Ute! Werde ich künftig auch machen, DANKE!


Marcu das habe ich dir doch gesagt und du hast dann gehesagt das würde es nur bei Tulpen und so geben!
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

ich hab es immer in Amaryllis züchten/ziehen geschrieben

ich schreib das Zitat hier noch mal rein

Zitat geschrieben von Ute

Titel: - Mo 14 Jul, 2008 11:43 = S. 20
Zitat
Und wie oft gieße ich "erwachsene" Amaryllen?
in der Blütezeit aller 3Tage ansonsten einmal die Woche , ab August trocken stehen lassen

nicht übermäßig gießen, sondern so das die Erde feucht ist und düngen - DÜNGEN: düngen nur 1 x Woche wenn sie nicht blüht, sonst wenn sie blüht 2 x die Woche - durch die Düngung über einen Zeitraum von ca. 3 bis 4 Moante wird bewirkt,d aß die Zwiebel neue Kraft für die nächste Blütenperiode sammelt

Laß die Amaryllis - Zwiebel nach dieser Zeit im Topf eintrocknen und ab Oktober die Amaryllis raus aus der Erde nehmen, oder du läßt sie in der Erde, lagerst sie luftig warm, bis die Blätter gelb geworden sind. Schneidest die BLätter nun an und lagerst die Zwiebel in nem kühlen Raum und zwar 8 -12 Wochen

wir tun sie dann immer in den Kehler und holen Sie dann Ende Dezember also nach 8 Wochen wieder hoch in die Wohnung, kannst aber auch nach 120 Wochen wieder in die Wohnung holen

Nach der Ruhepase wird der Pflanzvorgang wiederholt.

Pflanzvorgang:
Bevor du die Amaryllis Zwiebel einpflanzt, solltest du die Wurzeln (aber nur die Wurzeln) 12 h lang in Wasser legen, damit sie Feuchtigkeit aufnehmen kann.
Die Zwiebel selber muß dabei trocken bleiben.
Dann nimm nem Blumentopf und pflanz die Zwiebel bis zur Hälfte in Blumenerde, und gießt sie nur 1 x an.
Sobald die erste Blütenspitze zu sehen ist, kannst du Ihr wieder Wasser geben. Dann hast Du auch Freude an mehreren Blütenstielen.
Nach dem verblühen, schneidest du die Blütenstiele ab, laßt die Blätter jedoch weiter wachsen.

Und dann kommt dies wieder:

Zitat
DÜNGEN: [/u] düngen nur 1 x Woche wenn sie nicht blüht, sonst wenn sie blüht 2 x die Woche - durch die Düngung über einen Zeitraum von ca. 3 bis 4 Moante wird bewirkt, daß die Zwiebel neue Kraft für die nächste Blütenperiode sammelt

Laß die Amaryllis - Zwiebel nach dieser Zeit im Topf eintrocknen und ab Oktober die Amaryllis raus aus der Erde nehmen, oder du läßt sie in der Erde, lagerst sie luftig warm, bis die Blätter gelb geworden sind. Schneidest die Blätter nun ab und lagerst die Zwiebel in nem kühlen Raum und zwar 8 -12 Wochen

wir tun sie dann immer in den Kehler und holen Sie dann Ende Dezember also nach 8 Wochen wieder hoch in die Wohnung, kannst aber auch nach 120 Wochen wieder in die Wohnung holen

Nach der Ruhepase wird der Pflanzvorgang wiederholt.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Ich habe mir mal das Ganze kopiert in meinen Pflanzenorder, dabei musste ich feststellen das ich genau das Gleiche schon dastehen hatte
Was bringen mir die das ganze gesammelten Pflegehinweise wenn ich sie nicht lese
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

@ Jutta - keine Ahung
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Meine Exotica blüht auch wieder (2. Stengel)
HPIM5569.JPG
HPIM5569.JPG (105.35 KB)
HPIM5569.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Die ist sehr schön, Donna.

LG Jura
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von marcu
Habe grade die verblühte Evergreen (hatte 2 schöne Stängel) angeschaut, weil die kein Blatt treibt......
matschig, roter Brenner, Zwiebel auf Hälfte abgeschält, Wurzeln sind noch gesunde da -----> nackisch auf Kleenex gelegt und in den Keller zum Ruhen gebracht.....

Mit viel Glück und Holzkohle kriegste aus dem noch verbleibenden Zwiebelboden jede Menge Brutzwiebeln.
Bei meiner Papilio war es ähnlich vor Jahren: die Zwiebel war völlig hohl und ausgefressen von der Narzissenfliege, eigentlich nur noch stinkender Brei
Ich hatte von den Kakteen noch gemahlene Holzkohle über und hab's einfach reingekippt, Ruh' war mit dem Gestank.
Nach ca. 3 Monaten kamen so an die 15-18 Miniblättchen ringum raus und beim umtopfen sah ich dann gleichsoviel Zwiebelchen

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 1501
Dabei seit: 04 / 2008

contessa

Bei mir blühen derzeit die weißen Amaryllis (Name unbekannt)

Lg
Gudrun
alle Foto 145.jpg
alle Foto 145.jpg (604.25 KB)
alle Foto 145.jpg
Avatar
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 403
Dabei seit: 10 / 2008

Libelle :)

Zitat geschrieben von contessa
Bei mir blühen derzeit die weißen Amaryllis (Name unbekannt)

Lg
Gudrun


Bor die sind ja mal schööön! wow echt! toll
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Zitat geschrieben von Lapismuc
Zitat geschrieben von marcu
Habe grade die verblühte Evergreen (hatte 2 schöne Stängel) angeschaut, weil die kein Blatt treibt......
matschig, roter Brenner, Zwiebel auf Hälfte abgeschält, Wurzeln sind noch gesunde da -----> nackisch auf Kleenex gelegt und in den Keller zum Ruhen gebracht.....

Mit viel Glück und Holzkohle kriegste aus dem noch verbleibenden Zwiebelboden jede Menge Brutzwiebeln.
Bei meiner Papilio war es ähnlich vor Jahren: die Zwiebel war völlig hohl und ausgefressen von der Narzissenfliege, eigentlich nur noch stinkender Brei
Ich hatte von den Kakteen noch gemahlene Holzkohle über und hab's einfach reingekippt, Ruh' war mit dem Gestank.
Nach ca. 3 Monaten kamen so an die 15-18 Miniblättchen ringum raus und beim umtopfen sah ich dann gleichsoviel Zwiebelchen

vlG Lapismuc


das soll klappenß

15-18 Minizwiebelchen, ? soviele?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Die Zwiebel ist ja nach dem Pellen noch intakt - wenn auch nur halb so dick!

Die ist jetzt so wie eine Baumarkt-Zwiebel - es war eine von den dicken Ballermännern aus der Sammelbestellung.....

Ich denke schon, dass ich das noch hin kriege ich hatte die ja nur ausm Pott genommen, um die verblühten Blütenstängel abzuschneiden und sie trieb noch kein Blatt, also wäre sie versandfähig gewesen.....

Da ich die Zwiebel doppelt habe, und noch ein Paket zu einem liebenswerten Ritterstern-Fan schicken will....

aber nun muß sie erst gesund werden..... kranke Zwiebeln verschicke ich nicht!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.